zum Hauptinhalt

Ein Prozentpunkt weniger Arbeitslosenversicherung – so das Versprechen von Stoiber und Seehofer, bis 2006 soll es eingelöst sein, um die Lohnnebenkosten unter 40 Prozent zu drücken. So weit, so klar, so unkonkret.

Von Elisabeth Binder Das Kaminzimmer in der Hamburger Landesvertretung ist raumgewordene Gediegenheit. Schwere, elegante Vorhänge, ein antikes Sideboard, Stühle mit eingeprägtem Wappen – so stellt man sich das Leben in der reichen Hansestadt vor.

Von Cordula Eubel Gerhard Schröder trifft Peter Hartz. Mit dem offiziellen Besuch des Kanzlers bei der Kommission ist nun endgültig klar: Das ist kein überparteiliches Expertengremium mehr.

Gekannt und geschätzt wurde die Pianistin und Komponistin Jutta Philippi Eigen vor allem von Liebhabern der Neuen Musik – als Interpretin der Werke von John Cage und Karl Heinz Stockhausen. Ausgebildet zunächst am Sternschen Konservatorium in Berlin, dann in Amerika, hat sie, eine praktizierende Weltbürgerin, ihre Werke vor allem in Osteuropa vorgestellt.

Berlin (ce/uwe). Peter Hartz, der Volkswagen-Personalvorstand und Chef der Reformkommission für den Arbeitsmarkt, hat offenbar das Thema Leistungskürzungen für Arbeitslose immer noch nicht abgehakt.

Les Deux Alpes. In 1650 Metern Höhe unter einem blauen Himmel und zwischen schneebedeckten Gipfeln interessierte sich der Tross der Tour gestern kaum für Jan Ullrich und seine Dopingstrafe.

Von Steffen Richter Wer im Herbst 1845 das Pariser „Journal des Débats“ bezog, sah sich vor eine erpresserische Entscheidung gestellt. Seit dem Sommer des Vorjahres druckte das Blatt die Geschichte eines atemberaubenden Rachefeldzuges ab.

Dass Sportreporter besonders viel Ahnung von Sport haben, ist zumindest unter Sportfans umstritten. Manchmal aber wissen Sportreporter die Ergebnisse schon weit vor allen anderen.

Von Markus Feldenkirchen Auf einmal scheint alles viel klarer: Vielleicht hat sich die Opposition bei der Kritik an Rudolf Scharpings Machenschaften mit dem PR-Berater Moritz Hunzinger so zurückgehalten, weil sie selbst tief in Hunzingers Netzwerk verstrickt ist. Interne Unterlagen, die dem Magazin „Max“ vorliegen, bestätigen: CDU, CSU und FDP hingen finanziell viel stärker am Tropf des windigen „Beziehungsmaklers“ als SPD und Grüne.

Von Hermann Rudolph Als „Held von Mogadischu“ hat er sich ins Gedächtnis der Bundesrepublik eingeschrieben. Und das zu Recht: Wie die Befreiung der von Terroristen entführten Lufthansa-Maschine im Terror-Herbst 1977 zu den Ereignissen in der Geschichte der Bundesrepublik gehört, die das Zeug zu einem Heldenlied haben, so hat Hans-Jürgen Wischnewski dabei gezeigt, dass man mit vollem Einsatz eine fast aussichtlose Situation wenden kann.

Die Polizei ist im Fall des am Montag vor zwei Wochen getöteten Säuglings einen ersten, wenn auch kleinen Schritt weitergekommen. Die Ermittler suchen jetzt eine Passantin, die als wichtige Zeugin in Betracht kommen könnte.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Hochbetrieb herrscht seit Tagen in der Neuen Nationalgalerie in der Potsdamer Straße, der Anlaufstelle für die Leihgaben, die aus vielen Staaten zur 15. Europäischen Kunstausstellung nach Berlin kommen.

52 ZIPPERLEIN (41) Was steckt dahinter? Juckreiz tritt bei zahlreichen Hautkrankheiten auf.

Die ostdeutsche Landwirtschaft werde zerschlagen, jaulen die Agrarminister der neuen Bundesländer. Gar der einzige funktionierende Wirtschaftszweig im Osten werde kaputt reformiert, klagt der Kanzler.

Als seine Mannschaftskameraden von Hertha BSC am Vormittag zum Trainingsplatz gingen, stieg Marko Rehmer in sein Auto, um zum Mannschaftsarzt zu fahren. Nach der ersten Untersuchung bei Ulrich Schleicher war klar: Rehmers Hoffnung, nach der Rückkehr vom Urlaub auf Kreta endlich ins Training einsteigen zu können, erfüllt sich nicht.

Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Die „gute Nachricht“ verbreitete Worldcom-Chef Sidgmore fast in jedem Interview: Die Internetleitungen des zahlungsunfähigen Telekommunikations-Giganten würden vorerst nicht abgeschaltet.

Der Union-Klub von 1867 veranstaltet am kommenden Freitag ab 16 Uhr 30 Uhr auf der Galopprennbahn Hoppegarten ein Benefiz-Rennen mit prominenten Fahrern zugunsten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und ihres Stiftungsfonds „children’s hour“. In den Sulkies sitzen unter anderen die Ehefrau des ehemaligen Schweizer Botschafters, Shawne Borer-Fielding, Wirtschaftssenator Gregor Gysi, die Boxerin Regina Halmich, der für Energie Cottbus kickende Fußballer Vasile Miriuta sowie der Kaffee-Unternehmer Albert Darboven.

In dieser Serie berichten renommierte Geistes- und Sozialwissenschaftler über den Forschungsstand ihrer Disziplin. Welcher Begriff hat gerade Konjunktur, worüber wird diskutiert?

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was wir meist vernachlässigen, ist der Blick auf die wahren Alternativen zu Schröder-Stoiber. Wie geht es den Grauen Panthern?

„Rani kann in sechs Wochen wieder nach Hause“, da ist sich Bodo Hertsch, der Chefarzt der Pferdeklinik in Düppeln, ziemlich sicher und widerspricht damit anderslautenden Schlagzeilen einer großen Boulevardzeitung. Die 22-jährige Elefantenkuh Rani hängt seit sieben Wochen mit einem Knochenbruch im linken Hinterlauf in dem eigens für sie konstruierten Stahlgerüst.

Von Martin Gehlen Der Sozialverband VdK fordert, die Verursacher der Renten-Computerpanne bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) zu bestrafen. VdK-Präsident Walter Hirrlinger sagte der „Bild“-Zeitung: „Die Verantwortlichen für die Panne müssen vom Bundesarbeitsminister zur Verantwortung und Rechenschaft gezogen werden.

Es ist die Woche der Pharmaunternehmen. Am kommenden Freitag wird auch die Berliner Schering AG die Zahlen für das zweite Quartal 2002 vorlegen.

Von Christoph von Marschall Das nennt Israels Regierungschef Ariel Scharon „einen unserer größten Erfolge“: Beim Raketenangriff auf das Haus eines Hamas-Führers in Gaza wurde nicht nur der mutmaßliche Drahtzieher blutiger Selbstmordattentate getötet, sondern mit ihm weitere 14 Menschen, darunter neun Kinder, und mehr als 140 verletzt. Mag sein, dass man im Nahen Osten schon lange nicht mehr die Maßstäbe eines demokratischen Rechtsstaats anlegen darf, der sich mit rein polizeilichen Methoden gegen Mörder zur Wehr setzt – sondern Kriegsrecht.

Von Martin Gehlen Der Sozialverband VdK fordert, die Verursacher der Renten-Computerpanne bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) zu bestrafen. VdK-Präsident Walter Hirrlinger sagte der „Bild“-Zeitung: „Die Verantwortlichen für die Panne müssen vom Bundesarbeitsminister zur Verantwortung und Rechenschaft gezogen werden.

In Zukunft sollen nicht nur Muskelprotze den Bahnhof Spandau ohne besondere Anstrengung betreten können. Nach langjährigen Diskussionen tauscht die Bahn jetzt die vier schwergängigen Schwingtüren aus und ersetzt sie durch automatische Vollglaskonstruktionen, die sich berührungsfrei öffnen.

Für Hinweise, die zur Aufklärung des Mordes an der 48-jährigen Dagmar Piechowski führen, setzte die Polizei 5000 Euro Belohnung aus. Die Frau war, wie berichtet, am Sonntag auf dem Friedhof an der Lilienthalstraße in Kreuzberg erstochen worden.

Der Bericht der internen Revision über die Mieten für konzerneigene Villen der Bankgesellschaft hat im Aufsichtsrat des Konzerns für große Verärgerung gesorgt. Zum einen wird das Papier trotz der schweren Vorwürfe als wenig substanziell bezeichnet, zum anderen wird bemängelt, dass die Revision seit Februar an der Untersuchung gearbeitet haben soll.

Männer Thomas Rupprath (25, Wuppertal) Strecken: 50 m und 100 m Schmetterling, 50 m Rücken. Erfolge: neunmal Kurzbahn-Europameister, zweimal Vize-Weltmeister, je zweifacher Kurzbahn-Welt- und Europarekordler, Europarekordler über 100 m Schmetterling.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })