Der Gouverneur von Illinois hat alle Todeskandidaten begnadigt – sein Amt hat ihn ins Zweifeln gebracht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2003 – Seite 2
EU-Kommission fordert von der Bankgesellschaft die Rückzahlung von einer Milliarde Euro
SPD für Enquete-Kommission des Bundestages
Christian Hönicke über Max Mosley und den Formel1-Abschied aus Europa Jedes Mal, wenn Max Mosley den Mund aufmacht, zucken die Formel-1-Fans zusammen. Beim letzten Mal hat er sie mit eher sinnfreien Forderungen nach Regeländerungen verblüfft.
Die Dreijähigen starten in Frankreich in der Regel mit der Vorschule. Sie beginnt zwischen 8:20 bis 8:40 Uhr und endet um 16:30.
Auf 465 Stufen Berlins höchstes Wohnhaus hinauf: Tower-Run in der Gropiusstadt
„Alles fließt“, dachten sich die Organisatoren der diesjährigen Märzmusik – und erklärten das flüssige Element zu einem der Themenschwerpunkte des Festivals, das dem Berliner Publikum in diesem Jahr zum zweiten Mal aktuelle Trends der neuen Musik und ihrer Grenzgebiete vorstellen soll. Allein das Betreten des Hauses der Festspiele, in dem der Großteil des Festivals stattfindet, wird ohne Kontakt mit Nässe nicht möglich sein: Vor dem Eingang wartet die Installation RainDance, die man besser mit Regenschirm passiert.
Saddam Hussein ist ein listiger Mann. Wie Chefinspekteur Hans Blix deutlich gemacht hat, beschränkt er seine Zusammenarbeit auf das absolute Minimum.
Wer in Berlin zu tiefgekühltenTorten der Osnabrücker Konditorei „Coppenrath & Wiese“ greift, kann nach Angaben des Unternehmens „unbesorgt sein“. In die Hauptstadt sowie in deren Umland habe man keines der Produkte geliefert, vor denen seit Freitagabend gewarnt wird, sagte gestern eine Firmensprecherin.
Viel Geduld bringt die Polizei für Autos mit ausländischen Kennzeichen auf, die am Straßenrand abgestellt wurden. Bis zu einem Jahr dauert es, ehe die Polizei es abschleppen lässt.
Hartmut Bäumer (54) ist Mitglied einer Expertenkommission zur „Zukunft des öffentlichen Dienstes“, die im Auftrag der nordrheinwestfälischen Landesregierung ein Reform-Gutachten erarbeitet hat, das noch nicht veröffentlicht ist. Vorsitzender der Kommission ist Hans Peter Bull, ehemaliger Datenschutzbeauftragter des Bundes und Innenminister in Schleswig-Holstein.
Unilever vereint eine Vielzahl bekannter Marken aus den unterschiedlichsten Branchen unter seinem Dach. Im Nahrungsmittelbereich gehören unter anderem Langnese, Iglo, Knorr, die Margarine Marken Rama, Lätta und das Teelabel Lipton zum Konzern.
Jede Krise ist eine Chance, aber wenn die Krise besonders groß wird, wächst mit dem Unmut auch der Galgenhumor. Im Internetforum des englischen FußballRekordmeisters FC Liverpool ist das zurzeit nachzulesen.
Vor fast einem Jahr gewann Biathletin Kati Wilhelm olympisches Gold – seitdem hat sich viel verändert, nur sie ist die Gleiche geblieben
Jugendlicher niedergestochen – mit Notoperation gerettet Experte warnt vor zunehmender Gewaltbereitschaft
Hertha schlägt Moskau 2:0
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Das Schicksal der Halbwaisin Elif beschäftigte die türkischen Zeitungen.
Star-Trek-Technik kann Realität werden/Filmstart am Donnerstag
Germanwings-Chef Joachim Klein: Fliegen kann nicht noch billiger werden / Fluggesellschaft will aber mehr Strecken bedienen
Eine europäische Raumsonde soll nach neunjährigem Flug auf einem nur anderthalb Kilometer großen Eisball aufsetzen
Beim Berliner Presseball dominiert ungebändigte Lebenslust: Äußerlichkeiten spielen da keine Hauptrolle
Das Blumenmeer ist nicht so groß wie in den Jahren zuvor, und es nahmen am Sonntag auch deutlich weniger Menschen als 2002 an der LiebknechtLuxemburg-Gedenkveranstaltung der PDS teil. Im letzten Jahr sollen es 80000 gewesen sein.
bei Gefechten mit Palästinensern
Verbindung zu Al Qaida umstritten
Der Komet „Wirtanen“ umläuft die Sonnen in weitem Bogen und nähert sich ihr alle fünfeinhalb Jahre. In der Wärme der Sonne treten Gase aus seinem eisigen Innern aus und reißen Staubteilchen mit, die der Sonnenwind fortbläst – ein Schweif entsteht.
Bush ist offenbar bereit, auf einen Krieg zu verzichten, wenn Saddam ins Exil geht. Doch das ist unwahrscheinlich
Regelmäßig kommen die Medienbeteiligungen der SPD in die Schlagzeilen. Tatsächlich ist die vermeintliche Macht der Partei minimal
Astronomen haben jetzt mit dem HubbleTeleskop einen Blick in die Vergangenheit geworfen, wie sie vor 13 Milliarden Jahren aussah – also in jener Zeit, als Rudi Carrell noch in den Kindergarten ging und Leni Riefenstahl ihre ersten Filme entwickelte. Nun liegen die betreffenden Galaxien freilich so weit entfernt, dass Details nur schwer auszumachen sind, weil sie hinter irgendwelchen Spiralnebeln verschwimmen.
Washington schickt noch einmal 27 000 Soldaten in die Region / Widerstand in britischer Regierung gegen Irak-Krieg
Möchte der Außenminister EU-Kommissionspräsident werden?
Presseball-Gewinner wollen sich nicht outen
Nach dem jüngsten Todesopfer der Rallye Dakar wird wieder mal über den Sinn des Wüsten-Spektakels diskutiert – und weiter gefahren
Die Verantwortlichen des FC Bayern formen eine junge Mannschaft für die Zukunft. Dabei profitieren sie vom Aus in der Champions League – sagen sie
zum Bruch des Kirchenasyls Es geht, mal wieder, um Brandenburgs Ruf. Dominieren hier Skepsis und Feindseligkeit gegenüber Menschen nicht-deutscher Herkunft – oder setzt sich allmählich doch das Bemühen durch, an die positiven Seiten der märkischen Geschichte anzuknüpfen, zum Beispiel an die einst geübte Toleranz gegenüber den aus Frankreich eingewanderten Hugenotten?
In der französischen „école maternelle“ werden auch die Jüngsten schon intensiv gefordert – in Deutschland haben sie bis zur Schule Schonfrist
Die Reise der „Rosetta“Sonde zum Kometen „Wirtanen“ dauert neun Jahre. Die Raumsonde muss während der Fahrt durchs Sonnensystem Temperaturen zwischen plus 50 und minus 180 Grad Celsius aushalten.
Ranis Leiden „leider Normalität“
Wenn der Premierminister der Ansicht ist, den UNInspekteuren sollte mehr Zeit gegeben werden, dann sollte er das öffentlich sagen, auch wenn er sich damit den USA widersetzen würde. Seine unerschütterliche öffentliche Unterstützung für Präsident Bush hat ihm im Inland sowieso schon erheblich geschadet, ohne ihm auf der internationalen Bühne irgendeine Belohnung einzubringen.
Man kann über Mario Monti sagen, was man will – der EUWettbewerbskommissar lässt sich jedenfalls nicht ins Bockshorn jagen. Das zeigt das jüngste Beispiel im Umgang mit Frankreichs Rettungspaket für France Télécom.
Noch nie ist ein Raumfahrzeug auf einem Kometen gelandet. Die „Rosetta“Sonde soll den nur anderthalb Kilometer großen Eisball „Wirtanen“ auffinden, umrunden und eine geeignete Landestelle für die kleine Landekapsel suchen.
Der EUWährungskommissar Pedro Solbes gab vergangene Woche Rätsel auf. Er kritisierte Frankreichs Steuersenkungspläne, warnte aber gleichzeitig Deutschland vor Steuererhöhungen.
mit geringerem Zuspruch
TV überrumpelt angebliche Freundin von Schwedens Premier
Auch heute noch Behinderungen auf der Schiene / Notstromversorgung in Kliniken sicherer als bei der Bahn?
Seit dem ersten Sonntag im neuen Jahr gibt es in Berlin eine neue Kirchengemeinde. Die St.
Die Eisbären verlieren mit 0:3 bei den Panthern
Die europäischen Weltraumträume sind schon einige Male geplatzt. So zündete nach dem Start der Planetensonde „Mars’96“ die vierte Stufe der ProtonRakete nicht - die Marssonde versank im Pazifik.