Berlin (Tsp). Sorgen um weiter steigende Kreditrisiken haben am Dienstag die deutschen Bankaktien belastet und die Erholung des Dax am Nachmittag unterbrochen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2002 – Seite 2
Von Michael Mara und Thorsten Metzner Potsdam. Müssen nach dem Rücktritt von Justizminister Kurt Schelter weitere Kabinettsmitglieder um ihren Sessel bangen?
Potsdam. Mit Höhenflügen hat Barbara Richstein keine Probleme.
Von Christoph von Marschall Das nennt Israels Regierungschef Ariel Scharon „einen unserer größten Erfolge“: Beim Raketenangriff auf das Haus eines Hamas-Führers in Gaza wurde nicht nur der mutmaßliche Drahtzieher blutiger Selbstmordattentate getötet, sondern mit ihm weitere 14 Menschen, darunter neun Kinder, und mehr als 140 verletzt. Mag sein, dass man im Nahen Osten schon lange nicht mehr die Maßstäbe eines demokratischen Rechtsstaats anlegen darf, der sich mit rein polizeilichen Methoden gegen Mörder zur Wehr setzt – sondern Kriegsrecht.
Der Bericht der internen Revision über die Mieten für konzerneigene Villen der Bankgesellschaft hat im Aufsichtsrat des Konzerns für große Verärgerung gesorgt. Zum einen wird das Papier trotz der schweren Vorwürfe als wenig substanziell bezeichnet, zum anderen wird bemängelt, dass die Revision seit Februar an der Untersuchung gearbeitet haben soll.
Männer Thomas Rupprath (25, Wuppertal) Strecken: 50 m und 100 m Schmetterling, 50 m Rücken. Erfolge: neunmal Kurzbahn-Europameister, zweimal Vize-Weltmeister, je zweifacher Kurzbahn-Welt- und Europarekordler, Europarekordler über 100 m Schmetterling.
Bei so genannten Kick-backs handelt es sich um illegale Rückflüsse von Geldern aus scheinbar legalen Aufträgen. Beispiel eins: Das Aubis-Imperium von Klaus Wienhold und Christian Neuling.
Bernhard Schulz über die baupolitische Perspektive des Kanzlers Die Verstädterung der Erde nimmt unaufhörlich zu. Noch zu unseren Lebzeiten werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben.
Von Andreas Conrad Ein Traum in Rosa, mit weißen Applikationen. Der festliche Chic früherer Jahrzehnte, Blickfang auf einem Ball, dessen Musik längst verklungen ist.
Von Kerstin Decker Der Plastinator ist ärgerlich. Allein 2000 Besucher haben am Montag seine Ausstellung „Body Worlds“ – „Körperwelten“ – in der Londoner Atlantis Gallery gesehen, da kommen schon wieder schlechte Botschaften aus Rußland.
Berlin (mo). Lufthansa-Passagiere kommen wieder pünktlicher an ihr Ziel.
Von Jan Schulz-Ojala In seinen stärksten Passagen – in seiner furiosen, langen Exposition, im äußersten Ende und immer wieder für atemberaubende Momente zwischendurch – ist „Der Felsen“ die perfekte Symbiose von Erinnerung und Traum. Die Bilder schießen wie überbelichtet aus einem dunklen Ungefähr hervor, die kurzen Dialogpartikel stürzen ohne Anlauf ihrem Ziel entgegen, und die physischen und seelischen Bewegungen zwischen Leuten geschehen ohne jede Rechtfertigung – fern von Wut und Not und Mut und Scham.
Hank Simonian ist Engländer, aber ganz und gar kein Vertreter der „stiff upper lip". Der Chefkorrespondent der Londoner Financial Times trägt zum Pressefrühstück in der Britischen Botschaft einen dunklen Anzug, aber die Krawatte ist hübsch bunt.
Genf. Deutschland belegt im Index der menschlichen Entwicklung den 17.
