zum Hauptinhalt

Die dänische Polizei bringt Tschetschenenführer Sakajew ins Gefängnis. Eine Auslieferung gilt als unwahrscheinlich

Von Elke Windisch

Jeder Mann kann die Berliner Wirtschaft ankurbeln: Er muss sich nur oft genug mit Klingen aus Tempelhof rasieren. Wowereit macht’s vor

Von Stefan Jacobs

Von Christian van Lessen Heute habt ihr die große Hauptstadt wieder mal (fast) für euch allein. Der hiesige Handel jubiliert schon, und das sei ihm gegönnt, denn viel zu lachen hat er seit Monaten nicht.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Richtig glauben wollte man es ja nicht. Weder im Wahlkampf noch in der Zeit der Koalitionsverhandlungen und auch nicht nach der Regierungserklärung des Bundeskanzlers.

Von Antje Sirleschtov

Die Blamage von La Coruña wird die Spieler des FC Bayern München noch einige Zeit beschäftigen

Die französische „La Tribune“ kommentiert die Häufung von Firmenverkäufen: Nach der Ära der Fusionen im goldenen Zeitalter einer triumphierenden Börse kommt jetzt die Zeit der Trennungen, die längst nicht beendet ist. Der Absturz der Märkte hat so viele Wertverluste nach sich gezogen, dass Verkauf vielfach als einzige Möglichkeit betrachtet wird.

Eigentlich muss es ja richtigerweise heißen: Meine Fernseher und ich, besitze ich doch gleich mehrere Geräte. Im Gästezimmer meines Allgäuer Hauses verwöhne ich meine Freunde mit einem Robotron-Farbportable im Design der späten DDR, das immerhin knappe zwei verschneite Stationen sichtbar macht, nämlich ORF 1 und das hinter den Störpixeln kaum zu erahnende Bayerische Fernsehen.

Ein Kompromiss schien greifbar, dennoch zerbrach die Regierungskoalition in Israel – im Frühjahr soll es Neuwahlen geben

Von Charles A. Landsmann

Unter einer Abmahnung (siehe Bericht auf Seite 21) versteht man ein Schreiben, mit dem ein außergerichtlicher Unterlassungsanspruch geltend gemacht wird. Im Arbeitsrecht wird eine Abmahnung dann verschickt, wenn ein Arbeitnehmer arbeitsvertragliche Pflichten verletzt hat.

Stefan Hermanns fordert ein bisschen Häme für die arroganten Münchner Klaus Toppmöller war mal ein Mensch, der stets gesagt hat, was er dachte. Zu Beginn seiner Trainerkarriere hat er bei Bedarf gegen alles und jeden gepöbelt: gegen Berti Vogts, den Bundestrainer, gegen andere Kollegen, vor allem gegen den FC Bayern München.

Mitte. Die Fraktion von Bündnis 90/Grüne in Mitte will sich in der heutigen Bezirksverordnetenversammlung für die Erhaltung des Wohnhauses in der Leipziger Straße 114 200 und Mauerstraße 65 - 68 einsetzen.

Die Bundesregierung drückt bei der Umsetzung der HartzReformen jetzt aufs Tempo. An diesem Donnerstag gibt Wirtschaftsminister Wolfgang Clement gemeinsam mit Finanzminister Hans Eichel den Startschuss für das Mittelstands-Förderprogramm „Kapital für Arbeit“.

Von Henrik Mortsiefer Rupert Murdoch und Silvio Berlusconi werden die deutsche Fernsehlandschaft nicht umpflügen. Vor einem halben Jahr hätte diese Nachricht noch für landesweite Erleichertung gesorgt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })