Beguckt man die Liste der Berliner Ehrenbürger seit 1813, stellt man schnell fest, dass die Geehrten den jeweiligen Zeitgeist widerspiegeln. Der erste ist Probst Conrad Gottlieb Ribbeck, der sich beim Ruf zu den Befreiungskriegen Meriten erwarb.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2003 – Seite 3
Europa darf gegenüber den USA auch mal „nein“ sagen. Paris kann das besser als Berlin/ Von Alfred Grosser
Elektronikkonzern will mit einem Kostensenkungsprogramm eine Milliarde Euro einsparen
DER ZUSTAND DER SPD
Fünf Millionen Deutsche sind wegen Diabetes in Behandlung - wer sein Gewicht reduziert, kann auch das Krankheitsrisiko beträchtlich senken
„Das wird jetzt ein entspannender Termin“, sagte Michael SchmidOspach , Chef der Filmstiftung NRW am Dienstagmittag im Restaurant „Schwarzenraben“ in Mitte, und gab quasi das Motto vor für den Film-Lunch, den er alljährlich ausrichtet. Diesmal jedoch lockerer als sonst, eine knappe Begrüßung und das war’s dann schon.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK An den Paketschaltern der Postämter gibt es von Montag an die neuen Postverpackungen, sogenannte PackSets. Die aus Wellpappe gefertigte, stabile Faltschachtel wurde von der Verpackungsprüfstelle des Posttechnischen Zentralamtes in Darmstadt getestet.
Fritz Bornemanns Bauten prägen das Gesicht West-Berlins. Jetzt erscheint das erste Buch zum Werk des Architekten
Patienten mit Herzschwäche haben bessere Überlebenschancen, wenn sie mit einem speziellen Schrittmacher behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von Studien, die David Bradley von der Johns Hopkins Universität in Baltimore nun vorgenommen hat (veröffentlicht im Fachblatt „Jama“).
Verschiebung der Debatte gefordert
Rund 5000 Ausländer kommen jedes Jahr in Berlin in Abschiebehaft, die meisten aus Osteuropa und Afrika. Mit der Abschiebehaft setzt die Ausländerbehörde die Ausreise von Menschen durch, die sich unberechtigt in Deutschland aufhalten.
Caroline Fetscher sitzt an den Grünen Tischen dieser Welt Die Weltpolitik ist eine große Angelegenheit. Und keineswegs so rund wie die Welt selbst.
Der Tod ist ein häufiger Gast der Berlinale: Auch Patrice Chéreaus Wettbewerbsbeitrag „Son frère“ erzählt eine Geschichte vom Sterben
Ideen für Nahverkehr präsentiert – mit neuartigen Schülerkarten sollen Kinder und Jugendliche künftig deutlich billiger fahren
Nordkorea verfügt mit Yongbyong nur über einen Reaktor. Genug zum Bau von Atomwaffen, sagen die USA
Länder der Eurozone planen für den Kriegsfall Konjunkturpaket
bleibt MLP im Leitindex
der Berlinale zum Frieden auf
Bankgesellschaft verweigert Parlament interne Protokolle
Der DGB–Vorsitzende Michael Sommer über Kündigungsschutz, das Bündnis für Arbeit und Sozialreformen
Verfassungsgericht entscheidet, für wen Familienversicherung gilt