LEXIKON Ein Patent bedeutet die ausschließliche, zeitlich begrenzte Befugnis, eine Erfindung zu nutzen. Es beinhaltet das Recht, Lizenzen zu verkaufen und soll Erfinder und Unternehmen zu technischen Innovationen anregen.
Von Dagmar Dehmer Schlüssel sind für Peter Harry Carstensen eine schwer erträgliche Zumutung. Denn die Türen des Agrarausschussvorsitzenden im Bundestag sind immer offen.
Berlin. Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist die Schwimm-EM ein Riesenereignis.
Cottbus. Mit neuer Spielstätte und verändertem Programm präsentiert sich in diesem Jahr der Lausitzer Opernsommer.
Da hüpft der Knorpel, da jubelt die Leber: 200 Brauereien aus 75 Ländern bieten beim Bierfestival am übernächsten Wochenende 1600 Biersorten an. „Die Biere Sachsens“ stehen im Mittelpunkt des großen Trinkens vom 2.
Der Generalstaatsanwalt beim Landgericht, Hansjürgen Karge (61, SPD), wird voraussichtlich abberufen. Der Senat beschloss am Dienstag einen Abwahlantrag für die Parlamentssitzung am 29.
Es war die Stunde der Grundsatzreden zur Architekturpolitik: Keiner der Redner bei der gestrigen Eröffnung des 21. UIA-Architekturkongresses ließ es sich nehmen, vehement für sein Steckenpferd zu plädieren.
Der Mandelkern reagiert zwar auf verängstigte und verärgerte Gesichter, mit Glück aber kann diese Hirnregion nichts anfangen. Das Glück entsteht in anderen Hirnteilen.
Bei einem Feuer in einer Wohnung in der Herbert-Tschäpe-Straße (Lichtenberg) sind am Dienstag mehrere Haustiere verbrannt. Die Bewohnerin überlebte das Feuer und wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei mit.
Berlin (cvm). Dem Auswärtigen Amt liegt nach Tagesspiegel-Informationen bereits ein Entwurf des Vertrages vor, den die USA bilateral mit Deutschland über die Nichtauslieferung von US-Bürgern an den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) schließen wollen.
Von Jan Dirk Herbermann, Genf Es ist einer der undankbarsten Jobs der Welt, für den der Brasilianer Sergio Vieira de Mello vorgesehen ist: Im September soll der 54-Jährige Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen werden. „De Mello wird auf Mary Robinson für eine vierjährige Amtszeit folgen“, hieß es aus dem Büro des UN- Generalsekretärs Kofi Annan.
Er hat es gesagt, aber man ist ja geneigt, es zu Anfang nicht so genau zu nehmen: Peter Struck hat direkt bei Amtsübernahme als Verteidigungsminister erklärt, den Kurs seines Vorgängers fortzusetzen. Tatsache ist: Struck hat Forderungen, und er drückt sie geschickter aus als Rudolf Scharping.
Von Carsten Brönstrup Die Rutschpartie wird dramatischer. Seit März 2000 hält der Abwärtstrend an den Finanzmärkten an, in den USA wie in Europa, Japan und der übrigen Welt.
Berlin (avi). Der Betriebsrat des insolventen Luftschiffbauers Cargolifter befürchtet einen Abbau von rund 300 Stellen.
Berlin (pet). Die Konkurrenz billiger Nachahmerprodukte für sein umsatzstarkes Diabetes-Medikament Glucophage hat den Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck im zweiten Quartal stark belastet.
Das ehemalige Krankenhaus Moabit soll ein gesundheitlich-soziales Zentrum werden. Der Senat stimmte erwartungsgemäß dieser künftigen Nutzung des Areals am Dienstag auf Vorlage von Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) zu.
Wenn Sie die folgende Frage richtig beantworten, können Sie zwei der begehrten Eintrittskarten zum chinesischen Mondfest gewinnen: Welche barocke Kirche gibt der Stadt Hamburg ihr Wahrzeichen? Bitte nur Postkarten mit Absender und Telefonnummer bis zwei Tage nach Erscheinungsdatum einsenden an: Der Tagesspiegel, Berlin-Redaktion, Stichwort Ländervertretungen,10 876 Berlin.
Von Frank Bachner Berlin. Franziska van Almsick ist da.
Von Michael Mara Der Rücktritt von Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter von der Union kommt für alle Seiten ungelegen, war aber unabwendbar. Ausgerechnet der Law-and- Order-Mann, der immer auf eine Verschärfung des Strafrechtes pochte, kam mit Steuergesetzen in Konflikt, ist in dubiose Immobiliengeschäfte mit inzwischen verurteilten Betrügern verwickelt.
Dramatisch geht es bei der neuen Ufa-Fernsehproduktion „Das Adoptivkind“ für das ZDF zu, die seit über einem Monat in Berlin gedreht wird. Aber nur was die Filmstory betrifft: Martina Gedeck und Ulrich Noethen spielen das Ehepaar Sylvia und Reiner, das sich durch eine Adoption den lang gehegten Kinderwunsch erfüllt hat.
Von Barbara Junge und Ralf Schönball Der Druck auf die rund 70 000 Anleger der Immobilienfonds der Berliner Bankgesellschaft wächst: Auch die SPD-Fraktion will sie jetzt zum Verzicht auf die ungewöhnlich günstigen Konditionen ihrer Geldanlage bewegen. „Im Interesse der Allgemeinheit“ forderte am Dienstag der SPD-Sprecher im Banken-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses, Frank Zimmermann, „eine Anpassung an marktübliche Konditionen“.
Die Geschwindigkeit der Urbanisierung Chinas ist Schwindel erregend. Obwohl viele westliche Planer für die damit verbundenen Probleme nicht die richtigen Antworten haben, ist China neugierig auf deren Konzepte.
New York. Der Taxifahrer hatte es bei der Ankunft gesagt: Um wie eine Bewohnerin New Yorks zu wirken, müsse sie immer schnell und zielgerichtet unterwegs sein.
Berlin (pet). Die Konkurrenz preisgünstiger Nachahmerprodukte hat dem Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck im zweiten Quartal mächtig zu schaffen gemacht.
Von Robert von Rimscha Horst Seehofer sieht eine „Herkulesarbeit“ auf sich zukommen. Und Edmund Stoiber beschreibt ein „sehr ehrgeiziges Ziel".
Wenn der Pflug tschetschenischer Bauern auf etwas Hartes stößt, ist es meist eine Patronenhülse oder ein Granatsplitter. Manchmal aber auch ein Grabstein mit dem Zeichen des Kreuzes: Im Mittelalter wurden die Tschetschenen Georgien tributpflichtig und von dessen Königen zum Christentum bekehrt.
Hansjürgen Karge sagt schonungslos, was er denkt. Unvorsichtig und ruppig, wie er ist, eckte der Generalstaatsanwalt beim Landgericht seit seinem Amtsantritt 1995 häufig an.
Von Christian van Lessen Die graue Socke des Vaters füllt fast die blaue Adria aus, sein kleiner Sohn rutscht mit dem Po über die Nordsee. Schön glatt ist das Meer.
Walid M. Nakschbandi ist Geschäftsführer der Fernseh-Produktionsgesellschaft AVE.
Einen der letzten vom großen Sturm vor zwei Wochen entwurzelten Bäume, fällte die Feuerwehr am Dienstagnachmittag an der Torgauer Straße in Schöneberg. Die etwa 30 Meter hohe Pappel stand direkt an der Strecke der S-Bahn und drohte umzustürzen.
Surinam war bis 1975 eine Kolonie der Niederlande. Die ersten Jahre nach der Unabhängigkeit waren von Instabilität geprägt.
Klettwitz. Das Verwirrspiel um den insolventen Lausitzring geht in eine neue Runde.
Potsdam. Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter (CDU) zieht die Konsequenzen aus seiner Immobilienaffäre und tritt am Mittwoch zurück.
Von Hartmut Scherzer Les Deux Alpes. Die Skistation Les Deux Alpes ist zum Synonym für Jan Ullrichs Misere geworden.