Auf einmal war Larry Hagman wieder da. Er war im August nach Köln gekommen, eigentlich, um seine Autobiografie „Hello Darlin’“ vorzustellen, aber dann haben ihn die Leute doch wieder nur nach „Dallas“ gefragt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2002 – Seite 2
KULTURSTAATSMINISTER GESUCHT
Ex-Präsident Clinton und Kanzler Schröder feiern die Einheit
Finanzministerin stellt die Förderung wirtschaftsschwacher Regionen in Frage / Experten unterstützen sie
Im Kino: „Happiness Is a Warm Gun“ von Thomas Imhoff
Von Thomas Gack Ob EU-Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein im zweiten Anlauf gelingt, was beim ersten Mal gescheitert ist, bleibt mehr als ungewiss. In Berlin jedenfalls wird man seinen Vorschlag zu europaweit einheitlichen Regeln für die Übernahme von Aktiengesellschaften nicht mit Beifall aufnehmen.
Die Akademie versucht, Natur- und Geisteswissenschaftler miteinander ins Gespräch zu bringen
Hunderttausende kamen zum beim Länderfest am Brandenburger Tor, Festakt im Schauspielhaus und Andrang beim Bundesrat
Endlich mal ein Abend für Vater, Mutter, Kind: Die No Angels, bekannt aus Funk, Fernsehen und Mädchenzimmern, haben am Mittwochabend ein Swingkonzert gegeben. Ganz bedeutungsvoll (Tag der Einheit!
DIE FEIERN ZUM 3. OKTOBER
Japans Botschafter verlässt Berlin. Seine Frau gab zum Abschied einen Kochkursus
Berliner Opernkrise: Intendant Udo Zimmermann verrät bei seiner Pressekonferenz mehr, als ihm lieb sein kann
Im Schauspielhaus sprach Wowereit als Bundesratspräsident
Der Verein „Berliner Filmkunsthaus Babylon“ wird am 18. November im Roten Rathaus mit dem „Deutschen Preis für Denkmalschutz 2002“ ausgezeichnet.
Nach Hertha ziehen auch Schalke 04, Werder Bremen und der VfB Stuttgart in die zweite Runde des Uefa-Pokals ein
Motiv gibt Polizei Rätsel auf / Stoiber fordert Abschreckung
In Frankreich und den Niederlanden sind Warnungen vor dem Nachbarn nie ganz verstummt – das zeigt ein Werkstattgespräch
setzt einen neuen Schwerpunkt
Noch ringen die Malaria-Ärzte in der Dritten Welt mit der Knappheit der Mittel für die Vorbeugung der Krankheit und die Entwicklung neuer Medikamente. Doch schon verkünden einige Biologen ein neues Zeitalter für die scheinbar so rückständige Malaria-Bekämpfung: Genetische Veränderungen sollen den reitenden Boten der Malaria, die Anopheles-Mücke, zum harmlosen Zeitgenossen machen.
Simon Rattle dirigierte beim Benefizkonzert am Tor
Wer nicht will, dass körperliche Ermüdung dem Winterspaß einen Strich durch die Rechnung macht, sollte sich frühzeitig fit machen. Der Skiverband Berlin e.
Die Basketball-Bundesliga hofft auf junge deutsche Spieler – und fürchtet Langeweile im Titelkampf
Fernsehkonzern senkt Prognose/Einbruch auf dem Werbemarkt
Diesmal durfte Helmut Kohl zur Einheit in Dresden sprechen
US-Präsident gratuliert Deutschen / Bundespräsident: Für unsere Ideale wollen wir weiter gemeinsam eintreten
Sonderkommission in Frankfurt (Oder) noch ohne Hinweis auf den flüchtigen Sexualstrafstäter
Streit um die Absage an Barbara John / SPD-Chef Strieder (SPD) will sie im Amt halten
Das Geschenk zum Einheitsfest: Brandenburger Tor mit spektakulärer Aktion ausgepackt / Hunderttausende drängten sich rund um Pariser Platz
Auszüge aus der Rede von Bundespräsident Johannes Rau: „Der Fall der Mauer, das war die sichtbarste und die spürbarste von all den Veränderungen, die 1989 in Mittel- und Osteuropa stattfanden – für viele war es die am meisten erhoffte und zugleich die am wenigsten erwartete Veränderung. Dieser Umbruch bleibt für immer auch mit dem n Michail Gorbatschow verbunden.
Vier Stellvertreter hat FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt künftig – wie bisher. Doch nicht mehr dabei ist Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Düsseldorf (ire/HB). Spätestens zu Beginn des kommenden Jahres werden die Discounter Aldi und Lidl Frischfleisch in ihr Angebot aufnehmen.
Forscher entziffern das Genom der Malaria und des Überträgers – ein Schritt zu neuen Medikamenten?
Reine Farbe: Das Berliner Brücke-Museum würdigt den rheinischen Expressionismus
In der DDR war der Pariser Platz Niemandsland, jetzt ist er der Ort der gebauten Einheit
EUROPA UND DER IRAK
zum Tod von Edith Schollwer
Auch die Satirezeitschrift „Titanic“ will das Land nicht mehr teilen
Dortmund entdeckt die Vorzüge des zuvor verfemten Systems
Täter ist flüchtig / Drei ungelöste Berliner Kriminalfälle am Freitag in „Aktenzeichen XY“
Eisbären provozieren die Konkurrenz zu Lobeshymnen
Ex-Gewerkschafter Lula Favorit bei Präsidentenwahl in Brasilien
Wiedergewählter Fraktionschef Gerhardt verteidigt Doppelspitze / Westerwelle: Keine Versöhnung mit Möllemann