Nach Unglück in der Ukraine bietet Verteidigungsminister Rücktritt an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2002
Von Ursula Weidenfeld Dass Thomas Middelhoff nun offenbar Bertelsmann verlassen muss, ist eine wirkliche Überraschung. Zu sehr hatte der smarte Manager das Unternehmen in den vergangenen vier Jahren auf seine Person zugeschnitten, als dass man geglaubt hätte, dass die Eigentümer-Familie Mohn ihn einfach fallen lassen würde.
Der diesjährige Publikumspreis der Berliner Theatergemeinde geht an das Schlosspark-Theater. Zur „Aufführung des Jahres“ wählten die Mitglieder die Inszenierung „Die Glut“ unter der Regie von Heribert Sasse.
Eigentlich soll sie ja über eine andere Bibelstelle predigen. Doch das Evangelium des Sonntags lässt Anneli Freund, Pfarrerin in der Zionskirche in Mitte, keine richtige Ruhe.
Sein Sturz schwächt Rudolf Scharping auch als Wahlwerber für die SPD – nur in seiner Heimat Rheinland-Pfalz bleibt man ihm treu
Der Fernsehsender TV.Berlin steht offenbar vor der endgültigen Insolvenz.
Immer öfter bleiben Krankenhäuser auf Operationskosten sitzen – Kassen wollen nicht schuld sein
Die russische Suchoi Su 27 gilt als eines der besten, schnellsten, wendigsten und gefährlichsten Kampfflugzeuge der Welt. Nach dem Erstflug 1977 gehörte die von der NATO mit dem Coden „Flanker“ versehene Maschine lange Zeit zu den bestgehütetsten Militärgeheimnissen der damaligen Sowjetunion.
SCHLUSSVERKAUF
Der Fußball-Zweitligist 1. FC Union testet einen Spieler nach dem anderen, hängen bleibt selten einer
Der 59-jährige Gunter Thielen wird neuer Vorstandschef von Bertelsmann
Die Arbeitslosigkeit liegt bei 9,8 Prozent. Die industrielle Produktion ist im Vergleich zum Mai des Vorjahres um 3,9 Prozent zurückgegangen.
Wie die Bayern das Sponsoring auf die Spitze treiben
George Tabori testet die Toleranz: mit Mozarts „Entführung aus dem Serail“ in der Berliner Gedächtniskirche
Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Am Freitag trat der Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir von seinem Amt als innenpolitischer Sprecher bei den Grünen zurück und er verkündete, dass er bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr kandidieren will.
Ditte Kotzian und Conny Schmalfuß siegen im Springen
Immer mehr Schüler lernen Polnisch, doch Lehrbücher gibt es nicht
Berlins Akademie der Künste fahndet nach ihren Kriegsverlusten
Zwei weitere Flugunglücke in der Ukraine und Russland
Jamal Karsli reist zum ersten Mal in seinem Leben nach Israel und Palästina – und keiner will mit ihm reden
Der 49-jährige Thomas Middelhoff wollte das Familienunternehmen an die Börse bringen und zum größten Medienkonzern der Welt machen
Es herrscht ein reges Investoren-Interesse am Filetgrundstück Unter den Linden/Friedrichstraße
Bei der Flugschau-Katastrophe zeigten die Piloten eine Übung in zehn Metern Höhe – stiegen sie zu früh aus?
Tour-Sieger Lance Armstrong genießt den Jubel auf den Champs Élysées – Robbie McEwen hängt Erik Zabel auf der letzten Etappe ab
Neun Single-Mütter fahren mit ihren Jungen zusammen in Urlaub und hoffen: „Dann haben wir endlich mal Ruhe“
Japanische Schriftzeichen und englische Texte, absurde Kurz-Comics neben realistisch gezeichneten Großstadt-Szenen: Das Magazin „Tigerboy“ ist ein Mix aus Kunst-Comic, Skizzenblock und Tagebuch. Seit sieben Jahren arbeitet der Berliner Zeichner Oliver Grajewski an diesem Projekt, das vor allem in Japan erfolgreich sein soll.
Zweierlei Maß im Streit um die Nahost-Resolution der UN
Frankfurt (Oder). Ein etwa ein bis zwei Wochen alter Junge wird in der Nacht zum Ostersonntag 1994 in der Nähe des Bahnhofs von Frankfurt (Oder) entdeckt.
Von Kai Schlieter Wenn Schaben, Wanzen oder Kleiderläuse unerwartet zu Besuch kommen, dann zücken viele Geplagte die Chemiekeule, oft ohne zu wissen welche Folgen das für die Gesundheit haben kann. Bedenkenträger konnten zumindest bis zum 30.
Liberale fordern zentrale Ressorts
Was man mit deutschen Fans im UI-Cup so erleben kann
Der liberale Wirtschaftswissenschaftler Milton Friedman wird 90 Jahre alt
Sudans Präsident trifft Rebellenchef
Das Zölibat wurde zum Nutzen der Kirche eingeführt – heute schadet es ihr / Von Gerhard Mauz
Bund und Länder wollen Spitzel-Namen nennen – vertraulich
Unions-Fraktionschef beklagt geringe finanzielle Handlungsspielräume – und kündigt Korrektur im Sozialetat an
Jetzt müssen sogar Familienrichter über die richtige Anlagestrategie der Amerikaner entscheiden
Berlin (uwe). Im März feierte sie erst ihren 25.
60 Bewerber wollen „Cats“ werden, nur 40 haben eine Chance. Am Potsdamer Platz wurde gestern nicht nur wegen der Hitze geschwitzt.
Von Susanne Kippenberger Karl Ganser kam aus Breitenthal. Nicht aus Rom und Madrid, Sao Paulo, München und Shanghai, wie so viele Baumeister beim Weltkongress der Architekten in Berlin.
Das Pariser Abkommen zur Gründung der europäischen Montanunion von 1952 ist in der Nacht zum 24. Juli sanft entschlafen.
In Brandenburg liegen noch Tausende Sprengkörper. Im Sommer sind sie besonders explosiv
Auf dem neuen Hockenheimring wird Michael Schumacher für seinen fünften WM-Titel gefeiert – und so ganz nebenbei gewinnt er auch noch das Rennen
In 18 Tagen durch die Liga (7) – die Serie zum Saisonbeginn im Fußball / Heute: Borussia Mönchengladbach
„The Daily Telegraph“ meint zum Referendum über die Zukunft Gibraltars: Wenn es die erwartete, fast einstimmige Bestätigung des Wunsches bringt, ganz und gar britisch zu bleiben, dann steht Tony Blair zu Recht als ein Feind der Demokratie da. Er begann Geheimverhandlungen über eine Teilung der Souveränität über Gibraltar in der Hoffnung, eine anglo-spanische Achse bilden zu können, um der deutsch-französischen Dominanz der (Europäischen) Union etwas entgegenzusetzen.
Unions-Fraktionschef Friedrich Merz über dramatische Steuerausfälle, die Haushaltssanierung und einen Linksruck der SPD
Berlin (Tsp). Der SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Danckert will im Aufsichtsrat des Beratungsunternehmens WMP Eurocom AG bleiben.
Für die PDS kann es eng werden: Mit drei Berliner Direktmandaten den Einzug in den Bundestag zu sichern, wird schwer