zum Hauptinhalt

KINDEROPER Es gibt nicht viele Märchenstücke, auf die sich Erwachsene genauso freuen wie ihre Kinder. Hier ist eins: Es heißt „Kaisers Nachtigall“ von Peter Lund (Text) sowie Andrew Hannan (Musik) in der Neuköllner Oper (weitere Aufführungen vom 12.

Karsten Doneck über die Probleme von Energie Cottbus Die Zeiten sind schlecht für Arbeitnehmer. Mal kurz krank zu feiern, das traut sich bei der misslichen Konjunkturlage kaum jemand.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der einzige Posten, der im Berliner Haushalt für 1978 wesentlich schrumpft, ist der Etat für die Senatsverwaltung Gesundheit und Umweltschutz. Während im vergangenen Jahr noch mehr als 750 Millionen Mark angesetzt waren, weist der neue Haushalt nur noch 486 Millionen Mark aus.

Er sei „ein Kind der 60er Jahre“, wie er selbst sagt, trägt einen weißen Vollbart und Sandalen und fährt einen klapprigen Gebrauchtwagen. Der Brite John Sulston, geboren 1942, wächst auf als Sohn eines Pastors und einer Lehrerin.

Er ist 75 und denkt nicht daran, in Ruhestand zu gehen. Wissenschaft – das sei für ihn „Hobby, Arbeit und Vergnügen“.

„Rein körperlich kann man nicht mit ihm knutschen, wohl aber intellektuell.“ So schwärmt Paul Sternberg, Genforscher am California Institute of Technology in Pasadena, von Caenorhabditis elegans, dem wohl berühmtesten Wurm der Wissenschaft.

Der für gestern Nachmittag vorgesehene Erstflug der neuen Billigfluglinie BerlinJet zwischen Frankfurt und Berlin ist kurzfristig abgesagt worden. Weil die Firma aus Neu-Isenburg keine eigene Fluglizenz besitzt, hatte sie eine Turbopropmaschine der Ibertrans gemietet.

Er beginnt seine Forscherkarriere als Herr der Fliegen: Als er 14 Jahre alt ist, muss seine Mutter Mary ihr Bad für die Experimente des zukünftigen Nobelpreisträgers räumen. Dort züchtet er seine ersten Taufliegen.

Individuelles Lernen und das Übernehmen von Verantwortung wird an der Nürtingen-Schule groß geschrieben – im Zeichen von Montessori

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Zu den großen Quellen des Missverständnisses im Zwischenmenschlichen zählt der Witz. Nehmen wir diesen: Blau und Grünberg ergehen sich an einem schönen Herbstnachmittag in der Natur.

Von Andreas Conrad Im Park des Palais Royal war’s, schon zog die Dämmerung herauf. Der Boden schien zu dampfen, es hatte geregnet in Paris.

Supertanker sind die größten Schiffe auf den Weltmeeren. Ab einer Ladekapazität von rund 250 000 Tonnen gehört ein Transportschiff in diese Kategorie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })