KLAGE VOR DEM BERLINER VERFASSUNGSGERICHT
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.11.2002 – Seite 3
Im Rechtsstreit um angeblich jugendgefährdende ZigarettenWerbung für die Marke „Camel“ hat das Landgericht Köln den Kontrahenten einen Vergleich vorgeschlagen. Demnach riet der Richter dem Tabakkonzern „JT International“, zwei umstrittene Motive aus der aktuellen Serie nicht mehr zu verwenden.
Zu dem Busschützen vom Freitagabend fehlt der Polizei noch immer eine heiße Spur. Gerüchte, dass am Tatort ein Projektil gefunden worden war, dementierte die Polizei am Montag.
Bilfinger Berger und Hochtief rechnen mit Gewinnwachstum / Regionale Unternehmen kämpfen ums Überleben
Vorwurf: Ägyptische Fernsehserie verbreitet Antisemitismus
Bonds älteste Feinde sind nicht Finsterlinge im Sold großer Mächte, sondern unkontrollierbar herumschwirrende Freie, genauer: freie Radikale. Forscher der Universität von Ontario lüfteten im „British Medical Journal“ das Geheimnis, warum Bond den Martini geschüttelt, nicht gerührt, trinkt.
Die Atlantische Allianz ist durch den Beschluss, das Bündnis auf die drei ehemaligen baltischen Sowjetrepubliken und Rumänien, Slowenien, die Slowakei und Bulgarien auszudehnen, vor den Toren Russlands angelangt. Dennoch stellt die Erweiterung für Russland keine Bedrohung dar.
Zehn Schwerverletzte / Transporter durchbrach an einer Baustelle die Mittelplanke
Die Parteien übertreffen sich mit Vorwürfen – Deutschland ist auf dem Weg zu einer Münchhausengesellschaft, glaubt Sigmar Gabriel
Wer einen Handwerksbetrieb führen will, muss mit wenigen Ausnahmen - einen Meisterbrief (siehe Artikel auf dieser Seite) besitzen. Dies gilt laut Handwerksordnung für 94 Berufe, vom Augenoptiker über den Maurer bis zum Geigenbauer.
Von maren Peters Die Geschichte des kleinen Bäckermeisters, der auszog, um ein ganz Großer zu werden, ist zu Ende. Heiner Kamps, Chef der gleichnamigen BäckereiKette, ist am Montag zurückgetreten.
In der Pohlstraße wollen ein Künstler und ein Gastwirt mit einer Installation zum Denken anregen – und bringen damit etwas Farbe ins graue Revier. Ein paar Gäste wären aber auch nicht schlecht
Berlins Schulsenator Klaus Böger will sich auf keine Reform der Lehrerausbildung einlassen, die nicht auf den neuen gestuften Studiengänge Master und Bachelor basiert. Bei einem Treffen der Vizepräsidenten der Berliner Unis erteilte er dem Wunsch der Technischen Universität eine Absage, bei den alten zum Staatsexamen führenden Studiengängen bleiben zu können, diese aber zunehmend zu modularisieren.
Michael Rosentritt über die Aussichten des 1. FC Kaiserslautern Wenn man über den 1.
Anja Silja kehrt mit Janáceks „Jenufa“ an die Deutsche Oper Berlin zurück
Der gestrige Busunfall ist nicht der erste, der sich in diesem Jahr auf der A 24 ereignete: Im Juli war ein unbesetzter Reisebus bei Kremmen in ein Stauende gerast. Sechs Menschen starben, darunter fünf Kinder.
(jh/HB). Die EUKommission will die Auslegung des Stabilitätspaktes konkretisieren und den Druck auf die Mitgliedstaaten mit sehr hoher Gesamtverschuldung verstärken.