zum Hauptinhalt

München (mwb/ebe/HB). Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) hat die Hoffnung für die Rettung des Regionalflugzeugprogramms 728 Jet und damit des Herzstücks des insolventen Flugzeugbauers Fairchild Dornier nicht aufgegeben.

Auf dem Papier ist Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) einer der Gewinner im Haushaltsentwurf 2003. Tatsächlich bleibt im Wehretat bis 2006 alles so, wie es ist.

Von Stefan Jacobs Die am Dienstag vom Senat beschlossene Verordnung zur genaueren Aufschlüsselung von Sozialausgaben bedeutet für die rund 270 000 Berliner Sozialhilfeempfänger keine Beschneidung ihrer Ansprüche. Roswitha Steinbrenner, Sprecherin der Sozialverwaltung, widersprach gestern Befürchtungen, wonach die Sozialämter Hilfeempfänger künftig stärker als bisher zum Umzug in billigere Wohnungen oder Viertel veranlassen könnten.

Von Carsten Brönstrup Der Finanzminister hat sich nicht einmal gefreut. 572 Millionen Euro bekommt Hans Eichel überraschend von der Deutschen Post AG zurückgezahlt.

Von Bernd Matthies Gelegentlich gibt die eigene Zeitung Rätsel auf. „Werter Radler vom Samstag: Entschuldigung“ hieß es gestern in einer kleinen Tagesspiegel-Anzeige – eine analytisch interessante Mischung.

Viele Prachtbauten in Potsdam sind zwar schon vergeben, doch die eine oder andere Villa wartet durchaus noch auf vermögende Neubesitzer, die sich in der alten Residenzstadt vor den Toren Berlins engagieren wollen. Einige Beispiele: Das prachtvolle Herrenhaus von Mendelssohn-Bartholdy, Bertinistraße 1 bis 5, am Ufer des Jungfernsees nahe dem Neuen Garten, inkl.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })