Berlin (vis). Gerhard Schmid ist nicht mehr Vorstandschef von Mobilcom.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2002 – Seite 2
Von Ulrike Scheffer Afghanistans Förderer sind bescheiden geworden. Anders als nach der Friedenskonferenz in Bonn Ende vergangenen Jahres haben die Ergebnisse der Großen Ratsversammlung in Kabul keine Begeisterungsstürme ausgelöst.
Von Thomas Gack, Sevilla Die Bomben explodierten bei Fuengirola und Marbella, etwa 150 Kilometer von Sevilla entfernt. Nach Angaben des spanischen Innenministeriums sind unter den Opfern auch vier Briten.
Von Petra Rathmanner Wie verliebt man sich in Kaliningrad? Was erlebt ein Matrose auf der gefürchteten „Russischen Insel“?
Herr Hejduk, die USA haben mit dem Einzug ins Viertelfinale mehr erreicht, als ihnen viele zugetraut haben, aber so richtig zufrieden sind Sie nach diesem Spiel vermutlich nicht. Oder?
Von Hartmut Moheit Nürburgring. Es ist einige Zeit her, dass Heinz-Harald Frentzen sich so auf ein Training in der Formel 1 gefreut hat wie auf das erste Freie Training zum Goßen Preis von Europa auf dem Nürburgring am Freitag.
Von Christoph Daum Oft spielt eine Mannschaft in Unterzahl besser, nicht selten gewinnt sie. Bei der WM gelang dies gerade Brasilien gegen England trotz der Roten Karte für Ronaldinho, und Deutschland traf gegen Kamerun erst nach dem Platzverweis von Ramelow.
Von Benedikt Voigt Berlin. Die Anreise verlief für den 17-Jährigen und seinen Betreuer unglücklich.
Herr Diesselhorst, sollten auch Kleinanleger Unternehmensanleihen kaufen? In gute Anleihen kann man durchaus investieren.
Eigentlich war ein Arbeitsessen angesetzt beim EU-Gipfel im spanischen Sevilla. Doch Bundeskanzler Gerhard Schröder saß ab 13 Uhr 30 lieber in seinem Zimmer und schaute Fußball.
Berlin (uwe). Die deutschen Gewerkschaften reagieren reserviert auf die ersten Reform-Tendenzen, die aus der Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes durchsickern.
DAS SPIEL IST AUS! Seltsam, Edgar Endress zu hören.
Für die türkischen Fans wird es diesen Samstag schwer, Platz zum öffentlichen Feiern zu finden. Denn selbst wenn ihre Mannschaft gegen Senegal gewinnt – die üblichen Feierorte und Autokorsostrecken sind ihnen versperrt.
Von Schimon Peres Heutige politische Strategien durchlaufen einen Prozess, der vergleichbar ist mit dem in der Wirtschaft: Sie werden immer globaler. Als die Wirtschaft begann, mehr auf Wissenschaft zu vertrauen als auf Territorium, verwischten die physischen Grenzen immer mehr – zu großen Teilen auch die politischen.
Die südkoreanische Fahne steht für eine ganze Lebensphilosophie. Die beiden ineinander verschlugenen Tropfen symbolisieren Yin und Yang, im Taoismus gleichbedeutend mit den Urkräften.
Wenn es um Fußball geht, hat die Treue der Bundesregierung zu den Vereinigten Staaten klare Grenzen: „Wir legen Wert auf Solidarität mit den USA – aber es darf nicht zu weit gehen“, sagt Bundesinnenminister Otto Schily, als er sich mit US-Botschafter Dan Coats vor dem Fernsehschirm im Amerika-Haus niederlässt. Der witzelt zurück: „Für zwei Stunden setzen wir die diplomatischen Beziehungen aus.
Blutprobe entnommen
Das Knallen von Feuerwerkskörpern hallte durch die Straßen von Hohenschönhausen, als sich Deutschland gestern ins Halbfinale schoss. Genau so hatte Brigitte Tegeler es vorausgesagt.
Von Katja Wallrafen, Singapur Fünf Jahre Haft für Julia Bohl. Der Vorhang fällt zu einem Justizdrama, das die deutschen Medien drei Monate lang in Atem hielt; das die Angeklagte der Angst vor der Todesstrafe aussetzte, ihr zuletzt aber auch Hoffnung auf ein mildes Urteil machte.
Berlin (fo). Bei dem größten deutschen Maschinen- und Anlagenbaukonzern Babcock Borsig bahnt sich nach dem umstrittenen Verkauf der HDW-Werft ein handfester Skandal an.
Berlin (Tsp). Nach einer Berg- und Talfahrt haben die deutschen Standardwerte am Freitag Verluste verzeichnet.
Berlin/Potsdam (mfk/afk/ma). Mit scharfen Appellen haben Parteien und Kirchen die Union gewarnt, das Thema Zuwanderung im Wahlkampf auszuschlachten.
Der Schweizer Kunstauktionator Roman Norbert Ketterer ist am Mittwoch in Lugano im Alter von 91 Jahren gestorben. Er galt als der „große alte Herr des Marktes Moderner Kunst“, sein Bruder war Gründer des Münchner Traditionshauses Ketterer.
Silvio Berlusconi hatte die Nase von den vielen Streitereien voll. So rief er am Donnerstagnachmittag den Ministerrat zusammen und verkündete die Entlassung von Vittorio Sgarbi, Italiens berühmtesten und umstrittensten Staatssekretär.
Von Katrin Kühne Jersey, die größte der britischen Channel-Islands im Ärmelkanal ist ein wahres Blumen- und Gartenparadies. Bedingt durch den Einfluss des warmen Golfstroms gedeihen hier vor allem exotische Pflanzen der südlichen Halbkugel.
Man mixe einen Hauch von grauem Pfeffer mit dem Aroma zarter Seerosen und dem Geruch feucht-modrigen Regenwald-Treibholzes, vermenge das Ganze mit dem Duft frischen Korianders – fertig ist „Préparation Parfumée“. So hat Andrée Putman ihren Duft genannt, der am Donnerstagabend im Departementstore im Quartier 206 seine Deutschlandpremiere hatte.
Bei der Sotheby’s-Auktion für Moderne Kunst und Impressionisten am 24. Juni in London wird die „Nymphéas“ von Claude Monet von 1906 zu den Höhepunkten gehören.
Bedanken konnten sich die deutschen Spieler bei Torwart Oliver Kahn, der mehrmals den Sieg rettete. Das erlösende Tor in einem Zitterspiel erzielte Ballack in der 39.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Jetzt, da die Fußball-WM ihrem Finale entgegenschnellt, kommt die Politik überhaupt nicht mehr am Kicken vorbei. Kaum ein Politiker, der dieser Tage bei der Bewertung der Wahlchancen nicht einen Vergleich aus dem Fußball-Millieu missbraucht.
Berlin (ce). Arbeitslose sollen künftig in den ersten Monaten der Erwerbslosigkeit eine pauschale Unterstützung erhalten.
Berlin (ce/uwe). Die Kommission zur Reformierung des Arbeitsmarktes hat bei ihrem Treffen am Freitag nach Angaben des Kommissionsvorsitzenden und Volkswagen-Personalvorstands Peter Hartz „völlig neue Ansätze“ zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit diskutiert.
Wer über das Verhältnis von Politik und Medien nachdenkt, der kommt an den lustigen Burschen mit der 18 unter der Schuhsohle nicht vorbei. Dem Medienforum NRW war der Coup gelungen, Fritz Görgen zu einem Auftritt in Köln zu bewegen, jenen Mann, der die FDP und ihren Vorsitzenden Guido Westerwelle in Sachen Kommunikationsstrategie berät und der es zu dem zweifelhaften Ruf gebracht hat, „nicht nur der Ghostwriter, sondern auch der Rasputin hinter Möllemann“ zu sein, wie es Bernd Gäbler, Leiter des Grimme-Instituts, formulierte.
Von Ingo Wolff Berlin. Gelegentlich kommen Männer mit 52 schon mal aus der Puste, wenn sie dem Bus hinterherrennen.
Von Daniel Post Die Dame des Hauses spricht mit dem Hund und beißt Fischen mit unschönem Krachen den Kopf ab. Sohn Philip, feist und charakterschwach, arbeitet allabendlich mit Ingwerwein an der Verschlechterung seiner Leberwerte, seine Frau Theodora verbarrikadiert sich mit ihren sinistren Fantasien im Kinderzimmer, und ums Haus herum schleicht Elizabeth, die Ex, bleich und mit sehr sonderbaren fleischlichen Gelüsten.
Auch bei Unternehmensanleihen hält der Fiskus die Hand auf: Für die Zinsen wird Kapitalertragsteuer fällig. Alles was über den Sparerfreibetrag von 1601 Euro (Ledige) und 3202 Euro (Verheiratete) hinausgeht, muss versteuert werden.
Für die Richterin gab es nach drei Verhandlungstagen keine Zweifel mehr: Bei einer Verkehrskontrolle im April 2000 kam es zu Misshandlungen durch Polizisten. Ein 32-jähriger Kraftfahrer und sein Beifahrer seien grundlos gefesselt und traktiert worden.
1. Spieltag 9.
Von Jacob Heilbrunn Gestern traf ich einen Bekannten, der gerade aus Berlin kam und eine Baseball-Mütze mit einem jiddischen Wort darauf trug. Verwundert fragte ich, ob er die Mütze in Berlin aufhatte.
Die Eta ist Europas gefährlichste Terrorgruppe. Wer daran bisher noch zweifelte, den wird der Freitag eines Besseren belehrt haben.
Berlin (cir). Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder hat gefordert, bald das so genannte AIP – Arzt im Praktikum – abzuschaffen und die Organisationsstruktur in den Krankenhäusern zu ändern.
Von Hans Monath und Barbara Nolte Ein Duell ist ein Duell – auch wenn es mit Worten in einem deutschen Fernsehstudio ausgetragen wird. Und Guido Westerwelle nicht dabei sein darf.
In seinen Dimensionen gibt sich der strenge weiße Kubus bescheiden, doch die Konzeption und Ausstattung der Darmstädter Galerie Sander ist von musealer Eleganz. Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen bezog Hans-Joachim Sander vor zwei Jahren neue Ausstellungsräume unterhalb der Mathildenhöhe.
Von Stephan-Andreas Casdorff Da sitzt er, schaut ruhig auf das Gewese um ihn herum und verbreitet Zuversicht. Müsste der Kanzler nicht aufspringen, rastlos Stimmen sammeln?
In einem folgenreichen Urteil hat das Berliner Oberverwaltungsgericht das Zweckentfremdungsverbot gekippt (Tagesspiegel vom 15. Juni).
Von Bernd Hettlage Das Häuschen könnte Astrid Lindgren erfunden haben. Pippi Langstrumpf würde dann mit ihren roten Zöpfen auf dem Balkon stehen und winken.
Von Björn Seeling Dieses Mädel hätten viele Mütter gern als Schwiegertochter: charmant, selbstbewusst, flottes Mundwerk, Modelfigur (Konfektionsgröße 38), Beine bis obenhin, eben attraktiv bis unter die blonden Haarspitzen. Die junge Dame (Jahrgang 1976) hat alles zu bieten, und noch das eine oder andere Detail mehr.
Frankfurt (Main) / Berlin (dr/mo). An den deutschen Aktienmärkten ging es am Freitag turbulent zu.
1. Spieltag 10.