zum Hauptinhalt

Wenn das alles sein sollte, was Cem Özdemir sich hat zu Schulden kommen lassen, dann hat Hysterie im Wahlkampf ein unnötiges Opfer gekostet. Dienstlich erflogene Bonus-Meilen habe er privat genutzt, so begründet der Grüne seinen Rückzug aus dem Parlament.

Von Ralph Schulze, Madrid David gegen Goliath. Auf diese Formel lässt sich die außenpolitische Kampfansage bringen, mit der das kleine Gibraltar nun die beiden europäischen Mächte Großbritannien und Spanien herausfordert.

Peter Herbstreuth Über siebzig Projekte zu Kunst und Architektur in Berliner Galerien – die Reaktionen auf das von Steffen Lehmann und Caroline Raspé initiierte Projekt „Space Time Architecture“ ist beispielslos. Die beiden Architekten hoffen auf eine Neudefinition des Verhältnisses zwischen Kunst und Architektur und schöpften weitgehend unreglementiert aus dem großen Fundus privater Initiativen und Kooperationen (Tagesspiegel vom 20.

Es gibt doch noch Menschen, die Berlin mögen. Sie lieben diese Stadt so sehr, dass sie ihr sogar eine ganze Ausgabe eines Hochglanzmagazins widmen.

Nach einem Bericht der EU-Kommission und einer Debatte im Wirtschaftsausschuss entscheidet der Europäische Rat mit qualifizierter Mehrheit, ob ein übermäßiges Haushaltsdefizit in einem Mitgliedstaat besteht. Wenn dieses festgestellt wird, beginnt folgendes Verfahren, gegen das der Mitgliedstaat nicht vor dem Europäischen Gerichtshof klagen kann: Der Rat richtet zunächst Empfehlungen an den Mitgliedstaat, die das Ziel haben, das Defizit innerhalb einer bestimmten Frist zu senken.

Diesel und Oberklasse – das ist längst kein Widerspruch mehr. So überrascht es auch gar nicht, dass BMW bei der letzten Generation seiner 7er-Reihe mit den Dieselmodellen auf den wichtigsten europäischen Dieselmärkten Anteile zwischen 35 und 80 Prozent im Modellmix erreichte.

Von Stephan-Andreas Casdorff Da war der Kanzler, der sagte: In den letzten vier Wochen wird die Wahl erst entschieden. Der sagte, dass sich zum Schluss alles auf die beiden Kandidaten zuspitzen wird und darauf, was sie für Leistungsbilanzen vorzuweisen haben.

Von Martin Neumann Pirna. Leicht verträumt, umgeben von den ersten Ausläufern der Sächsischen Schweiz, liegt das Städtchen Pirna nur unweit der Landeshauptstadt Dresden.

Mit einer noch größeren Auswahl bei den Dieselmotoren für Mondeo und Focus sowie neuen Ausstattungsvarianten bei Mondeo, Focus, Galaxy und Maverick geht Ford Mitte August ins Modelljahr 2003, für das angesichts der zum Teil umfangreichen Ausstattungserweiterungen die Preise um durchschnittlich ein Prozent angehoben wurden. Bei den direkt einspritzenden Turbodieseln des Ford Mondeo ersetzt der neu entwickelte 2,0-Liter-TDCi mit Common Rail und einer Leistung von 85 kW (115 PS) den bislang angebotenen ebenso starken Direkteinspritzer mit Radialkolben-Hochdruckpumpe, dessen 66 kW (90 PS) leistende Variante vorerst im Programm bleibt.

Von Matthias Meisner Cem Özdemir war sehr kurz angebunden – und wollte nicht einmal die Frage hören. „Es ist alles gesagt, was ich dazu zu sagen habe“, sagte der Grünen-Abgeordnete am Freitagvormittag am Telefon.

In der Nacht zum Mittwoch, so die Einschätzung vieler israelischer Kommentatoren, hat Israel einen Teil seiner moralischen Überlegenheit gegenüber den Palästinensern eingebüßt. Die Ermordung des Hamas-Kommandeurs Schehadeh sei „der erste terroristische Akt Israels seit Jahren“, schreibt die linksliberale Haaretz.

LEXIKON Wenn ein Unternehmen pleite geht, beruft das Konkursgericht die Gläubigerversammlung (siehe Bericht auf Seite 19). Sie ist das oberste Verwaltungsorgan im Konkursverfahren.

Von Bernhard Schulz Vom Pritzker-Preis wird gerne als dem „Nobelpreis für Architektur“ gesprochen, aber viel exklusiver ist die Goldmedaille des Internationalen Architektenverbandes UIA. Die wird nämlich nicht alljährlich, sondern nur alle drei Jahre verliehen, parallel zum UIA-Weltkongress, der erstmals in Berlin stattfand und gestern nach fünftägiger Dauer zu Ende ging.

Von Jan-Martin Wiarda Es gibt sie, Momente der studentischen Hilflosigkeit. Diese trostlose Leere im Kopf etwa, die sich einstellt in vollen Hörsaal-Reihen, wenn der Professor vorne nicht aufhört vom totalen Differential und zweiter Ableitung zu schwärmen.

Von Frank Bachner Berlin. Die Geschichte klang einigermaßen kurios, fast schon komisch, und deshalb fragte der Physiotherapeut: „Sagen Sie mal, wie kann man sich im Wasser, beim Synchronschwimmen, das Knie verletzen?

