„Ich bin seit drei Jahren arbeitslos und engagiere mich nun als Streikhelfer. Meine Firma war tarifgebunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.06.2002 – Seite 2
Der 38-Grad-Rekord des Jahres 2000 wurde nicht geknackt. Trotzdem war es am Dienstag superheiß in der Stadt: 35 Grad.
Mit dem Sieg rissen die türkischen Fußballer den Gastgeber Japan aus seinem Fußball- Rausch. Vor 45 666 Zuschauern in Miyagi gelang Ümit Davala bereits in der Anfangsphase der entscheidende Treffer.
Gespielt wird in verschiedenen Klassen. Small-Size-Liga (FU-Fighters).
Der Schrecken sitzt nach der jüngsten Spracherhebung „Bärenstark“ tief: Vor allem ausländische Kinder in den Innenstadtbezirken können bei Schulbeginn oft keinen korrekten deutschen Satz sprechen. Und jetzt könnte die Situation sogar noch schwieriger werden.
Von Marion Hartig Wer sich beruflich weiterbilden will, hat die Qual der Wahl: Social-Networking, Managerseminare für Bauunternehmer, Sprachreisen, SAP-Kurse, Selbstmarketing - allein in Berlin bieten mehr als 500 Institute Unterricht für Erwachsene an, schätzt Monika Mareyen, Leiterin der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Aber nicht jeder Kurs verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ach, die sind das! So mancher, der behauptet, die mexikanische Band „Manà“ nicht zu kennen, muss einen Irrtum einräumen.
Berlin. Der Brief datiert vom 11.
An diesem Mittwoch will Präsident George W. Bush neue Richtlinien der amerikanischen Nahost-Politik verkünden.
Herr Zaimoglu, Sie haben 1995 mit ihrem gleichnamigen Buch den Begriff der „Kanak Sprak“ geprägt. Seitdem hat das Wort Kanake Karriere gemacht.
Dieser Ärger beim Blick auf Blumen und Beete. Blattläuse!
Von Klaus Bachmann, Den Haag Ausländern aus Nicht-EU-Ländern – und ganz besonders aus islamischen Herkunftsländern - weht künftig in den Niederlanden ein kalter Wind ins Gesicht. Die drei Parteien, die seit Wochen über die Bildung einer neuen Koalitionsregierung verhandeln, wollen die bisherige liberale Einwanderungspraxis der Niederlande in ihr Gegenteil verkehren: Familienzusammenführung und Heiraten mit Partnern aus dem gleichen Kulturkreis wird in Zukunft wesentlich schwerer.
Auf dem Weg zum so genannten Allfinanzkonzern fährt die Münchener Allianz derzeit eine schwierige Strecke. Die Übernahme der Dresdner Bank hat bislang nur Geld gekostet, die Aktionäre sind von der Entwicklung und vom Börsenkurs enttäuscht.
Des ham sich die bayrischen Sozis fein ausgedacht: Während sich die weiß-blauen Christlich-Sozialen und die anderen Christlich-Demokratischen aufm Parteitag in Frankfurt am Main gegenseitig mal mehr oder weniger in Schach halten, proben die Linken am Montagabend weit weg, in der bayerischen Außenstelle in Berlin, schon a bisserl, wies so wäre, wenn, naja, also wenn die Sozis in Bayern irgendwann einmal die absolute Mehrheit kriegen würden. Und weil der Bocklet Reinhold, der „Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Freistaats Bayern beim Bund“ das Treiben in seiner Landesvertretung nicht kontrollieren wollte – andere wichtige Verpflichtungen, hieß es – waren die Sozis dann überhaupt nimma zu halten und ham einen hundsgemeinen Grantler und die bissigsten Lästermäuler aus dem Bayernland eingeladen: den Gerhard Polt und die Biermösl Blosn.
Berlin (alf). Der diesjährige Metalltarifabschluss wird im Arbeitgeberlager sehr unterschiedlich aufgenommen.
Von M. Schuller, S.
Keine großen Anstrengungen, Sonnenschutz auf den Kopf und die Mineralwasserflasche gut gefüllt immer zur Hand haben. Das sind die wichtigsten Tipps gegen den Hitzekoller.
Sommerzeit – Grillzeit. Wenn die Temperaturen klettern, steigen wieder die Rauchschwaden auf.
Tierische Hitze macht auch des Menschen Weggefährten zu schaffen. „Man sollte nicht in der Gluthitze Gassi gehen“, sagt Carola Ruff vom Tierheim Berlin.
Die Staatsanwaltschaft hat in drei Fällen Anklage gegen Eltern wegen der Tötung ihrer Kinder erhoben. Im einen Fall soll eine 16-Jährige ihr Neugeborenes diesen Jahres gleich nach der Entbindung getötet haben.
Frankfurt (Main) (ro). Privatanleger können sich ab Januar 2003 auf sinkende Preise für Börsengeschäfte einstellen.
Fernseh-Entertainer Harald Schmidt kann für Auftritte auf Betriebsfeiern oder Messen inzwischen bis zu 100 000 Euro kassieren. Der Sat-1-Talker hat damit TV-Quotenkönig Günter Jauch von der Spitze der Liste verdrängt, wie der am Dienstag vorab veröffentlichte Honorar-Report des Wirtschaftsmagazins „Impulse“ ergab.
München (tmh). Nach einer überraschenden Absage des Kaufinteressenten Bombardier droht beim insolventen Flugzeugbauer Fairchild Dornier der Verlust eines Großteils der noch 3600 Arbeitsplätze.
LEXIKON Der Aufbau der neuen Bundesländer kostet eine Menge Geld. Wer die Milliarden zahlt und wie lange sie fließen werden, regelt der Solidarpakt II (siehe nebenstehender Text), auf den sich vor rund einem Jahr der Bund und die Länder geeinigt haben.
Berlin/Paris (mo/fo). Der französisch-amerikanische Mischkonzern Vivendi Universal hat zurzeit keine Absichten, sich aus dem Berliner Wassergeschäft zurückzuziehen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was ist das große, alles überragende Thema des Frankfurter CDU-Parteitags? Ist es die Arbeitslosigkeit?
Berlin (tia). Die Berufsgenossenschaften haben 2001 weniger Arbeitsunfälle registriert als je zuvor.
Sommerzeit – Grillzeit. Wenn die Temperaturen klettern, steigen wieder die Rauchschwaden auf.
Von Hartmut Moheit Berlin. Es ist gerade eine Woche her, da ist Hans Herrmann mit dem alten Silberpfeil von Rudolf Caracciola, dem legendären W 196, durch die „Grüne Hölle“ gefahren.
Von Amory Burchard Was für ein Theater. Hofmathematikerin Dilek errechnet, dass der Mond zu weit weg ist, um ihn der kranken Prinzessin zum Geschenk zu machen.
Pankow. Zwei Menschen wurden gestern bei der Karambolage mehrerer Lastwagen auf dem Berliner Ring getötet.
Ein Baby von überdimensionaler Größe krabbelt am Beckenrand entlang. Die Sonne knallt vom Plakathimmel.
Nur 39 Prozent der Deutschen glauben, dass eine Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre die Qualität der Ausbildung verbessert. Das Abitur nach der Klasse Zwölf wird jedoch dort von den meisten (61 Prozent) für gut befunden, wo es lange die Norm war: in den ostdeutschen Ländern.
Von M. Ehrenberg Wer sich in diesen Tagen auf die Suche nach Live-Übertragungen von der Fußball-WM macht, erlebt so manche Überraschung.
Berlin (dr). Bei der Bankgesellschaft Berlin muss man sich auf eine juristische Auseinandersetzung mit den persönlich haftenden Gesellschaftern der Konzerntochter Weberbank einstellen.
Von Hartmut Moheit Berlin. Es ist gerade eine Woche her, da ist Hans Herrmann mit dem alten Silberpfeil von Rudolf Caracciola, dem legendären W196, durch die „Grüne Hölle“ gefahren.
MUSIK IN BERLIN Der Applaus nach dem dritten Satz von Tschaikowskis „Pathétique“ war redlich verdient. Selten hat man den vorletzten Satz so frisch und froh, so ungebrochen triumphal gehört.
Taner Sentürk hat es gleich gewusst: 1:0 für die Türkei. Davon, dass das gewünschte Tor gleich in der zwölften Minute fällt, lässt er sich nicht beirren.
Von Jörg Weber Die dickste Klippe ist für Arbeitsuchende umschifft, wenn das Vorstellungsgespräch gut gelaufen ist. Doch auch dann wähnt sich der Bewerber manchmal zu schnell im sicheren Hafen – und vergisst, dass er einen Teil seines Fangs verschenkt, wenn er nicht konsequent die Details des Arbeitsvertrags aushandelt.
ich möchte Ihnen, dem Vorstandschef der Deutschen Bahn, an dieser Stelle gern von einem Erlebnis in Japan erzählen. Von einem Bahn-Erlebnis.
Im Herbst will Berlin nicht nur deutsche Hauptstadt, sondern gleich Hauptstadt der Weltliteratur sein. Beim zweiten Internationalen Literaturfestival Berlin (ilb) werden rund 80 Autoren aus 30 Ländern Auszüge aus ihren Werken lesen und ihre Literatur, ihr Land, ihre Kultur vorstellen.
Vor zwanzig Jahren standen Tangerine Dream zwischen elektronischen Gerätetürmen und sorgten im Tiergarten, im Warschauer Eisstadion oder im Bois de Bologne für Partystimmung. Heute, im Chip-Zeitalter, bedienen die Musiker portable Keyboards und schauen auf kleine Monitore.
Kava-Kava heißt der Extrakt aus der Wurzel des Rauschpfeffers, der Angst und Unruhe lindern soll. Aber das lange Zeit nicht verschreibungspflichtige Pflanzenheilmittel mit dem exotischen Hintergrund – Eingeborene auf Polynesien trinken den Extrakt vor religiösen Zeremonien – ist nun verboten worden.
AUS DEN BEZIRKEN Kreuzberg. Virginia Woolf, Johanna die Wahnsinnige, Irmgard Keun und drei weitere außergewöhnliche Frauen treffen auf von ihnen selbst erschaffene Figuren.
Von Cordula Eubel Gerade hat die SPD eine Anzeigenkampagne gestartet mit dem Slogan „Die Rentenbeiträge bleiben stabil“, da verkündet das Arbeitsministerium, dass die Beiträge im kommenden Jahr doch angehoben werden könnten. In ihrem Haushaltsentwurf für das Jahr 2003 rechnet die Bundesregierung schon mit einem Rentenbeitragssatz von 19,3 Prozent, derzeit sind es 19,1 Prozent.
Wenn er durch die Gropiuspassagen in Neukölln läuft, muss Werner Köppe, 60, ständig nach links und rechts grüßen. Man kennt sich hier.
Von Corinna Visser Eigentlich müsste das selbstverständlich sein. Wenn die Zeiten schlecht sind, Personal abgebaut wird und die Kurse rutschen, sollten die Topmanager mit gutem Beispiel vorangehen.
Berlin (vis). Der Vorstand der Deutschen Telekom hat auf den dramatischen Kurssturz der T-Aktie und die wachsende Kritik der Kleinaktionäre am Gehaltszuwachs in der Unternehmensführung reagiert: Die Topmanager wollen in diesem Jahr auf neue Aktienoptionen und damit auf Gehalt verzichten.