zum Hauptinhalt

Robert Ide über den Machtverlust des Deutschen Fußball-Bundes Gerhard Mayer-Vorfelder, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), ist eigentlich ein Mann der klaren Worte. Nur wenn es eng wird für ihn, neigt er zu salomonischen, schwer zu entziffernden Sätzen.

Um kostbare Rechenzeit zu sparen, haben die Computerentwickler viele Tricks in das weltmeisterliche Schachprogramm Deep Fritz eingebaut: Null-Zug-Technik: Will er die Qualität eines Schachzugs testen, überprüft der Computer, was passieren würde, wenn er danach gleich noch ein zweites Mal ziehen dürfte. Führt selbst dies nicht rasch zu einer besseren Stellung, dann kann der Zug nichts taugen.

Gerard Mortier, der Intendant der Ruhrtriennale, hat gegenüber dem Tagesspiegel betont, dass es derzeit keinerlei Überlegungen gebe, Franz Xaver Ohnesorg zu seinem Nachfolger zu ernennen. Nachdem Ohnesorg am Montag seinen Rückzug vom Leitungsposten der Berliner Philharmoniker zum 1.

Von Dieter Fockenbrock Seien wir ehrlich: Wir sind schon erleichtert, wenn es zur Zeit nicht so dicke kommt wie befürchtet. In Hennigsdorf beispielsweise.

Gerard Mortier, der Intendant der Ruhrtriennale, hat gegenüber dem Tagesspiegel betont, dass es derzeit keinerlei Überlegungen gebe, Franz Xaver Ohnesorg zu seinem Nachfolger zu ernennen. Nachdem Ohnesorg am Montag seinen Rückzug vom Leitungsposten der Berliner Philharmoniker zum 1.

Singapur hat sich im Kampf gegen den allgemeinen Sittenverfall mal wieder an die Weltspitze gesetzt. Der vergleichsweise eh schon konservative Stadtstaat will jetzt Buchstabenkombinationen bei Autokennzeichen verbieten, die „SEX“ oder ähnliche ruchbare Amüsiermöglichkeiten ergeben könnten.

Dass die achtziger Jahre inzwischen – zur Überraschung derer, die sie bewusst erlebt haben – als kulturhistorisch wichtiges Dezennium wahrgenommen werden, zeigt nicht nur der Erfolg von Oliver Geißens „80er-Jahre-Show“. Allenthalben pfeifen es die Trend-Gurus aus ihren Lofts: 80er-Retro ist schwer angesagt!

Sie kamen eine halbe Stunde, nachdem das Juweliergeschäft „Bucherer“ am Kurfürstendamm Ecke Fasanenstraße um 10 Uhr geöffnet hatte: Drei Männer mit Skimasken stürmten in das Geschäft, ein Täter bedrohte die Angestellten mit einer Pistole, seine beiden Komplizen zertrümmerten mit Vorschlaghämmern das Panzerglas vor den Schaufensterauslagen. Einer raffte alle Rolex-Uhren aus dem Fenster zusammen, der andere hatte Probleme, die Cartier-Uhren im zweiten Fenster zu ergreifen: Eine hölzerne Werbetafel war ihm im Weg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })