Bartsch stellt Team auf / Claus erwägt Kandidatur für Vorsitz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.10.2002 – Seite 2
Wirtschaft und Gewerkschaften vermissen bei der Koalition Reformeifer. Aber was die Politik tun soll, ist strittig
Erste Tests an Patienten in den nächsten Monaten
Der Berliner Michael Theunissen, der heute siebzig Jahre alt wird, über die Schwierigkeit der Philosophie, Alternativen zum Bestehenden aufzuzeigen
Der Konvent muss die Regeln für die künftige Europäische Union erarbeiten – er sollte nicht über Inhalte streiten
Täter zwang Opfer mit einer Waffe, ihn nach Reinickendorf zu fahren – und flüchtete nach der Tat mit dem Auto
Von Sabine Beikler Der Berliner PDS-Chef Stefan Liebich wird auf dem Bundesparteitag in Gera hart kämpfen müssen: Bisher hat sich die Mehrheit der 52 Berliner Delegierten nicht für den Antrag des eigenen Landesvorstandes ausgesprochen. Dieses Initiativpapier, das sich gegen den Kurs von Parteichefin Gabi Zimmer richtet, erhielt dafür am Mittwoch vom Bundes-Parteivorstand die Mehrheit.
VERKÄUFERIN DARF KOPFTUCH TRAGEN
Die PDS simuliert den Richtungskampf – und weiß nicht, wohin sie will
Für „Roman eines Schicksallosen“ Ungar schreibt derzeit in Berlin
Dichterstunde im Ersten: Fritz Pleitgen spricht mit Günter Grass
Berlin bewirbt sich als Spielort der WM 2005 – trotz Finanzkrise
Die Berliner Malerin Anita Staud porträtiert Kaiserin Viktoria
Begegnungen mit Imre Kertész
Abbau geringer als befürchtet / Jobangebote aus anderen Werken
Eine Frau bei Selbstmordanschlag getötet / 30 Verletzte / Israelische Armee nimmt im Westjordanland 81 Palästinenser fest
Krokodil in Lichtenrader Einfamilienhaus eingefangen. „Porki“ kam in die Obhut einer Reptilienfarm
Von Stephan Wiehler Auf Tiere ist kein Verlass. Mit Dressur mag ihnen einiges beizubringen sein, aber für uns Presseleute bleiben sie unberechenbar.
Tankred Dorsts große Weltfabel „Merlin“ an der Berliner Schaubühne: vom Mythos hinein die Gegenwart
PDS-Politiker haben den Pisa-Spitzenreiter besucht und Ideen für Berlins Schulen mitgebracht
Ein neuer Blickfang ensteht im Diplomatenviertel an der Tiergartenstraße, wo gestern Richtfest für die neue Südafrikanische Botschaft gefeiert wurde. Goldfarbener Sandstein, mit dem die Fassade gestaltet wird, soll bald den Sonnenaufgang über Südafrika symbolisieren.
An der Deutschen Börse fallen die Aktien stärker als an anderen Finanzplätzen – doch Experten warnen vor Verschwörungstheorien
Heinz Blank
KLASSIKROCK Dass Mozart ein Rocker sei, davon überzeugte uns spätestens Milos Formans Film „Amadeus“. Viele haben seither wissen lassen, sie seien derselben Meinung – etwa der Sänger Falco, dessen Hit „Rock Me, Amadeus“ zuletzt sogar ein Musical initiierte.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Es besteht keine Aussicht, daß im Flughafen Tempelhof einmal das Verkehrsmuseum untergebracht wird. Der Flughafen muß auch weiterhin jederzeit betriebsbereit sein.
WIE STARK IST EICHEL?
Behörden in den USA nehmen Warnungen sehr ernst
Partei will Messe privatisieren und Bau-Zuschüsse streichen
Alba Berlin kann gegen Efes Istanbul einfach nicht gewinnen – in der Euroleague hieß es diesmal 63:84
Europäische Zentralbank lässt Leitzinsen unverändertbei 3,25 Prozent/WTO macht deutscher Wirtschaft Hoffnung/UN senkt Prognose
Der Radsprinter Jan van Eijden verpasst einen ganz besonderen Geschwindigkeits-Rekord
Imre Kertész über Schicksal, Literatur und den Holocaust
ARD startet 2003 ein Literaturmagazin mit Denis Scheck
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ohne die Ossis wäre der Bundeskanzler verloren. Das muss jetzt und hier einmal in aller Klarheit gesagt werden.
über Personalfragen diskutiert
Donnerstagmorgen im Stau bei der Bar Ilan-Universität: Neben mir meine Tochter, es geht kaum voran. Endlich grünes Licht.
Regelung könnte Berlusconi helfen
Von Ursula Weidenfeld So richtig überrascht ist eigentlich niemand, wenn nun die Gewerkschaften und die Wirtschaftsverbände, die Ärzte und Apotheken, die Bauunternehmer und Fleischereifachverkäufer, die Spediteure und Betriebsräte beginnen, die Koalition vor Reformen zu warnen. Am Wochenende will die rot-grüne Koalition schließlich verhandeln, was gespart und wo gestrichen werden soll.
Make-up für den ganzen Körper in Mitte
Das Berliner Maxim Gorki Theater feiert 50. Geburtstag
Führender Michael Rich bei der Zeitfahr-WM noch verdrängt
Grimme-Institut: NRW Medien löst Geldprobleme
Fußballer und Ex-Adidas-Chef Louis-Dreyfus kaufen Kirch-Sanierern Sportrechte ab
Das Geschäft mit Büchern zu Fernsehserien boomt
Schily ärgert die Grünen mit der Kronzeugenregelung. Am Ende einigen sich die Koalitionäre auf eine milde Form
„Protector“ soll noch in diesem Jahr die Arbeit aufnehmen
Jordanien braucht Saddams Öl, will sich aber nicht gegen die USA stellen
Berlin (Tsp). Beflügelt von spektakulären Kursgewinnen der zuvor stark gebeutelten Finanzwerte und steigenden US-Börsen hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Donnerstag seine achttägige Talfahrt vorerst beendet.