Von Moritz Kleine-Brockhoff, Jakarta Francis Ricciardone klingt überzeugt: „Die Abu-Sayyaf-Gruppe ist so gut wie erledigt“, sagte der US-Botschafter in den Philippinen. Er lobt den amerikanisch-philippinischen Militäreinsatz gegen die Banditen, die angeblich Verbindungen zu Osama bin Ladens Al Qaida-Netzwerk haben.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Von Elke Windisch, Moskau Die USA wollen Zugang zu Moskaus Atomwaffenprogrammen bekommen. Das meldet die russische Nachrichtenagentur Interfax.

Von Holger Wild Die Zeiten, in denen hier ältere, aber desto besser situierte Herren ihren jungen (und desto passabler aussehenden) Favoritinnen den Champagner gleich flaschenweise ausgaben, sind wohl doch etwas länger her. Heutzutage steht im „Big Eden“ eine Flasche Martini für 19,50 Euro als teuerster Posten in der Karte.

Wenn ein Unternehmen pleite geht, beruft das Konkursgericht die Gläubigerversammlung (siehe Bericht auf Seite 19). Sie ist das oberste Verwaltungsorgan im Konkursverfahren.

Von Sabine Beikler Geschlossene Jugendklubs, verwaiste Bibliotheken, verrottete Parks, ungepflegte Spielplätze und Straßen mit fußballgroßen Schlaglöchern: Dieses Szenario wollen sich die zwölf Berliner Bezirksbürgermeister lieber nicht ausmalen. Und ganz so schlimm werden die Auswirkungen der am Donnerstag neu verhängten Haushaltssperre wohl auch nicht.

Von Frederik Hanssen Als hätte Richard Wagner es geahnt: Im Lichte der erbitterten Diskussion um die Zukunft der Bayreuther Festspiele, kann man seinen „Tannhäuser“ durchaus als Parabel über den Umgang mit seinem Erbe lesen. Denn in der vierten Oper des Meisters geht es nicht allein um den Konflikt zwischen platonischer und körperlicher Liebe, um den Kampf zwischen der Höllenfürstin Venus und den Himmlischen Heerscharen, sondern eben auch um Kunst.

Von Barbara Nolte Fast vier Stunden saßen sie am Donnerstagabend zusammen. Sie saßen in einem Raum, der groß ist wie eine Turnhalle, der keine Fenster hat, weil hier früher die Druckmaschinen der „Süddeutschen Zeitung“ stampften.

Von Dagmar Dehmer So etwas wie den Hormonskandal hat sich Christian Grugel einfach nicht vorstellen können. Der Leiter der neuen Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit findet es „schrecklich“, dass das Geschlechtshormon MPA zwei Jahre lang in Viehfutter verbreitet werden konnte.

Von Rita Neubauer, Palo Alto Während die Fischer kräftig Kasse machen und Touristen mit Schaudern in die Wellen steigen, zeigten sich die Meeresbiologen bislang ratlos über tausende von toten Tintenfische, die in den vergangenen Tagen an südkalifornischen Badestränden angeschwemmt wurden. „Ich habe keinerlei Erklärung für das Massensterben“, gibt Annette Henry vom State Fish and Game Department zu.

Kompakte Minivans gehören schon seit Jahren zu den besonders beliebten Fahrzeugen vor allem bei jungen Familien, die viel und variablen Platz bei kompakten Außenabmessungen ihres Autos brauchen und Menschen, die für Sport und Freizeit variablen Laderaum benötigen. Besonders begehrt sind natürlich Modelle, für die man nicht zu tief in die Tasche greifen muss, da neben dem Auto auch noch viele andere Dinge bezahlt werden wollen.

Es sind nicht immer nur Fremde, die in Wohngebieten mit Tempo-30-Regelung zu schnell fahren. Denn auch Anwohner übertreten dort immer wieder die Regeln, wie Unfallforscher der Bundesanstalt für Straßenwesen feststellen mussten.

„Die Welt“ meint zur Finanznot der Kommunen: Der Rotstift regiert. Theater und Spielplätze werden geschlossen, marode Straßen nicht repariert.

Als Einstiegsmodell für weniger als 10 000 Euro bietet Seat jetzt in limitierter Auflage den Arosa Solit an. Er wird angetrieben von dem 37 kW (50 PS) leistenden Einliter-Vierzylinder-Benziner, der die Abgasnorm EU4 erfüllt und durchschnittlich 5,8 l/100 km verbraucht.

Rund 140 Hinweise gingen nach dem Mord an der 48 Jahre alten Dagmar Piechowski bisher bei der Polizei ein - aber darunter scheint bisher keiner zu sein, der zum Mörder der früheren Mitarbeiterin im Neuköllner Bezirksamt führt. Allerdings konnte der Täter zuvor schon auf anderen Friedhöfen unterwegs gewesen sein.

Ein Stress! Erst ärgert man sich über das Sommerwetter, weil’s kein Sommerwetter ist, dann macht es einem das Sommerwetter recht – und man ärgert sich über sich selbst.

Von Maren Peters Schering hat gute Arbeit geleistet. Nicht nur in den vergangenen Monaten, auch in den vergangenen Jahren: Das Pharma-Unternehmen hat sich nicht auf den Erfolgen mit seinem Top-Produkt Betaferon ausgeruht und sich im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern rechtzeitig um Nachfolger für den Bestseller bemüht.

Anderer Ansicht sind die „Stuttgarter Nachrichten“: In den ICE 3 darf man keine allzu großen Hoffnungen setzen. Er löst die Verkehrsprobleme nicht.

Peter Harry Carstensen liebt klare Worte. Deshalb hat er gleich bei seiner Vorstellung als Unions-Agrarexperte gesagt, wo die Reise hingehen soll, wenn er nach der Bundestagswahl Minister werden sollte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })