zum Hauptinhalt

Markus Anwander stieß vor einem Jahr mit der Abfahrtsläuferin Regine Cavagnoud zusammen. Die Französin starb, der deutsche Ski-Trainer kämpft sich zurück ins Leben

Von Benedikt Voigt

Whitney Houston, 39, und Jennifer Lopez, 32, sind zwei der erfolgreichsten Popsängerinnen der heutigen Zeit. Am Montag erscheinen ihre neuen Alben „Just Whitney“ und „This is me…Then“ und konkurrieren damit zeitgleich um den höheren Chartseinstieg.

Ein Jahr nach dem Absturz einer aus Berlin kommenden Crossair-Maschine treffen sich heute Angehörige der 24 Opfer in Zürich. Sie sind von der Nachfolge-Gesellschaft Swiss zur Enthüllung eines Gedenksteines am Unglücksort und einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen.

Nach einer 0:1-Niederlage gegen Werder Bremen fallen die Berliner auf Platz sechs zurück

Nah an Volkes Stimme, für ein christliches Menschenbild – die CSU verspricht das „Kontrastprogramm“ zu Rot-Grün

Von Mirko Weber

Die erste Station bei seinem Besuch in Berlin war ein norwegisches Restaurant Kronprinz Haakon speiste zusammen mit Rut Brandt und dem Ehepaar Clement

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Jacob und Wilhelm Grimm liegen dort begraben, Max Bruch, Rudolf Virchow und Carl Bolle: Der Kirchhof der St. Matthäus-Gemeinde an der Großgörschenstraße in Schöneberg zeigt, wie andere historische Friedhöfe Berlins auch, ein Stück Geschichte.

Betrifft: Die wachsenden Finanzprobleme der öffentlichen Haushalte Das Finanzdesaster der öffentlichen Haushalte und Sozialsysteme ist unbestreitbar. Bemühungen von Rot-Grün, kurzfristig Löcher zu stopfen, wird einhellig als Flickschusterei gegeißelt.

Das Duo Rosenstolz singt sieben Tage in Folge in der ausverkauften Columbiahalle Sind’s die Texte? Ist es die Musik? Oder sind die beiden einfach nur gut?

Betrifft: Mehrwertsteuervergleich im Tagesspiegel vom 12. November 2002 Die Tabelle „Mehrwertsteuer in Europa“ bringt es an den Tag: Die nächste Steuererhöhung kommt bestimmt.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Neugier und andere Musikertugenden Das Sonny Rollins Konzert bei den JazzNights war ja nicht unbedingt das, was man sich gewünscht hätte. Das lag vor allem am fragwürdigen Zustand von Saal-Akustik und Band.

Betrifft: „Karriere für Beamte nur nach Leistung“ vom 5. November 2002 Innensenator Körting kündigte an, dass er Beförderungen stärker von Qualitätskriterien abhängig machen will.

Betrifft: Das Interview „Niemand im Westen würde Bin Laden rechtfertigen“ im Tagesspiegel vom 19. November 2002 Herr Grabar, Sprecher der russischen Botschaft Berlin, redet in seinem Interview davon, dass ausgerechnet ARD-Korrespondenten versuchen würden, „die Geschichte des (Tschetschenien-)Konflikts auf den Kopf zu stellen".

Betrifft: Möglichkeiten zur Altersvorsorge Rente – ein Begriff der fernen Zukunft für meine Generation der 40-Jährigen, die voll im Berufsleben stehen. Eins ist sicher, Sozialhilfe wird es immer geben, wieso nicht auch die Rente vergesellschaften.

Wer beim exklusiven Herrenausstatter Brummer einkaufen will, muss zunächst an der Ladentür klingeln, bevor er eingelassen wird. Nicht, dass sich Inhaber Gerd Seehafer die Kunden vom Hals halten will.

Betrifft: Die Rentendiskussion Haben Sie einmal darüber nachgedacht, wie es Menschen geht, die über 45 Jahre treu und brav Monat für Monat Beiträge in die Rentenkasse eingezahlten? Sie haben eine Lebensplanung gemacht und rechnen damit, dass sie mit Eintritt in das Rentenalter nicht auf Sozialhilfe angewiesen sind, sondern die ihnen gesetzlich garantierte Rente erhalten.

Kronprinz Haakon von Norwegen hat am Sonnabend das Nordische Musikfestival „Magma“ in Berlin eröffnet. Das Festival wird zum ersten Mal in seiner 115-jährigen Geschichte nicht in einem der nordischen Staaten ausgerichtet und bietet bis zum 1.

Wenn irgendwo ein Fax aus dem Gerät quillt oder ein Etikettendrucker Strichcodes aufs Papier druckt, sind im Vorfeld häufig die Maschinen der Ihle Maschinenbau GmbH beteiligt. Das Unternehmen von Inhaber Dietmar Strouhal beschäftigt in Berlin-Kreuzberg 17 Mitarbeiter.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Bei der FDP müssen sie neuerdings ein bisschen sparen. Vorsichtshalber.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })