zum Hauptinhalt

Genforscher machen Fortschritte bei der Entwicklung einer Gentherapie gegen Mukoviszidose. In Deutschland leiden rund 8000 Menschen an Mukoviszidose, viele von ihnen sterben, bevor sie das 30.

KOMMENTAR Thomas de Padova über den Schachwettkampf zwischen Mensch und Maschine Zum zweiten Mal ist ein Schachweltmeister zu einem Schaukampf gegen den stärksten Computer der Welt angetreten. Vor fünf Jahren verlor der damalige Weltmeister, Garri Kasparow, gegen das Elektronenhirn Deep Blue.

Super, das Wort „super“ erlebt sein Comeback. Es war eigentlich schon Anfang der 90er Jahre für viele gestorben, weil sprachlose Pubertierende aber auch wirklich alles „total super, ey“ fanden und nicht- sprachverliebte Journalisten meinten, sie müssten ihre Zeitung ohne super Inhalt „Super“ nennen.

In der Türkei gilt er als notorischer Krimineller. Jetzt will Sedat Sahin die Discothek „Blu“ übernehmen. Daimler-Chrysler hält sich über den neuen Betreiber bedeckt

Von Thomas Seibert

Hertha BSC spielt endlich so, wie es von der Mannschaft erwartet wird – und die Spieler sind obendrein selbstkritisch

Rainer Moritz über schöne Buchmessenerlebnisse Allmählich gelingt es mir wieder, zusammenhängende Sätze zu formulieren. Meine diversen Erkältungskrankheiten klingen ab, und die heftige Phobie gegen das gedruckte Wort in jeder Form lässt nach.

Bei Brustkrebs sind Brust erhaltende Operationen genauso erfolgreich wie vollständige Brustamputationen. Das ist das Ergebnis von zwei Langzeitstudien, die im Fachblatt „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht sind.

…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES Warum nur dieses schöne Tor? Ein Kopfball aus 18 Metern zum 1:0Sieg über Gladbach.

Die guten, alterslosen „Cats“ tanzen jetzt am Potsdamer Platz

Von Frederik Hanssen

Von Christian van Lessen Unter rund 140 000 an und unangemeldeten Berliner Hunden ist sie vielleicht wirklich die Schönste: „Aisha“ heißt sie, und ihr verschleierter Blick geht in die Tiefe. Sie sieht auf ihrem Bewerbungsfoto etwas mürrisch aus, aber welcher Hund grinst schon in die Kamera?

Mit der Schwankungs oder Mindestreserve (siehe Seite 17) soll die Auszahlung der Gesetzlichen Rentenversicherung sichergestellt werden. Die Rentenversicherungsträger der Arbeiter und Angestellten müssen für ihre laufenden Ausgaben sowie zum Ausgleich von Einnahme- und Ausgabeschwankungen kurzfristig verfügbares Geld bereithalten (Betriebsmittel).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })