Die Leidenschaft der Menschen zum Kako ist mindestens 1000 Jahre älter als bislang angenommen. Das berichten US-Forscher um Jeffrey Hurst von der Lebensmittelfirma Hershey (Pennsylvania) sowie um Terry Powis von der Universität von Texas (Austin) im britischen Wissenschaftsjournal „Nature“ (Band 418, Seite 289).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2002
Von Albert Funk Zu Rudolf Scharping fielen Unions-Politikern in den vergangenen Monaten selten Freundlichkeiten ein, sie ergingen sich seit der Poolplantsch-Affäre im vorigen Sommer bevorzugt in Spott und Sottisen. Für sie war der Verteidigungsminister der Bruchpilot der rot-grünen Regierung.
Dass der junge Goethe allen Sinnenfreuden zugetan war, hat er in seinen ersten Weimarer Jahren zur Genüge bewiesen. Was er an dichterischen Entwürfen in die Stadt mitbrachte, zeugte von jugendlichem Übermut, Lust an der Provokation und erotischem Gelüst - wie sein „Urfaust".
Berlin (brö). Die deutsche Konjunktur wird sich nach Einschätzung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in der zweiten Hälfte dieses Jahres leicht erholen.
So ein Opernhaus hat schon viele Verwandlungen erlebt. Mal gibt es sich als sächsische Burg, mal als ägyptisches Feldlager, auch als finsteres Schiff und muffigen Kerker durfte man es schon erleben.
Düsseldorf (ek/HB). Beim kanadischen Verkehrstechnik-Konzern Bombardier sind Arbeitsplätze in den ostdeutschen Werken in Gefahr.
Von Karsten Doneck Schneverdingen. Jemand steht in kurzen Hosen da – eine Redewendung, gewiss.
München (nad). Das Bieterverfahren für das insolvente Medienunternehmen Kirch Media wird sich höchstwahrscheinlich verzögern.
Von Cordula Eubel Edmund Stoiber setzt nach dem Führungswechsel an der Telekom-Spitze die Unschuldsmiene auf. Schröder habe halt „dilettantisch“ reagiert auf seinen Hinweis, dass es eine soziale Schieflage zwischen der Erhöhung der Vorstandsgehälter und dem Wegbrechen des Aktienkurses gebe.
Von Andrea Nüsse Vier Wochen lang hatte die Welt den Eindruck, als sei in Palästina Ruhe eingekehrt. Es gab keine Meldungen von palästinensischen Anschlägen, und bis auf die Zerstörung des Sitzes der Autonomiebehörde in Hebron wurde kaum über israelische Militärangriffe berichtet.
Von Martin Alioth Die Irisch-Republikanische Armee, eine illegale und deshalb geheimnisumwitterte Organisation, hat einen Quantensprung vollführt: Durch ihre Entschuldigung an die Angehörigen ihrer über 1500 Opfer hat sie plötzlich die Mitverantwortung für dreißig Jahre Blutvergießen übernommen. Damit verlässt die IRA die Opferrolle und zeigt sich als Täterin.
Spandau. Seit Jahresbeginn ist das Parkhaus am Stabholzgarten privatisiert.
Ist es das Gefühl eines nahenden Sieges? Das könnte die vollmundigen Erklärungen der CSU in Kloster Banz erklären, sowohl im Hinblick auf die Sache als auch die Personen.
Wenn aus dem allergrößten Glück urplötzlich ein Albtraum wird: Hanna Schreier (Johanna Klante), 23 Jahre jung, Architekturstudentin, Tochter einer ehemaligen DDR-Spitzenathletin und glücklich verheiratet mit dem Juristen Georg (Heikko Deutschmann), Hanna also ist schwanger. Geplant war’s nicht, aber schön ist’s trotzdem.
Von Katja Füchsel Der Streit um das Amtsende von Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge verschärft sich. Erst kündigte die Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) dem 61-Jährigen schriftlich die geplante Abwahl nach der Sommerpause an.
Östrogene wirken gegen Wechseljahres-Beschwerden, sie müssen jedoch normalerweise in Kombination mit einer anderen Gruppe weiblicher Sexualhormone eingenommen werden, den Gelbkörperhormonen. Diese so genannten Gestagene sorgen dafür, dass die unter dem Einfluss der Östrogene aufgebaute Gebärmutter-Schleimhaut regelmäßig abgestoßen werden kann.
Das haben wir nun vom globalisierten Schweinestall: Ein krimineller Zulieferer der Futtermittelindustrie reicht, um die Landwirtschaft in halb Europa lahm zu legen. 1800 Bauernhöfe sind in Deutschland gesperrt, weil sie auf der Kundenliste von Mischfutterproduzenten stehen, die von einer inzwischen bankrotten belgischen Firma hormonverseuchten Zuckersirup gekauft hatten.
Karin Hausen, die Leiterin des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Damit wird die langjährige Auseinandersetzung der Professorin mit Fragen der Geschlechterforschung sowie die nationale und internationale Ausstrahlung ihrer Leistung gewürdigt.
Von Burcu Dogramaci Er war ein Kraftmensch. Einer, der seinen Schauspielern und dem Publikum viel abverlangte, am meisten jedoch von sich selbst forderte.
Von Barbara Junge und Daniel Rhee-Piening Der 86-Jährige winkt ab. Nein, mitdemonstrieren will er nicht, dazu fühlt er sich zu alt.
Den säkularisierten Berlinern ist der Sommer die vertrauteste Jahreszeit. Gerne feiern sie heidnische Freiluftfeste und -paraden, die jedes Jahr wiederkehren: Karneval der Kulturen, CSD, Love Parade, Classic Open Air, Heimatklänge.
Die Spekulationssteuer (siehe Bericht Seite 15) ist eine Einkommensteuer auf Gewinne aus Börsengeschäften. Sie soll kurzfristige Finanztransaktionen eindämmen, ohne die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu beeinträchtigen.
Keine steife Abendgesellschaft in gestyltem Outfit, sondern Mädchen und Jungen in luftigen Kleidchen, Jeans und T-Shirts – die Jüngsten fast noch im Kleinkinderalter – belebten am Mittwochabend das Haus der Dresdner Bank am Pariser Platz. Dorthin hatte deren Chef, Hans-Jürgen Bartsch, 25 Kinder von New Yorker Feuerwehrleuten, die nach dem Anschlag auf das World Trade Center ums Leben kamen, eingeladen.
Norbert Thomma über die Radtour des Rudolf Scharping Der Volksmund hat nicht immer Recht. Der Volksmund sagt beispielsweise, es gäbe keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Er war Lateinlehrer, und in der Hausgemeinschaft kümmerte er sich ums Zusammenleben. Er mochte Regeln.
Kurioses Stühlerücken bei der Bankgesellschaft Berlin. Ab September rückt Thomas Veit in den Vorstand des Not leidenden Instituts und verantwortet die Bereiche Bilanzen, Steuern, Rechnungswesen und das Immobilienkreditgeschäft.
Die eingetragene Lebenspartnerschaft für homosexuelle Paare steht als eigenständige Rechtsform neben der Ehe. Eingetragene Lebenspartner erhalten damit ähnliche Rechte und Pflichten wie heterosexuelle Ehepaare.
Von Katja Füchsel Der Streit um das Amtsende von Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge verschärft sich. Erst kündigte die Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) dem 61-Jährigen schriftlich die geplante Abwahl nach der Sommerpause an.
Ein Mann wurde in der Nacht zu Donnerstag für seine Zivilcourage brutal bestraft.
Totgesagte leben länger – Totgesagtes manchmal auch. Im März schien er mächtig zu wackeln, der „große Q“, wie der mit 1 111 Meter längste Laufsteg der Welt genannt wurde.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Heiße Wahlkampfzeiten lassen Spitzenpolitiker auch mal ihre gewohnte Umgebung verlassen. So wirbt der bayerische Ministerpräsident nicht nur in seinem Stammland um die Stimmen der Wähler.
Von Malte Lehming, Washington Gibt es einen stärkeren Beweis? Die Bilder lassen kaum einen Zweifel offen.
Die Metropole und die weite Mark: Es verwundert nicht, dass es auch im Kriminalitätsgeschehen und in dessen Bekämpfung spürbare Unterschiede gibt. So liegt die Aufklärungsquote der Brandenburger Polizei bei 56,9 Prozent aller registrierten Straftaten, in Berlin bei 49,8 Prozent.
An der Spitze der Deutschen Telekom sitzt ein neuer Mann. Jetzt soll erst einmal Ruhe einkehren in den Konzern.
Von Holger Wild Lottomittel? Gab’s nicht.
Von Olga Martynova Sein Tiergarten ist zugleich ein Denkgarten. „Die Formen der Tiere als Formen des Denkens“, notiert Elias Canetti in einem seiner Texte über Tiere.
Von Bärbel Schubert Schulpolitische Diskussionen haben Konjunktur. Das überrascht nicht angesichts der bedenklichen Befunde bei der Pisa-Untersuchung des deutschen Schulsystems.
Marion Siewert, Hellersdorf: Ich finde es richtig, n zu nennen. Wenn die Geschichte gesetzlich in Ordnung gewesen wäre, dann wären nicht nur Insider und Banker beteiligt, sondern dann hätte jeder zugegriffen.
Das Publikum hielt es am Mittwochabend kaum auf seinen Plätzen, als die Tänzer des Alvin Ailey Dance Theaters zum Schlussapplaus auf die Bühne der Staatsoper traten. Die weltberühmte amerikanische Ballett-Truppe gibt in Berlin derzeit ihr einziges Gastspiel in Deutschland.
Die Frage, ob ein Werwolf ein Fall für Kommissare ist, können wir an dieser Stelle nicht kompetent beantworten. Sicher ist jedoch, dass Werwölfe dankbare Objekte sommerlicher Musicalunterhaltung sind – auch an einem Haus, das sich als „Berliner Kriminaltheater“ in erster Linie justiziablen Fällen verschrieben hat.
Im Notfall war auf den Knight Industries Two Thousand, kurz K.I.
BERLINER CHRONIK Bereits im kommenden Schuljahr haben Berliner Lehrer die Möglichkeit, sich zwischen zwei und vier Jahren beurlauben zu lassen und als teilzeitbeschäftigte Angestellte nur noch einen Teil ihres bisherigen Unterrichts zu geben. Von den dadurch gewonnenen Stellen sollen arbeitslose Lehrer profitieren: sie sollen als Beamte auf Probe eingestellt werden.
Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Verteidigungsminister Rudolf Scharping gefeuert und ihn durch SPD-Fraktionschef Peter Struck ersetzt.
Berlin (Tsp). Die deutschen Börsen starteten am Donnerstag vielversprechend.
Berlin (dr/fmd/HB). Die Akteure sind in Stellung gegangen.
Umständehalber, so muss man wohl sagen, steht Peer Augustinski, der gebürtige Berliner, zum ersten Mal vor echtem Berliner Publikum auf der Bühne: „In andern Umständen“ feierte gestern in der Komödie am Kurfürstendamm Premiere. Und Augustinski wechselt darin umstandslos zwischen acht Rollen - verschiedene Kleidung, verschiedener Dialekt.
JAZZ Eigentlich könnten es sich die wirklich guten Jazzsängerinnen ganz einfach machen. Ihre Begleitband könnten sie zuhause lassen, ihre Songs zurück in die Schublade stecken.