zum Hauptinhalt

„Alles fließt“, dachten sich die Organisatoren der diesjährigen Märzmusik – und erklärten das flüssige Element zu einem der Themenschwerpunkte des Festivals, das dem Berliner Publikum in diesem Jahr zum zweiten Mal aktuelle Trends der neuen Musik und ihrer Grenzgebiete vorstellen soll. Allein das Betreten des Hauses der Festspiele, in dem der Großteil des Festivals stattfindet, wird ohne Kontakt mit Nässe nicht möglich sein: Vor dem Eingang wartet die Installation RainDance, die man besser mit Regenschirm passiert.

Christian Hönicke über Max Mosley und den Formel1-Abschied aus Europa Jedes Mal, wenn Max Mosley den Mund aufmacht, zucken die Formel-1-Fans zusammen. Beim letzten Mal hat er sie mit eher sinnfreien Forderungen nach Regeländerungen verblüfft.

Regelmäßig kommen die Medienbeteiligungen der SPD in die Schlagzeilen. Tatsächlich ist die vermeintliche Macht der Partei minimal

Astronomen haben jetzt mit dem HubbleTeleskop einen Blick in die Vergangenheit geworfen, wie sie vor 13 Milliarden Jahren aussah – also in jener Zeit, als Rudi Carrell noch in den Kindergarten ging und Leni Riefenstahl ihre ersten Filme entwickelte. Nun liegen die betreffenden Galaxien freilich so weit entfernt, dass Details nur schwer auszumachen sind, weil sie hinter irgendwelchen Spiralnebeln verschwimmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })