zum Hauptinhalt

Von Frederik Hanssen Heute Nachmittag werden sie wieder alle dabei sein: Bundespräsident Johannes Rau nebst seinen Vorgängern Scheel und von Weizsäcker, die Staatspräsidenten von Ungarn und Bulgarien, der österreichische Bundeskanzler Schüssel, Kulturstaatsminister Nida-Rümelin, die Botschafter der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Japans. Natürlich auch die Herren Stoiber, Merz und Westerwelle, dazu die Stammgäste Thomas Gottschalk und Hans-Dietrich Genscher.

Von Lothar Heinke Oh, Euer Merkwürden, es gibt neue Nachrichten aus der Metropole: Stalin, dieser alte Josef Wissarionowitsch, wird zum Politkrimi. Wie die früher Geborenen unter uns wissen, stand der Generalissimus mal auf einem Sockel in der nach ihm benannten Allee.

Von Holger Wild Würden Architekten nicht ohnehin nahezu habituell in Schwarz herumlaufen – sie hätten in Berlin mehr und mehr Anlass: Als Farbe der Trauer. Denn während sich die gut verdienende Elite der Zunft im ICC zum Architektur-Weltkongress versammelt, müssen die kleineren, nlosen Wald-und-Wiesen-Büros mit immer weniger Aufträgen und immer weniger Wettbewerben bei immer schlechterer Zahlungsmoral über die Runden kommen.

Die Quelle der Trinkwasserverunreinigung im Siemens-Schaltwerk an der Nonnendammallee in Spandau lag doch auf dem Firmengelände. Im Februar hatte die in einer Teeküche festgestellte, extreme Belastung mit krebserregenden, Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) zu einer vorübergehenden Sperrung der Wasserzufuhr aller Werke und der naheliegenden Wohnsiedlung geführt.

Von Christian Hönicke Michael Schumacher ist soeben zum fünften Mal Weltmeister geworden. Doch der des Mannes, der das Gesicht der Formel 1 in den vergangenen Jahren mehr geprägt hat als jeder andere, lautet Hermann Tilke.

LEXIKON Die Haushaltssperre ist eine Art Notbremse für die Haushälter, ob in einer Stadt , in einer Kommune oder in einem Land. Jetzt hat München die Notbremse gezogen und eine Sperre für alle Ausgaben erlassen, zu denen die Stadt nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist.

Von Ursula Weidenfeld Was haben Josef Ackermann, der mächtige Chef der Deutschen Bank, und Klaus Zwickel, der einflussreiche Chef der IG Metall, gemeinsam? Gegen beide wird wegen des Verdachts der Untreue ermittelt.

Was kostet die Welt? Wer die alten Platten des World Saxophone Quartets heute hört, „Rhythm and Blues“ beispielsweise, dieses 1989 veröffentlichte satte Avantgarde-Feuerwerk der Bläserchöre und Soli, kann schon ein bisschen melancholisch werden.

Die geplante Abwahl des Generalstaatsanwalts beim Landgericht, Hansjürgen Karge, hat Aufregung ausgelöst. Der Generalstaatsanwalt beim Kammergericht, Dieter Neumann, wies Karges Vorwurf einer politischen Einflussnahme auf die Ermittlungen in Sachen Bankgesellschaft zurück.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Für versteckte Botschaften gibt es den schönen Ausdruck: Durch die Blume reden. Wer etwas durch die Blume sagt, will uns auf diplomatischem Wege eine Botschaft überbringen, die er nicht direkt aussprechen möchte.

Gequieke, Stammeln, Zappeln und Kichern sind die Ausdrucksformen der dreißigjährigen New Yorker Zeitungsredakteurin Jessica. Kein Wunder, dass sie keinen Mann findet – so versessen auf falsche Weibchenhaftigkeit kann keiner sein.

Benedikt Voigt über Lizenzentzüge für italienische Fußballklubs Jetzt zieht also der Teutone Carsten Jancker über die Alpen nach Italien, auf dass ihm Udines Trainer auf dem Fußballfeld mehr Einsatzzeit gewährt als Bayerns Ottmar Hitzfeld oder Deutschlands Rudi Völler. Man müsste ihm gratulieren, wenn es nicht diese Meldung gäbe, die zur gleichen Zeit aus der anderen Richtung über die Alpen dringt: Die Serie A verweigerte Lazio und AS Rom die Lizenz, ebenso sechs Zweitligisten und 15 Drittligisten.

„Diese herrlichen Spazierfahrten, die es immer wieder in seinen Filmen gab, wo es scheint, als würde die Kamera niemals aufhören, sich zu bewegen.“ Danielle Darrieux, im Kino („8 Frauen") gerade als weiblicher Geizkragen im Rollstuhl zu sehen, schwärmt von Max Ophüls, dem großen Filmkünstler aus dem Saarland.

Es war das Rätsel des Abends: Wer ist die Schöne an der Seite des früheren Berliner CDU-Senators und jetzigen Alba-Vorstands Peter Kurth? Beide waren zur umjubelten Premiere der australischen Ten Tenors ins Tipi-Zelt im Tiergarten gekommen.

Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln weiter mit Hochdruck, um den tödlichen Unfall auf der Autobahn 24 nach Hamburg am Sonntag aufzuklären. Der beschuldigte Fahrer, der mit seinem unbesetzten Reisebus in mehrere stehende Fahrzeuge raste und dabei fünf Kinder und eine Erwachsene tötete, wurde Mittwoch nicht erneut vernommen; die Ermittler werten aber weiter die am Sonntag im Büro der Firma „Grenzenlos Reisen“ und der Wohnung des Fahrers beschlagnahmten Computerdateien, Akten und Papiere aus.

Von Albrecht Meier Die Jagd auf große und kleine Tiere spielt im ländlich geprägten Frankreich bis heute eine große Rolle. Wer auf dem Land wohnt, hat oftmals verinnerlicht, ab welchem Zeitpunkt er auf Tiere aller Art Jagd machen darf.

Bankpersonal gilt nicht gerade als streikwütig. „Aber was zu viel ist, ist zu viel“, sagt Joachim Tonndorf, bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für Banken zuständig.

Von Aureliana Sorrento Was, wenn es fiele? Es hängt von der Decke an einer Schnur, aber das Eisen wirkt schwerer, als dass sich eine Kordel seinem Streben nach der Erde widersetzen könnte.

Wenn der Bundestag heute zur Vereidigung des neuen Verteidigungsministers zusammentritt, werden einige FDP-Abgeordnete fehlen. Natürlich aus lautersten Motiven: Der Staat muss sparen.

Von Hartmut Scherzer La Plagne. Als Lance Armstrong auf den letzten vier Kilometern mühelos beschleunigte und seine Begleiter abhängte, verlieh der Patron des Peloton der Königsetappe doch noch ein bisschen Flair.

FILMTIPP DER WOCHE Sie werden von jetzt an den n „Goldoni" französisch aussprechen. Sie werden die Kochbücher, die in Pariser Stadtwohnungen von Generation zu Generation weitergereicht werden, mit besonderer Sorgfalt behandeln.

Von Uwe Schlicht Die Königspalme gehört in der Karibik zu den am schönsten geformten Bäumen. Wächst ihr schlanker Stamm doch so hoch über alle anderen Bäume hinaus, dass die Palmenkronen sogar die Dächer der meisten Gebäude überragen.

Von Maurice Shahd Die Börse braucht derzeit gute Nachrichten. Also: Dass Siemens im vergangenen Quartal das erwartete Ergebnis deutlich übertroffen hat, ist eine gute Nachricht.

Berlin ist Rekordhalter bei der Verschuldung, Berlin ist Rekordhalter bei der Armut. Nicht mehr lange und es herrschen in der größten deutschen Stadt amerikanische Verhältnisse.

Von Martin Alioth, Dublin Die britische Regierung hat am Mittwoch strengere Maßstäbe bei der Beurteilung der paramilitärischen Waffenruhe in Nordirland angekündigt. Premierminister Tony Blair und sein Nordirlandminister John Reid entsprachen damit einem Wunsch des protestantischen Chefministers Nordirlands, David Trimble, der einen Vertrauensschwund bei seinen Wählern beklagte, und dafür die IRA verantwortlich gemacht hatte.

Von Andreas Conrad Vielleicht war doch alles ganz anders, als die alten Griechen es sich dachten. Angeblich ließ Zeus, nachdem Prometheus ihm das Feuer gestohlen und den Menschen gebracht hatte, den unbotmäßigen Titan an den Kaukasus schmieden und schickte Tag für Tag seine Adler, auf dass sie dem Gefangenen die stets nachwachsende Leber abfräßen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })