zum Hauptinhalt

Stefan Hermanns über einen Sieg, der eigentlich keiner war Es ist noch nicht lange her, dass Edmund Stoiber einen Satz für die Ewigkeit gesprochen hat. „Wir haben die Wahl gewonnen“, verkündete der Kanzlerkandidat der CDU/CSU am Abend der Bundestagswahl vor den eigenen Anhängern.

Die russische „Kommersant“ schreibt über Deutschland und den Stabilitätspakt: Deutschland hat den Stabilitätspakt gesprengt. Laut Finanzminister Eichel wird das Defizit über der Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen.

Suggeriert man einem Würzburger gegenüber, man halte ihn für einen Bayern, so weist er einen in der Regel zurecht, er sei Franke. Das hält aber die Franken nicht davon ab, in der bayerischen Landesvertretung zu feiern.

Nicht gerade eine Plenarsitzung: Eines nach dem anderen fahren die großen schwarzen Autos vor und entlassen Frauen und Männer in gedeckter Kleidung. Am Eingang zur St.

Er galt als Genie, dann fiel er in Ungnade. Jetzt kehrt Prince auf einer Blitz-Tournee auch nach Berlin zurück

Von Kai Müller

Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen gegen den CharitéVerwaltungsdirektor Bernhard Motzkus wegen dessen früherer Beratertätigkeit für den Klinikdienstleister GDD. Die Überprüfung eines entsprechenden Beratervertrages, den Motzkus 1992 als Verwaltungsdirektor des Virchow-Klinikums mit der GDD geschlossen hatte, sei abgeschlossen, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir haben jetzt viel über Koalitionen gelernt. Heute beschäftigen wir uns mal mit Korrelationen.

Von Robert von Rimscha

„Andreas“ ist identifiziert: Der junge Mann, der – wie der Tagesspiegel gestern berichtete – sein Gedächtnis verloren hat, heißt Tobias Zajontz und ist zuletzt in Oldenburg gemeldet gewesen. An diesem Mittwoch hatte sich eine Frau bei der Vermisstenstelle der Berliner Polizei gemeldet, die ihren Sohn wiedererkannt haben will.

Dass Stephan Hilsberg die StasiVerwicklungen Stolpes sehr kritisch sieht, kann ihm niemand übel nehmen. Hilsberg kommt aus der DDR-Bürgerbewegung, hat eigene Erfahrungen mit „der Firma“ gemacht.

Kein neuer Programmchef fürs ZDF, ein neuer Intendant für HR

Von Joachim Huber

Er hatte so ein grashalmfeines Katzenlächeln. Damit verbreitete er eine subversive anarchistische Melancholie, die zu seinem überkorrekten Anzug absolut gar nicht passen wollte.

Heute betrachten wir die hohe Politik aus der Vogelperspektive. Da liegt es nahe, von Enten zu sprechen, dieser quakenden Unterfamilie der Gänsevögel.

Sechs Politiker aus Berlin hatten am Donnerstag ihren ersten Auftritt als Bundestagsabgeordnete

Von Thomas Loy

Eine After-Show-Fete, ein mitternächtliches Essen im engsten Kreis – wie die beiden Superstars am Wochenende die Zeit vor und nach ihren Konzerten verbringen

Von Lars von Törne

Hamburg (lip/HB). Zwischen der finanziell angeschlagenen Mobilcom und France Télécom bahnt sich offenbar eine Lösung an: Die Vorstände des Büdelsdorfer Mobilfunkunternehmens und des 28,5prozentigen Pariser Großaktionärs wollen bis Ende Oktober ein „Memorandum of understanding“ unterzeichnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })