Von Markus Hesselmann Irgendwann muss Schluss sein. Und jetzt ist Schluss.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2002 – Seite 3
Berlin. „Die Richtung stimmt, jetzt muss gerechnet werden.
Berlin (fan). Syrien ist offenbar nicht bereit, Deutschland im Fall des mutmaßlichen Al-Qaida-Mitglieds Mohammed Haydar Zammar entgegenzukommen.
Berlin (Tsp). Der Skandal um eine falsche Bilanzierung des US-Telekommunikationskonzerns Worldcom hat am Mittwoch an den Börsen panikartige Verkäufe ausgelöst und dem Dollar förmlich den Boden unter den Füßen weggezogen.
KOMMENTAR Von Michael Mara Ist das schon der Aufbruch? Gewiss, die Ära Stolpe ist in Brandenburg zu Ende gegangen.
Brüssel (rut/HB). Die neue EU-Übernahmerichtlinie kommt erst nach der deutschen Bundestagswahl auf den Tisch.
Wieder eine Chefsache. Der Kanzler will die Bildungskompetenzen der Länder beschneiden und fordert nationale Standards, zentrale Prüfungen.
Herr Ballack, Sie haben im Spiel gegen Südkorea eine Sperre für das WM-Endspiel in Kauf genommen, um für Ihre Mannschaft ein Gegentor zu verhindern. In Deutschland werden Sie jetzt fast wie ein Held gefeiert.
Von Andrea Nüsse, Amman Drei Stunden harter Überzeugungsarbeit waren nötig, bis Palästinenserpräsident Arafat am Sonntagabend seine Unterschrift unter das 100-Tage-Reformprogramm seiner Regierung setzte. Am Montagmorgen um 10.
Potsdam (ma/thm). Matthias Platzeck ist am Mittwoch zum neuen Ministerpräsidenten von Brandenburg gewählt worden.
Von Catarina Pietschmann Geschäftig eilen Bienen und pummelige Hummeln von Blüte zu Blüte. Erste Wespen peilen Obststände an, gierig nach süßen Früchten.
Das Abgeordnetenhaus wird heute und morgen den Haushalt 2002/2003 verabschieden. Der Tagesspiegel hat deswegen Wissenschaftler gefragt, wie die Entscheidungen des Senats zu bewerten sind.
Von T.Buntrock und M.