Honda bringt sein künftiges Spitzenmodell auch als Kombi
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2002
Berlin. Die Schaffung einer eigenen Europa-Abteilung in Gerhard Schröders Regierungszentrale stößt im Auswärtigen Amt offenbar auf Wohlwollen.
Herthas Mittelfeldspieler Roberto Pinto über mentale Schwächen, verlorene Heimat und seinen Neuanfang in Berlin
Der einstige Regierende gibt aber Fehler bei der Bankgesellschaft zu
Der Anglist Klaus Reichert ist neuer Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Mit ihren Drittmitteln kann die Hochschule 1500 Arbeitsplätze finanzieren
Die indonesische Regierung muss noch aktiver gegen Terroristen vorgehen, sagt der frühere Präsident Wahid. Die Verhaftung des Extremisten Bashir sei nur der Anfang
Die Killa Beez wollen Breakdance-Weltmeister werden. Hart trainiert haben sie dafür
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Über die Leiden der Opposition – oh, darüber ließe sich vieles sagen. Das tun wir aber täglich auf den politischen Seiten.
Mark Schumann spielt Cello mit geschlossenen Augen, selbstvergessen und routiniert. Dass Christina und Johannes Rau vor ihm sitzen, bringt ihn nicht aus der Ruhe – so als würde er seit 30 Jahren von einem Konzertsaal zum nächsten eilen.
Wer außerhalb der normalen Öffnungszeiten einkaufen möchte, hat dazu an diesem Wochenende mehr Gelegenheit denn je. Bei der „Langen Nacht des Shoppings“ machen am heutigen Sonnabend rund 350 Kaufhäuser und Läden rund um den Kurfürstendamm und die Tauentzienstraße bis Mitternacht auf.
Honda hat seinen Getz ins Rennen geschickt
GRÜNER KOMPROMISS BEI AMT UND MANDAT?
Welteke: Keine Deflationsgefahr Dem Bund fehlen 41,6 Milliarden
Von Ingo Bach Es gibt sie zehntausendfach, Meiers und Schmidts, die Lehmanns und Schulzes – Namen, so farb und geschmacklos wie Oblaten. Erika Mustermann gewinnt als Monika Müller nur unwesentlich an Statur und Otto Normalverbraucher erhält als Otto Lehmann nur wenig mehr Persönlichkeit.
Die gute Nachricht: Boris Becker darf innerhalb der nächsten zehn Jahre nicht Bundespräsident werden, weil er vorbestraft ist. Die bessere Nachricht: Er ist ein wichtiger Teil der deutschen Landesverteidigung.
Der Einzelhandel erwartet auch im kommenden Jahr kein Ende der Konsumflaute / Kritik an höheren Abgaben
Boxer-Studie Roadster von BMW geht in Berlin in Serie
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Warum Boris Becker immer wieder gern zu „Beckmann“ geht
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Kennen Sie den schönsten Witz über die DDR? Haben Sie keine Schuhe, fragt ein Kunde die Verkäuferin im leeren Laden.
In Deutschland machen die meisten Zeitungen zurzeit Verluste – wie sieht es bei den europäischen Nachbarn aus?
Der Finanzsenator will Sozialhilfeempfänger mehr für das Gemeinwohl einspannen. Doch die Bezirke sehen Schwierigkeiten
Die Veranstalter der Antiqitätenmesse Ars Nobilis müssen angenommen haben, dass junge Leute kein Interesse haben an alten Möbeln. Auf jeden Fall spazierten beim Empfang am Donnerstagabend im Automobilforum Unter den Linden fast ausschließlich Herrschaften mit ergrauendem Haar umher: Die, die es preußisch kurz trugen, vertraten die Titelträger, zum Beispiel Graf Lynar oder der Prinz zur Lippe.
Die Galerie Barbara Wien zeigt Zeichnungen von Ernst Caramelle
Die Porsche AG verteilt nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr Dividenden an ihre Stamm und Vorzugsaktionäre (siehe Bericht auf Seite 17). Dabei erhalten die Vorzugsaktionäre mehr Geld als die Stammaktionäre.
Montag beginnt die Arbeit an den Glasfenstern der Marienkirche
Ein kurzer Wintercheck ist jetzt empfehlenswert
Berlin (Tsp). Zwei der nach dem Terroranschlag auf Bali vermissten Deutschen sind tot.
Zum Geiseldrama in Moskau meint die britische Zeitung „The Guardian“: Putin benutzt das Argument, es gäbe Kontakte zwischen AlQuaida und den Geiselnehmern, um die Kritik an der russischen Unterdrückung in Tschetschenien zum Schweigen zu bringen. Indem er Tschetschenien als Terror-Problem klassifiziert, erschwert Putin das Suchen nach einer politischen Lösung.
Ministerposten für Nordirland und Bildung neu besetzt
Schwere Schlappe für den Wettbewerbskommissar: Richter heben Fusionsverbot für Tetra Laval und Sidel auf
Als Cowboys betätigten sich Freitag früh die Besatzungen von drei Streifenwagen der Polizei in Köpenick. Sie trieben elf Pferde, darunter zwei Ponys, zurück auf ihre Koppel in Müggelheim.
Klaus Wowereit, das personifizierte Wappenbild. Er tritt gern mit Krawatten in den Landesfarben weißrot auf und lässt sich gern „Wowi-Bär“ nennen.
500 000 Besucher werden erwartet
Für den heutigen Samstag hat die Friedensbewegung eine Großdemonstration gegen einen IrakKrieg angekündigt. Die Veranstalter erwarten bis zu 30 000 Teilnehmer.
Wie Marco Behnke zu seinem Lieblingsverein Leverkusen kam
Sammler, Sonderschauen, Symposium: die 36. Art Cologne
Ein Interview mit TU-Vizepräsident Jörg Steinbach
Olaf Herrenkind ist ausgewandert – von Berlin ins Allgäu. Dort gibt es Berge.
Der Solidarpakt im Öffentlichen Dienst ist noch nicht endgültig gescheitert. Der Beamtenbund ist jetzt bereit, auf die Vorschläge des Senats zur Reduzierung der Personalkosten einzugehen.
In acht Luxushäusern bricht die Lange Nacht der Hotelbars an
E 55 AMG – die stärkste E-Klasse aller Zeiten geht jetzt an den Start
Berlin (Tsp). Der Beamtenbund in Berlin ist bereit, über einen Verzicht auf Gehaltserhöhungen bis 2006 zu verhandeln.
Die USA rechnen vor, was der Klimaschutz Deutschland kostet
Die inzwischen in Europa geltenden Garantiebestimmungen haben auch für Autokäufer spürbare Verbesserungen gebracht. Doch manchem reicht die zweijährige Garantiefrist nicht – er möchte lieber länger ohne Überraschungen durch unerwartete Reparaturen unterwegs sein.
„kino kino“, das monatliche Filmmagazin des Bayerischen Fernsehens, hat den alljährlich bei den Hofer Filmtagen verliehenen Preis der Stadt Hof gewonnen. Hof, für fünf Tage im Herbst die heimliche Hauptstadt des deutschen Films, zeichnet damit die letzte große dem Kino gewidmete Sendung des öffentlich rechtlichen Fernsehens in Deutschland aus.
Calling Cards sind preiswert, haben aber ihre Tücken