DIE LANDTAGSWAHLEN
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2003 – Seite 2
Berlin (Tsp). Der Autokonzern DaimlerChrysler baut seinen Vorstand zum Ende des Jahres 2003 um.
Das einige Europa ist gespalten in einen „neuen“ und einen „alten“ Teil. Die einen sind bereit, sich gemeinsam mit den Amerikanern in das Abenteuer zu stürzen, den Irak zu zähmen.
Billigflieger kauft seinen Konkurrenten zum Schnäppchenpreis – und bestellt noch 100 neue Maschinen dazu
Hertha BSC übt sich vor dem Spiel in Stuttgart in guter Laune
Der Deutsch-Syrer Zammar sitzt seit Monaten unter Terrorverdacht in syrischer Haft – er soll dort misshandelt worden sein
Cornelia Pieper verscherzt es sich auch mit Sachsen-Anhalts FDP
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Vor vier Jahren veröffentlichte Judith Hermann ihren ersten Erzählband. Seitdem ist viel passiert: beiläufig ein bisschen Weltgeschichte und die Geburt ihres Sohnes.
T-Vote Call zählt verlässlich Millionen Anrufe in einer Stunde
Leuchten als Einrichtungselement
Für alle ist klar, dass die Nato der Knochen ist, der Bulgarien jetzt wie ein treuer Hund von Washington zum Knurren bringt. Ende März muss ja seine Einladung zur Mitgliedschaft in der Allianz ratifiziert werden und bis dann wird es alle Befehle erfüllen, die mit einem typisch amerikanischem Akzent gegeben werden.
„Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ heißt es doch so schön zum Ende des Studiums – als wenn das Hochschulleben eine tägliche Comedyshow wäre. Für 100 Studenten ist die Zeit am OttoSuhr-Institut der Freien Universität jedenfalls vorbei – die Politikwissenschaftler wurden am Freitag mit einer Feier verabschiedet.
Ein Großteil der unsanierten Dachböden in Ost-Berliner Häusern ist noch immer mit Giftstoffen aus DDR-Zeiten belastet – doch den wenigsten Berlinern ist die Gefahr bewusst. Daher haben die Grünen den Senat aufgefordert, Mieter, Handwerker und Wohnungsfirmen besser aufzuklären.
RYANAIR KAUFT BUZZ
Coupé mit Glas-Stahldach erstmals als Cabrio-Coupé
Alba scheitert in Zagreb einmal mehr am Anspruch, zur europäischen Spitze zu zählen
Die Fusion von Eon und Ruhrgas ist perfekt. Mit Sitz in Deutschland entsteht damit ein neuer Energiekonzern von internationalem Format.
Skandal-Aufklärung geht ihm nicht weit genug
Bundesgerichtshof erlaubt Ausstieg aus Verträgen, wenn Zeichner einen Treuhänder einschalteten
Gewerkschaft legt mit Arbeitskampf die Flughäfen lahm Wetter bremst Fahrt in die Ferien auf Straßen und Schienen
Neben Trucks gibt es auch attraktive Transporter
In Zeiten finanzieller Not riskieren Fußball-Profis noch mehr als bisher ihre Gesundheit
Jedes Jahr dieselbe Frage: Soll ich meine Steuererklärung selber machen oder brauche ich einen Experten? Die Antwort: Das hängt vom Einzelfall ab.
Neben Personenwagen bietet die koreanische Marke Kia mit dem Pregio auch einen praktischen und preisgünstigen Transporter an. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3090 Kilo erlaubt der auffallend geräumige dreisitzige Kastenwagen eine Zuladung von 1273 Kilo.
Das Halbfinale Deutschland – Frankreich überträgt das ZDF live am Samstag ab 16 Uhr. Bei einem Sieg trifft Deutschland am Sonntag um 18 Uhr im Finale auf den Sieger aus Spanien – Kroatien.
Schummel-Vorwürfe und Sex-Skandälchen: Wie sich ein Fernsehformat in den Schlagzeilen hält
Ein Ärztefunktionär wirft einem Regierungsberater Euthanasie vor, weil er den maximalen Leistungskatalog für unbezahlbar hält
Frau Großkreutz, viele Menschen verschenken Geld, weil sie ihre Steuererklärung falsch machen. Was sind die häufigsten Fehler?
Vor 45 Jahren betrat Uwe Schlicht erstmals den Campus der Freien Universität in Dahlem. Ein Berliner Junge von 19 Jahren war er damals, das Abi-Zeugnis des Lilienthal-Gymnasiums frisch in der Tasche.
Zum 13. Mal öffnen die Museen zur besten Ausgehzeit. Zwischen den 90 Häusern rollen wieder Sonderbusse. Am Roten Rathaus geht’s los
Wenn die Feuerwehr streikt, geht am Flughafen nichts mehr
Vor einem Jahr starb die Knef
Die treibende Kraft bei der Umsetzung der Erklärung der acht war der britische Premier Blair, wie der Tagesspiegel aus London erfuhr. Blair hatte jedoch die große Sorge, dass Deutschland angesichts der guten Kontakte nach Osteuropa versuchen könnte, die Initiative im Vorfeld diplomatisch abzuwürgen.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nach langen Auseinandersetzungen und Untersuchungen hat sich der Senat nun endgültig für einen Standort für ein neues Grundlastkraftwerk entschieden. Westlich des alten Kraftwerks Ernst Reuter in Ruhleben sollen zwei Kraftwerksblöcke entstehen, die voraussichtlich ab Herbst 1983 jeweils 300 Megawatt leisten werden.
Die neuen BMW sind anfällig – und wer einen Unfall hat, muss seine Personalien im Freien angeben
Es blieb im Ungefähren: eine Diskussion mit den Architekten des Berliner Botschaftsneubaus
Arbeitnehmer und Anleger
Deutschland übernimmt den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat
Die Risse in Europa sind spektakulär. Der Konflikt um die europäische Haltung in der IrakKrise beweist ohne jede Umschweife, dass es ein geeintes Europa mit einer gemeinsamen Außen- und Verteidigungspolitik nicht gibt.
Wenn es den alten Bundesländern schlecht geht, wie geht es dann erst den neuen?
Makler: Mitten in der Stadt gibt es neue Bürohäuser zu Spottpreisen
Viele haben erst vor wenigen Wochen als Geschenk unterm Weihnachtsbaum gefunden, andere in den letzten Tagen als günstiges Angebot gekauft Dachboxen. Das sind inzwischen sehr beliebte Gepäckabteile, die man auf dem Fahrzeugdach montiert.
Roms Bürgermeister über die Finanznöte von Hauptstädten – und die Probleme der italienischen Linken
Das Europa der Regierungen ist gespalten. Aber ist es auch jenes der Völker, der öffentlichen Meinungen?
Nur die deutschen Frauen rechnen bei der Ski-WM mit Medaillen, die Herren deprimieren schon vorher
Im September 1965 erklärte Peter Weiss in der ihm eigenen gestanzten Diktion: „Die Richtlinien des Sozialismus enthalten für mich die gültige Wahrheit.“ Da war gerade ein Jahr seit der Uraufführung seines „Marat /Sade“-Stückes vergangen.
Ein Kreuzbandriss, wie ihn Leverkusens Nowotny erlitten hat, bedeutete früher oft das Karriereende. Die Geschichte der Behandlungsmethode: 60er, 70er Jahre: Ein Kreuzbandriss wurde am offenen Knie operiert.