Die Damen von 3B holen einen Punkt gegen den Meister
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2002 – Seite 2
Wieder kletterte ein Mann aus dem Fahrstuhl und stürzte ab Techniker raten: Unbedingt warten, bis Hilfe kommt
STADTMENSCHEN Lange nichts gehört von Gerhard „Gerry“ Friedle, besser bekannt als DJ Ötzi. Doch nun versucht der Tiroler mit seinem neuen Album „Today ist the day“ an seine Ballermann-Ibiza- und Bierzelt-Schunkelhits „Anton aus Tirol“ (das lief sogar in den japanischen Charts) und „Hey Baby“ anzuknüpfen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Kreis im Plural hat Konjunktur – zumindest in der gegenwärtigen Berichterstattung über die Koalitionsverhandlungen. In der Geometrie ist ein Kreis ein Gebilde, bei dem alle Punkte von einem festen Mittelpunkt aus den gleichen Abstand haben.
Von Bärbel Schubert Das Gutachten der Expertenkommission Medizin, das am heutigen Montag offiziell vorgestellt wird, hat schon vorab zu Spannungen zwischen den beiden großen Universitäten geführt. Für Protest sorgt besonders die Empfehlung, das Virchow-Klinikum in Wedding als Forschungsstandort zu schließen.
Spekulationen um die Nachfolge von Kurt Bodewig – bisher schickte der Kanzler kein Signal nach Potsdam
Nach einer 5:1-Führung spielt 3B gegen Kroppach Unentschieden
Pro 7 setzt den Gerichtsshows ein neues Format entgegen: die Gynäkologie-Show „Dr. Verena Breitenbach“
Die Profis Thomas Ulrich und Jürgen Brähmer boxen sich beim ZDF in die erste Reihe
Kim Clijsters gewinnt das Tennisturnier in Filderstadt
BERLINS FORSCHUNGSKLINIKEN
Die besten Sachen sind außen hart und innen ganz weich: würziger Camembert, eine saftig-reife Birne, Pralinen mit cremiger Nuss-Nougat-Füllung. Und natürlich Männer.
Marko Pesic führt Alba Berlin zum 93:74 gegen Oldenburg
Die Berliner verlieren das Spitzenspiel der Deutschen Eishockey-Liga gegen Mannheim 4:5 nach Penaltyschießen
Wasser, Zinsen, Eigenheim – wo Eichel Bürgern in die Tasche greift
Liebe Bahn fahrende Tagesspiegel–Leser, alles wird besser: „Seit 1835 machen wir die Preise fürs Bahnfahren. Ab dem15.
Wie finden sich Studienanfänger am besten im Ameisenhaufen Uni zurecht, Professor Sydow? Die wichtigste Überlebenshilfe im Massenbetrieb ist: Suchen Sie Gleichgesinnte.
IRAK WILL DIFFERENZEN MIT UN AUSRÄUMEN
München (cbu/HB). Albrecht Schmidt, Chef der Hypo-Vereinsbank (HVB), fordert die Politik zu schnellen und radikalen Reformen auf.
Von der Putzfrau zum Programmierer – das ZDF zeigt eine Dokumentarfilm-Reihe zum Thema Arbeitswelten
Auf dem PDS-Parteitag in Gera wurden Vertreter der rot-roten Koalition gescholten/SPD-Chef Strieder vertraut auf gute Zusammenarbeit
Was rät denn ein Studienprofi einem Erstsemester? Cool bleiben.
Seit der Wende gab es schon zehn Gutachten zur Berliner Hochschulmedizin – doch kein Vorschlag wurde bisher verwirklicht
BMW scheut keine Umstände, um die neue Rolls-Royce-Generation den Wünschen der Fans anzupassen
Rot-Grün verschiebt Beschlüsse zu Sparpaket um einen Tag / Leitungswasser soll teurer werden
Motorradfahrer Steve Jenkner hat Probleme mit der Rennleitung
Erfurt und Washington: Zufall, oder auch Folge von Gewaltdarstellungen in Film und Computerspielen?
FASS spielt gegen die Capitals – vor 2000 Eishockey-Fans
Die PDS zieht in den Kampf gegen alles – mit einer Vorsitzenden, die genau zu ihr passt
Der erste Schnee brachte der Stadt ein metereologisches Großereignis: den kältesten 13. Oktober seit 170 Jahren
„Sie haben sehr sorgfältig gearbeitet und sich aufmerksam alles über unsere Arbeit angehört.“ Diese Einschätzung der Personalratsvorsitzenden am Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF), Heide Ziegner, teilen viele, auch an der Charité.
Fischers Staatssekretär Pleuger wird neuer Botschafter bei den UN
Wolfgang Clement in Nöten – was ist dran am Filz-Vorwurf?
Von Flora Wisdorff Die Krise des deutschen Einzelhandels ist noch lange nicht vorbei – auch wenn sich seit vergangenem Freitag die Anzeichen mehren, dass in der Branche zumindest das Schlimmste überstanden ist. Überraschend gute Zahlen einiger Handelskonzerne aber können nicht verdecken, dass der Einzelhandel in 2002 eines der miserabelsten Jahre wegstecken muss: Fast jedes dritte Unternehmen musste im ersten Halbjahr einen Umsatzverlust von mehr als zehn Prozent hinnehmen.
Aber noch schlagen die Verfahren zu oft falschen Alarm
Rewe-Chef Hans Reischl über das Ende der Krise im Einzelhandel, den Erfolg der Discounter und die Folgen des Anschlags auf der Insel Bali
Kurt Scheel ist wieder einmal uneinsichtig In meiner vorletzten Kolumne habe ich mich ein bisschen mit Adorno angelegt, genauer gesagt mit dem Kulturindustrie-Kapitel aus der „Dialektik der Aufklärung". Abgesehen davon, dass ich mich bei alten Freunden damit nicht unbedingt beliebt gemacht habe, bin ich dafür auch öffentlich gerüffelt worden.
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: Solidarpakt-Verhandlungen „Die Beamten mauern“ vom Freitag, 11.
Eberswalde. Mit Schnee auf den Palmen und rutschigen Wegen wurde es gestern nichts mehr mit dem 600 000.
Wo essen Sie heute zu Mittag, Frau Müller? Na in der Mensa, wo denn sonst!
Die S-Bahn-Züge fahren wieder durch den Nord-Süd-Tunnel und sie halten auch wieder im S-Bahnhof Friedrichstraße, unterste Ebene. Vier Monate wurde hier für sechs Millionen Euro gebaut, saniert und umgestaltet.
Wahlbeteiligung zu niedrig: Nur gut 45 Prozent gaben ihre Stimme ab / Neuer Urnengang binnen drei Monaten
VERGABE VON ÖFFENTLICHEN GELDERN IN NRW
Mailand (mab/HB). Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat am Sonntag bei einem Treffen mit der Führungsspitze des krisengeschüttelten Fiat-Konzerns eine radikale Restrukturierung vorgeschlagen und im Gegenzug öffentliche Hilfen in Aussicht gestellt.
Claus-Dieter Steyer über das sich verändernde Stadtbild Potsdams Fortuna schwebt wieder über Potsdam, und zwar im doppelten Sinn. Denn die Statue der gewöhnlich fürs Glück zuständigen Göttin glänzt seit dem Wochenende nicht nur auf dem wiederhergestellten Portal des einstigen Stadtschlosses.
René Pollesch eröffnet die Berliner Volksbühnen-Saison mit einem Sit-In