zum Hauptinhalt

Von Ursula Weidenfeld Als die Schwester des greisen FiatPatriarchen Gianni Agnelli am Wochenende sagte, Fiat sei kein Privatunternehmen, sondern das wirtschaftliche Erbe aller Italiener, da stimmte ganz Italien zu Tränen gerührt zu. Fiat ist in lebensbedrohlichen Schwierigkeiten.

Literaturnobelpreisträger Imre Kertész eilt von Interview zu Interview und muss das erste schon richtig stellen: Es treffe nicht zu, dass er, wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) vom 13.10.

Die seit mehr als zwei Jahrhunderten ausgestorbenen riesigen DronteVögel haben die Inseln Mauritius und Rodrigues im Indischen Ozean östlich von Madagaskar vermutlich durch eine Art Inselhüpfen erreicht. Beth Shapiro von der Universität im englischen Oxford schließt das gemeinsam mit Kollegen im US-Wissenschaftsmagazin Science (Band 295, Seite 1683) aus Analysen des Erbgutes.

Die TagesspiegelRedakteurin Kerstin Kohlenberg ist mit dem „Medienpreis der Aachener und Münchner 2002“ ausgezeichnet worden. Sie hat den mit 5000 Euro dotierten Preis für ihre Reportage „Können wir es uns noch leisten, krank zu sein?

Die Ereignisse auf Bali kommentiert auch die spanische Zeitung „El Mundo“: Bali galt lange Zeit als das westliche Eden in Asien. Dieser Nimbus ist mit dem größten Terroranschlag seit dem 11.

Indonesien und Australien trennen Welten – und viele Konflikte. Nach dem Anschlag müssen die Regierenden endlich an einen Tisch

An diesem Dienstag wird das Pharmaunternehmen Schering nach Tagesspiegel-Informationen eine mit 20 Millionen Euro ausgestattete Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur gründen. Damit löst das größte Unternehmen Berlins das Versprechen seines Vorstandschefs Hubertus Erlen ein, Schering werde sich engagieren, um als „guter Bürger seiner Stadt“ Profil zu gewinnen.

Ein Nachmittag im Hause Stein. Israels Botschafter und seine Frau hatten zu einem Wechselbad der Gefühle in ihre Residenz eingeladen: Draußen nasskaltes Wetter, drinnen herzliche Jerusalemer Gastfreundschaft.

Gott sei Dank, gibt es noch ehrliche Menschen. Solche, die ihre Mitmenschen lieben wie sich selbst, die sich um ihre Nachbarn kümmern und sorgen.

Die Überraschung ist gelungen, das Geburtstagskind ist sichtlich gerührt. Am Sonntag ist Frank Schneider, der Intendant des Berliner Konzerthauses, 60 Jahre alt geworden.

Zum Jahresende wird die vierte Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „fundiert“ der FU erscheinen. Nach drei Ausgaben, die sich mit den Themen „Herz“, „Sprache“ sowie „Seuchen und Plagen“ beschäftigten, widmet sich das neue Magazin dem „Licht“.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Mit einem verbesserten Kundenservice der Bundespost beschäftigten sich in Berlin Mitglieder des Berliner und des BundesPostausschusses, einer von drei Post-Gewerkschaften. Noch „in der Meinungsfindung“ ist bei den Funktionären die Stellungnahme zu einem Vorschlag von Bundespostminister Gscheidle, Postzusteller könnten in gewissem Rahmen auch soziale Dienste wie kleinere Aufträge von und für Senioren übernehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })