Winterferien gehen mit heftigen Schneefällen im Süden zu Ende
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2003 – Seite 2
„Die Ärzte“ gehen unter falschem Namen auf Geheimtour
Streit mit Bayern soll beigelegt und Spende überwiesen werden
und sich selbst
Was machen die Manager, mit denen die Affäre begann? Prozess gegen Wienhold und Neuling wurde verschoben
Rau und Putin eröffnen die deutsch-russischen Kulturjahre
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Am 28. April soll auf dem ehemaligen Hochbahnhof Bülowstraße „UTopia“ eröffnet werden, eine Mischung aus Gastronomie und Verkaufsgeschäften.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eine der komplizierteren Aufgaben hinter den Linden ist es, all die Informationen, die auf uns einprasseln, zu einem stimmigen Ganzen zu verarbeiten. Und zu interpretieren.
Die Lizenzhalter des Grünen Punktes halten an der Mülltrennung fest – einheitliche Tonnen wären günstiger
Unberechenbare Rechner: Werden Computer intelligent?
Die Bestätigung kam gestern nach der UltraschallUntersuchung: Marko Rehmer hat im Spiel Herthas gegen Schalke einen Muskelfaserriss im Oberschenkel erlitten. Schon am Sonnabend hatte er für das Länderspiel am Mittwoch gegen Spanien absagen müssen.
Zur Country-Music-Messe kamen mehr als 10 000 Besucher in den Berliner Norden. Einige reisten sogar aus Amerika an
„Alle telefonieren hier in der Halle. Sie sollen aber nicht telefonieren, sondern an unseren Stand kommen, zum großen Gewinnspiel.
Der Anglist Ekkehard König erhält den Max-Planck-Preis
Der Kanzler ist auf Schlingerkurs, ein Programm kaum zu erkennen. Die Generation, die einst aufbrach, um die Republik zu erneuern, wirkt müde und ausgebrannt.
20000 Fahrgäste wählten mit
Im Feierkalender der Berlinale gibt es jedes Jahr feste Einladungen, die zu besuchen schon beinahe zum guten Ton gehört. Da aber nicht alle Partys am Abend stattfinden können, ist es schon zu einer schönenen Tradition geworden, dass das Studio Babelsberg am ersten BerlinaleSonntag zum Brunch einlädt, diesmal wieder im Foyer des Kammermusiksaals.
Wettbewerb: „Madame Brouette“ von Moussa Sene Absa
Bei den Bundestagswahlen im vergangenen September zeigte sich der Wähler noch ziemlich ambivalent gegenüber SPD und CDU. Das hat sich mit den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen geändert: Bundeskanzler Gerhard Schröder und seine SPD wurden abgestraft und erfuhren Niederlagen von historischer Dimension.
DIE UNION SUCHT EINE REFORMSTRATEGIE
Wurzeln schlagen verboten: Die Prominenz reiste in der längsten Nacht der Berlinale von Fete zu Fete
Keine Container mehr für kaputte Fernseher, Farbreste oder sperriges Holz in KreuzbergFriedrichshain: Heute wird der Recyclinghof der Stadtreinigung (BSR) an der Mühlenstraße 4 am Spreeufer auf Dauer geschlossen. Die BSR will zwar an der Modersohnbrücke westlich vom S-Bahnhof Ostkreuz einen neuen Abgabeplatz für privaten Sondermüll bauen, aber dieser soll frühestens Anfang 2004 fertig sein.
Fraktionschef: Vorschläge müssen ins Konzept der SPD passen
Die Hallenhockey-WM war zwar nicht sonderlich spannend, aber Werbung für die Randsportart war sie allemal
In der Nachspielzeit erzielt Hamburgs Zugang Takahara das 1:1 in München
Frankfurt/New York (ul/HB/pf). Die Gretchenfrage an den deutschen Börsen lautet in dieser Woche schlicht: Fällt der Deutsche Aktienindex (Dax) unter die Tiefstände nach dem 11.
Macaulay Culkin spielt das „Partymonster“. Ansonsten sieht er immer noch wie „Kevin“ aus
Der amerikanische Kongress weiß, dass das amerikanische Militär dieses Jahr sehr beschäftigt sein wird. Deshalb wird er den Antrag der BushRegierung, die Ausgaben des Pentagon um 4,2 Prozent zu erhöhen (was die Ausgaben für einen möglichen Krieg im Irak nicht enthält), nicht blockieren.
Von Flora Wisdorff Sammeln und sortieren, das tun sie gerne, die Deutschen. Mit Eifer verteilen sie ihren Müll seit Jahren penibel auf diverse Mülltonnen.
Dortmund verliert 0:1 beim VfB und kann den Titel wohl abhaken
Connex-Geschäftsführer Hans Leister will mit neuen Ideen und Zügen die S-Bahn im Wettbewerb schlagen
Mit einer Solidaritätsbekundung zur amerikanischen IrakPolitik haben zunächst acht EU-Länder und Mitgliedsanwärter verdeutlicht, dass Frankreich und Deutschland nicht für Europa sprechen. Inzwischen haben weitere sieben künftige Nato-Staaten und drei Beitrittsaspiranten aus Osteuropa eine ähnliche Erklärung veröffentlicht, und Frankreich hält sich angesichts der Beweise gegen Saddam Hussein alle Optionen offen.
CDU-Sozialpolitiker halten wenig von Kritik an den Gewerkschaften. Ihre Parteifreunde sollten lieber kooperieren
Neues Bauen in Berlin: Präsidium und Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Lichterfelde von Dietsch&Ranter
Landrat schaltet Kartellamt ein
Schulverwaltung prüft Modelle für eine individuelle Arbeitszeitverteilung in den Schulen. Wer hat mehr Stress: Deutschlehrer oder Sportlehrer?
CDU-Chef: Wissenschaftsstandort ist in Gefahr, wenn die Hochschulen 200 Millionen Euro sparen
Panorama: „Owning Mahony“ von Richard Kwietniowski
Wie Putin und Rau die Kulturbegegnungen vorantrieben
Christiane Peitz hat ein paar Tipps für Friedensaktivisten Klicken Sie mal auf die Website www.freedom2speak.
Anti-Kriegs-Bewegung startet Web-Zeitung zum Irak
Schmidt rät zu Fusionen
Der Konvent legt Vorschläge für eine Verfassung vor. Einig ist sich die EU aber nur darüber, dass sie einen Außenminister haben will
Alba verliert trotz Führung das Selbstbewusstsein und redet den Sieg gegen Gießen schön
Türkei gibt Kommando ab
Ihr Zustand ist schlimmer als vor dem Mannheimer Aufstand – und die SPD weiß es
Die Nach-68er haben sich in einem moralischen Irrgarten verlaufen – doch es gibt einen Ausweg
Thorsten Metzner über den versuchten Aufbruch der PDS nach der verlorenen Bundestagswahl ANGEMARKT Auf ihren Wahlparteitagen ist die PDS in Brandenburg immer wieder für eine Überraschung gut. Erinnern wir uns: Da war zum Beispiel der „Fürstenwalder Parteitag“ im Jahr 1999, der in einem kollektiven Besäufnis in der Kneipe „Zum Henker“ endete.