In Alt-Köpenick nerven keine Staus mehr – doch niemand weiß, ob es mit der neuen Umfahrung oder den Ferien zusammenhängt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2002 – Seite 2
Weihnachtsmärkte, Konzerte, Partys: Das ganze Programm in einem Heft
IG Metall spricht von 548 Jobs / Betriebsrat berät Konsequenzen
Wie Österreichs Ex-Trainer mit dem 0:1 gegen die Färöer lebt
Die Termine für die Spieltage 11 bis 14 in der 2. Bundesliga sind festgelegt worden.
Die Freie Universität wird künftig mit dem Korea-Institut für die Nationale Wiedervereinigung in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul in den Politik- und Sozialwissenschaften kooperieren. In gemeinsamen Projekten sollen wichtige Fragen des deutschen Wiedervereinigungsprozesses behandelt und mögliche Schlussfolgerungen für die Politik Südkoreas in seinen Bemühungen um die Herstellung der nationalen Einheit auf der koreanischen Halbinsel gezogen werden.
Die römische Zeitung „La Repubblica“ schreibt über die Angst vor Terrorismus: Die Bomben können in jedem Augenblick und an jedem beliebigen Ende der Welt explodieren, und das aus unzähligen und irrationalen Motiven. Das ist eine Bedrohung, die jeden individuell betrifft.
WAS MACHT DIE FDP?
„Der Zeitpunkt ist gekommen, eine klare Grenze zwischen Demokratie und Gewalt zu ziehen“, verkündete der britische Nordirlandminister John Reid am Montag, als er erwartungsgemäß die Selbstverwaltung Nordirlands für unbestimmte Zeit aussetzte. Ab Dienstagmorgen, ein Uhr, verwalten Reid und seine Ministerkollegen Nordirland wieder direkt.
Frankfurt (Main) (ro). Die ohnehin schon sehr geringe Nutzung des Internets zum Kauf eines neuen Autos ist im vergangenen Jahr noch weiter zurückgegangen.
Die britische Zeitung „The Guardian“ befasst sich mit demselben Thema: Alles, was getan werden kann, um die Terroristen zu besiegen, muss getan werden. Ein Krieg gegen den Irak wird aber nicht dazu beitragen, dass Massaker wie dieses künftig verhindert werden.
Peter Strieder: Soziale Gerechtigkeit ist auch SPD-Grundelement
Berlin (pet). Der Berliner Pharmakonzern Schering will am Dienstag die Gründung einer neuen Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur bekannt geben.
Struck sucht Nachfolger
Indonesiens Polizei verdächtigt Deutschen der Al-Qaida-Kontakte
Forscher machen Hoffnung auf bessere Vorsorge und Heilung
Indonesien und Australien trennen Welten – und viele Konflikte. Nach dem Anschlag müssen die Regierenden endlich an einen Tisch
Der Regierende will die Vorschläge des Gutachtens zur Hochschulmedizin verwirklichen – mit nur einer Fakultät
An diesem Dienstag wird das Pharmaunternehmen Schering nach Tagesspiegel-Informationen eine mit 20 Millionen Euro ausgestattete Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur gründen. Damit löst das größte Unternehmen Berlins das Versprechen seines Vorstandschefs Hubertus Erlen ein, Schering werde sich engagieren, um als „guter Bürger seiner Stadt“ Profil zu gewinnen.
Aus der neuen Pinguin-Anlage im Berliner Zoo tropft es
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: Die Diskussion um Abschaffung der Bezirksämter Der Bezirksstadtrat Dr.
UNGÜLTIGE PRÄSIDENTENWAHL IN SERBIEN
Mindeststeuer beschlossen
Die Ereignisse auf Bali kommentiert auch die spanische Zeitung „El Mundo“: Bali galt lange Zeit als das westliche Eden in Asien. Dieser Nimbus ist mit dem größten Terroranschlag seit dem 11.
Der Student ist ein Herdentier. Er tritt zumeist in Gruppen von 50 bis 200 Zweifüßlern auf und frisst in seinem Umfeld alles kahl: Frittenbuden, Mensatöpfe, Pizzerien.
Tourismus-Experte: Nirgendwo ist es wirklich sicher – Bali-Urlauber können Reise ohne Kosten stornieren lassen
Gott sei Dank, gibt es noch ehrliche Menschen. Solche, die ihre Mitmenschen lieben wie sich selbst, die sich um ihre Nachbarn kümmern und sorgen.
DEUTSCHE TERROROPFER
Jakobs Mörder legt Geständnis ab
Das Auswärtige Amt warnt vor dem Besuch zahlreicher Länder
Übernahmegerüchte beflügeln den Kurs der Wella-Aktie – Marktbeobachter bleiben skeptisch
Vorsicht! Nicht alle durch die Gänge schleichenden Endzwanziger sind Studenten.
München (nad). Bei dem bislang anvisierten Abbau von rund 46.
Medizin von Freier und Humboldt-Universität bis 2010 fusioniert
In Indonesien, dem nach der Bevölkerungszahl größten moslemischen Land der Welt, gibt es seit Jahren islamistische Gruppen, die jedoch kaum organisiert agieren. Einigen Organisationen werden Kontakte zur Al Qaida nachgesagt.
Mit der GasthörerCard können interessierte Berliner FU-Seminare belegen
Die französische Zeitung „Le Figaro“ schreibt über die Terroranschläge auf Bali: Der Terroranschlag auf Bali ist ein neues Symbol auf der langen Liste der Mörder. Der Westen wird überall zur Zielscheibe, auch in einem als paradiesisch geltenden Ferienort wie Bali.
Dietmar Hamann über seine Rolle in der Nationalelf, den deutschen Nachwuchs und Golf in England
Der WiMi kennt keine Rast
Hape Kerkeling bekommt 70er-Jahre-Show auf RTL
Feiern. Die HumboldtUniversität eröffnet das Semester am Mittwoch, den 16.
Der Union läuft die Generation 60 plus davon – die macht ihr Kreuzchen jetzt auch gern mal bei den Grünen
Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) will die internationale Zusammenarbeit der Polizei vorantreiben. Er und Palästinenserchef Jassir Arafat vereinbarten, dass zukünftig palästinensische Polizisten in Niedersachsen ausgebildet werden.
Benedikt Voigt über Jan Ullrichs Gehaltsvorstellungen Angenommen, das Knie schmerzt Sie so sehr, dass Sie ihrer Arbeit seit Januar nicht mehr nachgehen können. Das frustriert Sie derart, dass Sie sich eine Alkoholfahrt mit Unfallflucht sowie ein Drogenvergehen leisten.
Prozess um Martyrium des kleinen Jannek beginnt heute
Wochengewinner mit Allianz
Die Anschläge auf Bali beenden die kurze Erholungsphase an den Märkten – Steuerpläne schockierten auch
Der Regierende Bürgermeister zu den Vorschlägen der Kommission