Drei Forscher studierten einen unscheinbaren Wurm – und fanden ein Grundgesetz der Biologie
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2002
KINDEROPER Es gibt nicht viele Märchenstücke, auf die sich Erwachsene genauso freuen wie ihre Kinder. Hier ist eins: Es heißt „Kaisers Nachtigall“ von Peter Lund (Text) sowie Andrew Hannan (Musik) in der Neuköllner Oper (weitere Aufführungen vom 12.
Ob geschnürt, drapiert oder gezupft – auf der diesjährigen Prêt-à-Porter muss es bunt und sexy sein
Investoren befürchten, dass das Land sich für zahlungsunfähig erklären muss, wenn der Sozialist Lula Präsident wird
Drastischer Rückgang der Besucher führt zu leeren Kassen/Vorstellungen laufen weiter
Die SCC-Volleyballer haben einen Bundesliga-Rekord aufgestellt
Karsten Doneck über die Probleme von Energie Cottbus Die Zeiten sind schlecht für Arbeitnehmer. Mal kurz krank zu feiern, das traut sich bei der misslichen Konjunkturlage kaum jemand.
Entscheidung soll vor Ende der Legislaturperiode fallen / Schröder: Wir bereiten uns auf weitere Veränderungen vor
Interview mit Volker Neumann, Chef der Frankfurter Buchmesse
Ostsee-Fische erhielten vor 800 Jahren Besuch aus Amerika
Eine 14-Jährige wurde von ihrem Vater in letzter Sekunde vor einer Vergewaltigung durch einen Jugendlichen gerettet. Der Vater hatte die Hilfeschreie seiner Tochter vor der Haustür gehört.
Niederlage für regierende Sozialdemokraten / EU-Beauftragter Ashdown: Das Ergebnis ist ein Schrei nach Hilfe und Refomen
Heute vor zehn Jahren starb Willy Brandt – keinen verehrt die deutsche Sozialdemokratie mehr als ihn
Wie Merkel auch ihre Kritiker wieder auf Linie bringen will
Historiker-Bericht über Bertelsmann in der NS-Zeit
Viele Sterne in unserer Milchstraße lösen sich am Ende ihres Lebens weitgehend in feines Pulver auf – Astrophysiker der TU Berlin haben herausgefunden, wo und wie die Partikel entstehen
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der einzige Posten, der im Berliner Haushalt für 1978 wesentlich schrumpft, ist der Etat für die Senatsverwaltung Gesundheit und Umweltschutz. Während im vergangenen Jahr noch mehr als 750 Millionen Mark angesetzt waren, weist der neue Haushalt nur noch 486 Millionen Mark aus.
Patienten sollen Kosten für teure Medikamente selbst tragen
Weltmeister Wladimir Kramnik überlistet zum ersten Mal den Schach-Computer Deep Fritz
Zum Tod der Schriftstellerin Undine Gruenter
Freiheits- und Geldstrafe für Gefängnis-Psychiater gefordert
DIE KOALITION WILL DIE WEHRPFLICHT ÜBERPRÜFEN
In Frankreich schon erlaubt: Präimplantationsdiagnostik
Drei Biologen ausgezeichnet
Zwischen Überproduktion und Konzentration: Am Mittwoch beginnt die 54. Buchmesse in Frankfurt
Stange verhandelt weiter im Irak und wehrt sich gegen Kritik
Marc Wilmots hat auf Schalke keine Zukunft mehr
Er sei „ein Kind der 60er Jahre“, wie er selbst sagt, trägt einen weißen Vollbart und Sandalen und fährt einen klapprigen Gebrauchtwagen. Der Brite John Sulston, geboren 1942, wächst auf als Sohn eines Pastors und einer Lehrerin.
Er ist 75 und denkt nicht daran, in Ruhestand zu gehen. Wissenschaft – das sei für ihn „Hobby, Arbeit und Vergnügen“.
Prozessauftakt gegen zwei Geldeintreiber mit Mafia-Methoden
Der Berliner Fußball-Zweitligist verliert 0:7 beim 1. FC Köln – Präsident Bertram gibt Trainer Wassilew die Schuld
Anfangs mochten sie Prinz Claus nicht – doch dann schlossen die Niederländer den Deutschen in ihr Herz
Sein Geburtsort will das Gedenken an den Prinzen bewahren
Von Fetting bis Warhol: Zum zehnten Todestag Willy Brandts werden in der SPD-Zentrale über 80 Porträts des Politikers gezeigt
„Rein körperlich kann man nicht mit ihm knutschen, wohl aber intellektuell.“ So schwärmt Paul Sternberg, Genforscher am California Institute of Technology in Pasadena, von Caenorhabditis elegans, dem wohl berühmtesten Wurm der Wissenschaft.
Der für gestern Nachmittag vorgesehene Erstflug der neuen Billigfluglinie BerlinJet zwischen Frankfurt und Berlin ist kurzfristig abgesagt worden. Weil die Firma aus Neu-Isenburg keine eigene Fluglizenz besitzt, hatte sie eine Turbopropmaschine der Ibertrans gemietet.
SFB-Doku über Literatur aus Berlin
Recken von links, Recken von rechts: Die Oper Frankfurt entdeckt mit „Fierrabras“ den wackeren Musiktheatermann Franz Schubert
Er beginnt seine Forscherkarriere als Herr der Fliegen: Als er 14 Jahre alt ist, muss seine Mutter Mary ihr Bad für die Experimente des zukünftigen Nobelpreisträgers räumen. Dort züchtet er seine ersten Taufliegen.
Anke Huber hatte mit ihrem Sport abgeschlossen, jetzt organisiert sie das Turnier in Filderstadt
Die Deutschen schicken sechs Telekomprofis zur Rad-WM
Während der Fahrt verlor in der Nacht zu Montag ein 58-jähriger Taxifahrer aus Tiergarten das Bewusstsein und rammte mit seinem Auto eine Laterne. Trotz sofortiger Reanimationsversuche durch die Polizei und durch den Notarzt kam jede Hilfe für den Fahrer zu spät.
Individuelles Lernen und das Übernehmen von Verantwortung wird an der Nürtingen-Schule groß geschrieben – im Zeichen von Montessori
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Zu den großen Quellen des Missverständnisses im Zwischenmenschlichen zählt der Witz. Nehmen wir diesen: Blau und Grünberg ergehen sich an einem schönen Herbstnachmittag in der Natur.
Bert Neumann macht die Volksbühne zur Fußgängerzone - und baut den Innenraum in eine Stadtlandschaft um
Von Andreas Conrad Im Park des Palais Royal war’s, schon zog die Dämmerung herauf. Der Boden schien zu dampfen, es hatte geregnet in Paris.
Supertanker sind die größten Schiffe auf den Weltmeeren. Ab einer Ladekapazität von rund 250 000 Tonnen gehört ein Transportschiff in diese Kategorie.
Wolfgang Mischnick ist mit 81 Jahren gestorben