Verbraucherschutzministerin Renate Künast will mehr Kulanz und Fahrgastrechte erzwingen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2003 – Seite 3
Das Bruttoinlandsprodukt misst als zentrale Größe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung den Wert aller im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienste verwendet werden. Berechnet wird das BIP, indem zunächst vom Wert aller produzierten Waren und Dienstleistungen die Vorleistungen abgezogen werden.
„Nein zum Krieg!“ – unter diesem Motto steht eine Resolution, die Gewerkschafter und Sozialdemokraten aus ganz Deutschland heute in der USBotschaft in Mitte übergeben.
In Venezuela eskaliert der Konflikt um die Macht. Das Land steht wirtschaftlich am Abgrund
Potsdam. Die Zahl der 2002 in Brandenburg verübten rechten Gewalttaten ist merklich höher als von den Sicherheitsbehörden vorhergesagt.
Düsseldorf/Berlin (dc/HB/du). Eine Eskalation des Tarifstreits bei der Lufthansa bleibt zunächst aus.
Neuheiten der Brandenburghalle
Washington will baldiges Ende der Irak-Inspektionen durchsetzen / Europa für zweite Resolution, Amerika dagegen
Andreas Dresens „Halbe Treppe“ ist nach dem Votum des Verbands der Deutschen Filmkritik bester Film des Jahres 2002, bestes Debüt ist Hans Weingartners „Das weiße Rauschen“. Die Schauspielpreise gehen an Martina Gedeck („Bella Martha“) und Daniel Brühl („Vaya con Dios“ und „Das weiße Rauschen“).
Das Botschafterpaar lud Diplomatenfrauen zu einem Rundgang durch sein neues Domizil: die einstige DDR-Gewerkschaftszentrale an der Jannowitzbrücke