Von Bernd Hops Die Bahn ist ein Unternehmen, das Geld verdienen muss. Für viele Passagiere und Politiker ist das ein gewöhnungsbedürftiger Umstand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2002
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN So einen könnten die Liberalen immer noch gebrauchen. Einen mit der Weisheit des Alters und der unbekümmerten Frische eines 28-Jährigen.
Der britische Außenminister Straw wirbt um Zustimmung zu Bushs Kurs. Von Regimewechsel ist dabei keine Rede
Die größte Frauengenossenschaft Europas feiert heute ihr zehnjähriges Bestehen – in der „Weiberwirtschaft“ sitzt auf jedem Chefsessel eine Frau
Initiativantrag der Landespartei: Mehr Reform, keine Opposition
12 lange Wochen lebten Sitara und Amudaja in einem Käfig im Trockenen, seit ihrer Geburt am 16. Juli.
Axel Schultes und Charlotte Frank über ihr Kanzleramt
Frau Kunstmann, macht Sie die gegenwärtige Krise der Verlagsbranche und des Buchhandels, der sieben Prozent Umsatz verloren hat, nervös? Oder ist das nur ein zyklisches Klagen, das regelmäßig im Herbst einsetzt?
Die Stimme Südafrikas: J.M. Coetzee setzt mit „Die jungen Jahre“ seine Autobiografie fort
Aus dem Steinbruch einer politischen Philosophin: Hannah Arendts Denktagebuch
Großer Himmelskörper am Rand des Sonnensystems entdeckt
40 Sprenger für saftiges Grün
FRANKFURTER BUCHMESSE
Eigentlich hätte die ARD die Dokumentation „Honeckers Flucht“ am 7. Oktober ausstrahlen können.
Im laufenden Jahr droht ein Haushaltsdefizit von über drei Prozent / Frankreich will mit dem Sparen warten
Harvard-Universität eröffnet Büro in Berlin und startet Forum
Der Regisseur Percy Adlon debütiert am Sonnabend an der Staatsoper. Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter ihm
Frau Kahane, Sie wurden Anfang der Neunziger Stasi-überprüft. Waren Sie IM?
„Türken in Berlin 1871 – 1945. Eine Metropole in den Erinnerungen osmanischer und türkischer Zeitzeugen“ heißt ein im Verlag Walter de Gruyter, Berlin, erschienener Band, in dem 43 türkische Prominente aller Wissenszweige in persönlichen oder offiziellen Berichten ihre Zeit in Berlin schildern.
Union-Fondsmanager Wilhelm erwartet nur ein langsames Wachstum im kommenden Jahr / EZB sollte Zinsen senken
Experten fordern Regierungen auf, Mehrstaatigkeit zu erlauben
Die Berliner PDS hat die rot-rote Koalition gegen den Kurs der Bundesparteichefin verteidigt und sich damit vehement gegen Vorwürfe zur Wehr gesetzt, Rot-Rot in der Hauptstadt oder in Mecklenburg-Vorpommern hätten zu der Wahlniederlage beigetragen. Zurecht.
PDS-Chefin heftig umstritten/ Gegenkandidatur heute erwartet
Richard Sennett empfiehlt Respekt gegen soziale Ungleichheit
Der DFB entschädigt Hertha für Marko Rehmers Verletzung
Herr Below, wie haben Sie das Spiel des 1. FC Union erlebt?
Lange keine Feuilletonistendebatte mehr gehabt, oder? Walser taugt nur noch für Kurzmeldungen, um die Nazis kümmern sich allein die Fachleute, fürs Schloss gibt’s ohnehin kein Geld.
Von Peter Köhler Die Literatur ist langweilig geworden. Das Mittelmaß regiert.
Von Akupunktur bis Hypnose
Der ausgefallene 33-Euro-Flug des neuen Anbieters BerlinJet ärgert auch die Konkurrenz. Sie fürchtet, dass der Ruf der seriösen Billigflieger Schaden nehmen könnte
Wann darf man töten? „Black Hawk Down“, der neue Film von Ridley Scott, wirkt wie ein Vorbereitungsfilm zum Irakkrieg. Gedreht wurde er vor dem 11. September
„Berlin open“: Die Jüdische Gemeinde geht ihre diesjährigen Kulturtage sportlich an. Eröffnet werden sie am 10.
Preis für Forscher, die Ergebnisse verständlich kommunizieren
Wirtschaftsforscher erwarten von der Erweiterung Handelsvorteile und weniger Zuwanderung
Die Richtlinien für den Stabilitäts- und Wachstumspakt wurden auf deutsche Initiative hin auf dem EU-Gipfel in Dublin 1996 verabschiedet. Die Inflationsrate darf danach nicht mehr als zwei Prozentpunkte über dem Durchschnitt der drei preisstabilsten Länder liegen.
Koalition will Hartz-Konzept eins zu eins umsetzen / Meisterpflicht fällt / 3,94 Millionen ohne Job
Ökonomen verlangen zügige Reformen von Clement – Koalitionsrunde verhandelt auch über die Statistik
Zsuzsa Bánks Roman-Debüt „Der Schwimmer“
Ihr Bild hängt noch in seiner Werkstatt. Und für den ersten Prozesstag gegen seine Ehefrau hatte Fahrradhändler Harry J.
Die EU will im Jahr 2004 zehn neue Mitglieder aufnehmen – aber die Brüsseler Kommission treibt Polen zu größerem Reformtempo an
AUS DEN BEZIRKEN Charlottenburg. Das Heimatmuseum an der Schloßstraße 69 zeigt bis zum 31.
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ist 1964 gegründet worden und zählt derzeit 6500 Mitglieder. Ihr Sitz ist Berlin.
Berlin (tdp). Die beiden Amerikaner Raymond Davis (87) und Riccardo Giacconi (71) erhalten zusammen mit Masatoshi Koshiba (76) aus Japan den diesjährigen Physik-Nobelpreis.
Berlin (Tsp). Franz Xaver Ohnesorg wirft nach nur einem Jahr Amtszeit als Intendant der Berliner Philharmoniker das Handtuch.
Auf der Frankfurter Buchmesse herrscht in diesem Jahr Katerstimmung. Trotzdem triumphiert die Literatur über die Wirklichkeit
In seinem neuen Fernsehspiel „Fahr zur Hölle, Schwester“ schwelgt Oskar Roehler in Horrorfilm-Ästhetik
Von Gerd Appenzeller Als wir uns vor 40 Jahren am Vorabend des 17. Juni kleine, silbernfarbene Anstecker in Form des Brandenburger Tors ans Revers hefteten, dachten wir wirklich: Macht das Tor auf!
Die Euroleague entwickelt sich: Inzwischen gilt die Spielklasse, in der Alba Berlin antritt, als zweitstärkste Basketball-Liga der Welt