zum Hauptinhalt

Jahrelang hat die katholische Kirche über ihre Verhältnisse gelebt und Löcher mit Krediten gestopft. Jetzt muss Personal entlassen werden

Von Martin Gehlen

Die Eisbären schlagen Kassel nach schlechtem Spiel 4:2 und sind jetzt wieder Tabellenführer

Von Claus Vetter

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …präsentierte hanseatische Zurückhaltung einmal anders.

Der „Observer“ aus London meint zur Geiselnahme in Moskau: Obwohl Putin die letzte Runde im Krieg gegen die tschetschenischen Rebellen gewonnen hat, hat sich zwischen Russen und Tschetschenen nichts wirklich verändert. Wenn überhaupt, dann haben die Ereignisse gezeigt, dass Putins Kampf in Tschetschenien keineswegs ein Ende des Aufstandes beschleunigt, sondern das Potenzial für terroristische Gewalt gegen Russen erhöht hat.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Verträge werden hierzulande im Allgemeinen abgeschlossen, damit man sich später auch daran hält. Manchmal kommt allerdings der Verdacht auf, dass Verträge vor allem deshalb von den Vertragspartnern unterschrieben werden, damit später einer von beiden ein eng beschriebenes Stück Papier in der Hand hält, mit dem er vor Gericht argumentieren kann, wenn sich der andere die Sache doch noch mal überlegt hat und gegen den Geist des Vertrages verstößt.

Von Antje Sirleschtov

Richard Leipold über die Probleme der Bayern mit der Champions League Der Kampf um die deutsche Meisterschaft nimmt Konturen an: Der Titelfavorit Bayern München vor Titelverteidiger Borussia Dortmund. Wie langweilig?

Deutsche Kultur bleibt Suhrkamp Kultur – auch nach Siegfried Unselds Tod

Von Gregor Dotzauer

Wieder reißt ein Selbstmordattentäter im Westjordanland Israelis mit in den Tod / Regierungskrise in Tel Aviv

Von Charles A. Landsmann

Es ist ein bisschen so, als sollten da Pfarrer und Gemeinde verheiratet werden. Wolfram von Heidenfeld steht am Altar, wird gefragt, ob er bereit ist, in der evangelischen Königin-Luise- und Silas-Gemeinde in Schöneberg den Dienst des Seelsorgers zu verrichten.

Studenten der Hoch- und Fachhochschulen für Kommunikations-Design (vulgo Grafik), Filmhochschüler und HdKler (jetzt Humboldt-Universität) haben eins gemeinsam: Sie wollen ums Verrecken nicht in der Werbung arbeiten. Werbung ist Reklame, Dummheit, Lüge, Lärm, Geschmacklosigkeit - mithin Unrat.

Das Comeback von Stefan Beinlich verleiht Hertha BSC mehr Variabilität

Von Michael Rosentritt

Wie er für seine Autoren war – eine Erinnerung an Deutschlands bedeutendsten Verleger

Von Peter von Becker

Schröder will nun auch Rente und Gesundheit im Konsens reformieren – ob das hilft?

Von Alfons Frese

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Im Rahmen von Rationalisierungsmaßnahmen will die Dortmunder Union – SchultheissBrauerei AG langfristig auch in West-Berlin Produktionsstätten stillegen. Vor allem betroffen werden davon sein die Abteilung Nordwest an der Stromstraße mit derzeit 439 Beschäftigten und die zu dem Brauerei-Konzern gehörende Groterjan-Brauerei in Wedding mit 63 Beschäftigten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })