Ulrich Misgeld ist auch der Untreue angeklagt und weist alle Vorwürfe zurück – es geht um einen Schaden von mehr als 66 Millionen Euro
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2003 – Seite 2
TANKERUNFALL VOR DÄNEMARK
Deutsch-französische Initiative für UN – aber Paris dementiert langen Blauhelm-Einsatz / Blix: Bagdad bewegt sich
Rainer Moritz über das ultimative Buch für den Sammler Ein Hobby braucht der Mensch, weil es ihm nachweislich schwer fällt, den lieben langen Tag mit Maulaffenfeilhalten zu verbringen. Viele Zeitgenossen frönen deshalb der Leidenschaft des Sammelns – ein Steckenpferd, das den Vorteil hat, dass es sich auf jeden beliebigen Gegenstand richten kann.
Auch zwischen den Stören gibt es einen europäisch-amerikanischen Grundsatzkonflikt
Wer bei der BVG für den Kauf einer Monats oder Jahreskarte einen Beleg fürs Finanzamt oder für die Buchhaltung seines Betriebes braucht, muss Geduld haben. Am Schalter erhält er die Bestätigung nämlich nicht.
Hertha spielt endlich über die Außenpositionen – und schon treffen die Stürmer
Bei einem Wohnungsbrand in Tempelhof ist in der Nacht zu Sonntag eine 40jährige Frau ums Leben gekommen. Aus noch ungeklärter Ursache sind in der Wohnung, die sich im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Germaniastraße befindet, gegen kurz nach Mitternacht zwei Zimmer völlig ausgebrannt.
In Lautern lief und läuft alles nach Plan – behauptet der frühere Boss Friedrich
Bundesratsinitiative gegen Zeitungsbeteiligungen in Sachsen angekündigt
Die New York Times wird zu einem expandierenden Medienkonzern umgebaut/Höhere Auflage, mehr Gewinn
Union liegt in Oberhausen zweimal zurück und holt ein 2:2
Stephen Daldrys „The Hours“ gilt als aussichtsreicher Bären-Kandidat – und fährt mit Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep ein sensationelles Trio auf
Ein paar Federkissen – viel mehr bleibt nicht übrig von dem klassischsten der klassischen Meisterwerke des russischen Balletts: Die Produktion „Swan Lake“ des Von-Krahl-Theaters aus dem estnischen Tallinn, der dem Tanz-Winter im Berliner Hebbel-Theater einen vergnüglichen Höhepunkt bescherte, beschwört alles andere als einen zerbrechlichen Traum auf Spitze. Das muntere Schwänerupfen ist allerdings auch mehr als eine simple Parodie à la Ententeich.
Start frei für 500 Filmemacher: Heute beginnt der Talent Campus
Dustin Hoffman über seine Rolle in „Moonlight Mile“ und den Aufmarsch gegen den Irak
SONNTAGS UM ZEHN Bevor der Priester die Kirche betritt, kommen seine Begleiter. Mit einem großen Kreuz und zwei Laternen schreiten sie feierlich vor Michael Dillmann in die Dominikanerkirche St.
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) erzürnt Berliner Türken.
Winterferien gehen mit heftigen Schneefällen im Süden zu Ende
„Die Ärzte“ gehen unter falschem Namen auf Geheimtour
Rau und Putin eröffnen die deutsch-russischen Kulturjahre
Streit mit Bayern soll beigelegt und Spende überwiesen werden
und sich selbst
Was machen die Manager, mit denen die Affäre begann? Prozess gegen Wienhold und Neuling wurde verschoben
Die Lizenzhalter des Grünen Punktes halten an der Mülltrennung fest – einheitliche Tonnen wären günstiger
DIE UNION SUCHT EINE REFORMSTRATEGIE
Wurzeln schlagen verboten: Die Prominenz reiste in der längsten Nacht der Berlinale von Fete zu Fete
Keine Container mehr für kaputte Fernseher, Farbreste oder sperriges Holz in KreuzbergFriedrichshain: Heute wird der Recyclinghof der Stadtreinigung (BSR) an der Mühlenstraße 4 am Spreeufer auf Dauer geschlossen. Die BSR will zwar an der Modersohnbrücke westlich vom S-Bahnhof Ostkreuz einen neuen Abgabeplatz für privaten Sondermüll bauen, aber dieser soll frühestens Anfang 2004 fertig sein.
Fraktionschef: Vorschläge müssen ins Konzept der SPD passen
Die Bestätigung kam gestern nach der UltraschallUntersuchung: Marko Rehmer hat im Spiel Herthas gegen Schalke einen Muskelfaserriss im Oberschenkel erlitten. Schon am Sonnabend hatte er für das Länderspiel am Mittwoch gegen Spanien absagen müssen.
Dortmund verliert 0:1 beim VfB und kann den Titel wohl abhaken
In der Nachspielzeit erzielt Hamburgs Zugang Takahara das 1:1 in München
Frankfurt/New York (ul/HB/pf). Die Gretchenfrage an den deutschen Börsen lautet in dieser Woche schlicht: Fällt der Deutsche Aktienindex (Dax) unter die Tiefstände nach dem 11.
Macaulay Culkin spielt das „Partymonster“. Ansonsten sieht er immer noch wie „Kevin“ aus
Der amerikanische Kongress weiß, dass das amerikanische Militär dieses Jahr sehr beschäftigt sein wird. Deshalb wird er den Antrag der BushRegierung, die Ausgaben des Pentagon um 4,2 Prozent zu erhöhen (was die Ausgaben für einen möglichen Krieg im Irak nicht enthält), nicht blockieren.
Von Flora Wisdorff Sammeln und sortieren, das tun sie gerne, die Deutschen. Mit Eifer verteilen sie ihren Müll seit Jahren penibel auf diverse Mülltonnen.
Die Hallenhockey-WM war zwar nicht sonderlich spannend, aber Werbung für die Randsportart war sie allemal
Cottbus. Die Brandenburger PDS setzt auf einen vorzeitigen Bruch der großen Koalition.
Für sechs Monate leiten Holländer und Deutsche von Geltow aus den Einsatz der internationalen Schutztruppe für Afghanistan
SCHRÖDERS PLAN
Für die einen ist die Chipkarte für Asylbewerber einfach ein praktikabler Weg, den Missbrauch von Sozialleistungen einzudämmen. Die anderen nennen sie eine Diskriminierung.
Kanadierin Turgeon gewinnt sensationell Gold bei der Ski-WM, während Hilde Gerg als 14. noch die Beste im schwachen deutschen Team ist
Wettbewerb: George Clooneys Regiedebüt „Confessions of a Dangerous Mind“
Forum: Byun Young-Joos melancholisches Melodram „Mil-ae“
Wahlbeteiligung erneut zu niedrig
Putin will künftigen Irak-Kurs eng mit Berlin und Paris absprechen
Nein, dies ist kein Traum. Da sitzt er tatsächlich, George Clooney leibhaftig, und diskutiert mit TagesspiegelLesern über eben das: Über die „Zweite Chance“ einer geträumten Existenz, über Wiedergänger, Weltraumfahrten und Zukunftsvisionen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eine der komplizierteren Aufgaben hinter den Linden ist es, all die Informationen, die auf uns einprasseln, zu einem stimmigen Ganzen zu verarbeiten. Und zu interpretieren.