An den Hundeauslaufgebieten im Grunewald soll sich nach dem Willen der Bezirkspolitiker in CharlottenburgWilmersdorf nichts ändern. Dafür stimmte der BVV-Umweltausschuss am Mittwochabend bei nur einer Enthaltung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2003 – Seite 2
Zwei neue Streifenwagen beschädigt
Kein Bündnis für Arbeit – es gibt nichts mehr zu verteilen
Jochen Schümann und die Crew der Alinghi planen nach einem möglichen Sieg beim America’s Cup den schnellen Abflug aus Auckland
Die Union ist uneins: Einige wollen selbst Reformen vorschlagen, andere möchten Schröder die Grausamkeiten aussprechen lassen
Warum misstrauen so viele Zuschauer den TelevoteErgebnissen? Ganz einfach: Von „Big Brother“ oder dem „Grand Prix“ her sind es die Zuschauer gewohnt, TED–Ergebnisse in Diagrammen präsentiert zu bekommen.
RUMSFELD UND DIE DEUTSCHEN
Ankara schwenkt auf US-Kurs – und die Nato beginnt zu planen
Potsdam. „Aus persönlichen Gründen“sagte der Cottbuser Generalsuperintendent Rolf Wischnath gestern kurzfristig seine Teilnahme an einer Pressekonferenz des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu den Vorgängen um seine Person ab.
Bislang gab es nur Hinweise in anderen Bundesländern: Um sich zu bereichern, rechnen kriminelle Ärzte die Behandlung von Verstorbenen ab. Jetzt liegen erstmals konkrete Zahlen für Berlin vor.
Leverkusens Trainer Toppmöller ist stark gefährdet – auch wenn Manager Calmund das Gegenteil beteuert
will bis zum Jahr 2006 einen Anstieg von Löhnen und Gehältern vermeiden. Außerdem soll bis 2005 das Urlaubsgeld gestrichen und das Weihnachtsgeld gekürzt werden.
Wie man sich animieren und inspirieren lassen kann / Tipps gegen die Wintermüdigkeit
Wettbewerb: Alan Parkers „The Life of David Gale“
Mittelstand ignoriert Finanzlücke
Der Stuttgarter steht nicht in Völlers Aufgebot
Aber die Ausländerbehörde signalisiert Wohlwollen
Gewerkschaft gegen Sparvorschläge des Beamtenbundes
Zweiter Fall in dieser Woche / Angetrunkener Fahrer gestand einer Krankenschwester die Tat
Die Technologiebörse verschwindet – interessante Aktien bleiben
DIE GESUNDHEITSREFORM
Angela Merkel wollte die Berliner CDU beraten
Immer wieder stößt man in Forums-Filmen auf Männer, die ihren Raum in der Gesellschaft verloren haben
Von einem Buyout spricht die Branche der Kapitalbeteiligungsgesellschaften (siehe Seite 21) bei der Übernahme von Unternehmen oder Unternehmensteilen. Häufig treten dabei die angestellten Manager an die Stelle der bisherigen Eigentümer oder Gesellschafter.
Neue Variante im Prager Kandidatenrennen: Der Schlagersänger glaubt kurzzeitig, er habe Chancen auf den Posten des Präsidenten
Alba führt in der deutschen Rangliste für die Europaliga
Das Berlinale-Forum zeigt die legendären Hongkong-Filme der Shaw Brothers
Für die Regierung mögen Powells Beweise altbekannt sein, für die Bürger sind sie neu
Es gibt eigentlich nur zwei Erklärungen: Michel Friedman hat am Mittwoch entweder Beruhigungspillen gefrühstückt, oder er hat den Oskar Lafontaine einfach lieb. So ungeschoren wie den kurzhaarigen Hobbypolitiker aus dem Saarland hat er noch keinen davonkommen lassen.
Der Potsdamer Platz im Glanz der Filmfestspiele: So viele Stars auf einmal waren selten bei einer Berlinale-Eröffnung zu sehen
Berlin (Tsp). Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat vor übertriebenem Verbraucherschutz insbesondere auf europäischer Ebene gewarnt.
Warum nicht Leverkusens Spiel live übertragen wurde
Das Land Berlin förderte bis 1997 den sozialen Wohnungsbau, indem es sich zunächst verpflichtete, 15 Jahre lang die Differenz zwischen Sozialmiete und Kostenmiete zu zahlen. Durch festgeschriebene jährliche Mieterhöhungen von 13 Cent pro Quadratmeter sinkt die Belastung.
Ersatz für „Kanzlerbahn“
(mfk). Der ehemalige SPDVorsitzende Oskar Lafontaine will sich wieder stärker in die Politik seiner Partei einmischen.
Carolyn Carlson beim Tanz-Winter im Hebbel-Theater
US-Präsident fordert Weltsicherheitsrat zu raschem Handeln auf / „Irak will Chemiewaffen einsetzen“
Carl-Henrik Svanberg soll den schwedischen Telekommunikationskonzern aus der Krise führen
Seitdem die Möglichkeit einer Beschädigung des Spaceshuttles durch ein beim Start abgesprengtes Stück der Tankisolierung von Experten als wenig wahrscheinlich eingeordnet wird, geht die Nasa jetzt verstärkt dem Verdacht nach, dass eine Kollision mit Weltraummüll Ursache der Katastrophe sein könnte. Das Problem von kleinsten bis tonnenschweren Gegenständen im Orbit ist seit langem bekannt, aber heute größer denn je.
Senatsbeschluss zum Ausstieg aus der Wohnungsbauförderung trifft Zeichner von geschlossenen Immobilienfonds
Peking. Die Regierung in Nordkorea hat den USA mit einem „totalen Krieg" gedroht, falls diese mit einem Präventivschlag gegen die Nuklearanlagen des kommunistischen Landes vorgehen sollten.
Eva Ebner war Regieassistentin bei Max Ophüls und Douglas Sirk. Die Berlinale ehrt sie mit einem Spielfilm
Offenbar machen sich nur wenige gewaltbereite Demonstranten auf zu den Protesten gegen die Sicherheitskonferenz in München am Wochenende. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) hatte Anfang der Woche gesagt, er befürchte Gewaltexzesse bei den Protesten gegen die Militärtagung – weil unter anderem USVerteidigungsminister Donald Rumsfeld zur Tagung erwartet wird.
Noch immer keine Rettung für den 1. FC Kaiserslautern
Verlustreiche Netzwerksparte erwartet schon bald Gewinne
Gewerkschaften sagen ab Kippt die Mitbestimmung?
Sieg in der Kombination trotz einer schwachen Abfahrt
Wie sich Verdi und Beamtenbund über die richtige Strategie streiten