zum Hauptinhalt

Staengel muss er nicht heißen, obwohl seine 1997 geäußerte „berechtigte Hoffnung, dass die unsägliche Rechtschreibereform noch gekippt wird“ fehlschlug. Einen „Daenkfehler“ nannte sie Hansgeorg Stengel.

Der Abfall, den der Mensch täglich in die Natur befördert, scheint sich auf das Sexualverhalten und die Sexualgene von Fischen auszuwirken. Viele Schadstoffe, wie PCB, Pestizide oder Benzinprodukte werden von den Tieren wie weibliche Sexualhormone (Östrogene) aufgenommen.

Bei 30 Grad ins Museum? US-Botschafter Daniel Coats und seine Frau Marsha, den Gesandten Terry Snell und dessen Frau Joy wollten’s wissen.

Stephanie Nannen über Luftschlösser und himmlische Geschenke „Weißt du, wieviel Sternlein stehen, an dem blauen Himmelszelt?“, fragte Wilhelm Hey Anfang des 19.

Forscher des Budker-Instituts für Kernphysik (BINP) in Nowosibirsk haben erstmals den Zerfall eines hochenergetischen Photons in zwei niederenergetische Lichtteilchen beobachtet. Dies berichtet jetzt das Fachblatt „Physical Review Letters“ (Band 89).

AUS DEN BEZIRKEN Pankow. Einen ungewöhnlichen Zaungast entdeckten Passanten gestern auf dem Balkon des Hauses Prenzlauer Allee 201: Dort schlängelte sich im dritten Stock eine rund 1,50 Meter lange Boa über die Brüstung.

Die bundesweit erste Vorlesungsreihe extra für Kinder hat die Universität Tübingen als vollen Erfolg gewertet. „Wir haben den jungen Menschen Lust auf Wissenschaft gemacht“, sagte Rektor Eberhard Schaich in seiner Bilanz.

Von Corinna Visser Die amerikanische Wirtschaft hat einen neuen Bilanzskandal: Die US-Telekommunikationsfirma Qwest hat zugegeben, in den vergangenen Jahren 1,16 Milliarden Dollar falsch verbucht zu haben. Doch die Börse ließ das am Montag kalt.

Dem Flughafen Tegel steht ein Durcheinander bevor: Am Donnerstag wollen Taxifahrer den von der Flughafengesellschaft gebauten gebührenpflichtigen Aufstellplatz meiden und unerlaubt im Innenring Fahrgäste aufnehmen. Dabei kann es zu Staus auf der Zufahrt kommen.

Von Stephan Wiehler Die Ich-Gesellschaft fordert ihren Tribut, auch auf Berlins Straßen. Immer mehr Menschen sind allein unterwegs.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Politik im Wahlkampf-Sommer befindet sich im Pendelbetrieb. Am Montag beispielsweise tagten allerlei Parteigremien in Berlin, ansonsten aber flüchten die Wichtigen aus der Hauptstadt und reisen durchs Land.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })