GLOS FORDERT SCHRÖDERS UND FISCHERS RÜCKTRITT
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2003 – Seite 2
Alba will gegen Barcelona etwas fürs Selbstvertrauen tun
Der deutsche Film „Nirgendwo in Afrika“ ist für einen Oscar nominiert. Der bereits vielfach ausgezeichnete Film von Caroline Link geht in der Kategorie bester ausländischer Film neben vier weiteren Anwärtern (darunter Zhang Yimous „Hero“ und Aki Kaurismäkis „Der Mann ohne Vergangenheit“) ins Rennen.
TOnline ist die Internet-Tochter der Deutschen Telekom. Die Aktie hat durch die Krise der „New Economy“ seit ihrem Börsendebüt im Frühjahr 2000 zwar drastisch an Wert verloren – von rund 50 Euro auf nun etwas mehr als fünf Euro.
Ehemaliger Nato-Oberbefehlshaber erwartet größere Militäraktion
Flüchtlinge warten in Köpenick monatelang auf ihre Abschiebung – und hungern aus Protest gegen die Haftbedingungen erneut / Polizei kündigt Verbesserung an
Eisbären unterliegen Düsseldorf in der DEL 3:4 nach Penaltys
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Schon vor dem Pisa-Schock wurde der „Kanon“ zum Modewort. Nicht jener Kanon, den man singt, sondern jener andere Kanon, den man beherrschen muss.
Stopp der Anschlussförderung soll „sozial abgefedert“ werden
Nach dem Tod eines Kindes sterben verwaiste Eltern rascher
„Amico“ & Co: Der Zeitschriftenmarkt setzt auf neue Männermagazine
Senat beschließt erneute Ehrung des sowjetischen Stadtkommandanten, will aber Liste der Geehrten möglichst unverändert lassen
Drei Mächte wollen, dass die Kontrollen später enden, Schröder will, dass sie nie enden
Der Cottbuser Superintendent wehrt sich im Stasi-Streit gegen Aussagen von Geistlichen und Historikern
Der ZehnJahres-Vertrag des Landes mit der Bahn AG, der ein Volumen von 1,92 Milliarden Euro hat, bleibt gültig. Damit behält die Bahn AG weiter den größten Teil des Verkehrs auf den brandenburgischen Eisenbahnstrecken.
„Lichter“ von Hans-Christian Schmid im Berlinale-Wettbewerb
Die Festspiele zeichnen den Produzenten Artur Brauner mit einer Berlinale-Kamera aus
(ce). Die grüne Umweltpolitikerin Henriette Berg wird Abteilungsleiterin im Bundesumweltministerium.
Berlin (bib). Die FDPBundestagsfraktion hat Jürgen Möllemann aus ihren Reihen ausgeschlossen.
Zwei Studenten, die am Nachmittag an der Freien Universität einen mit unbekanntem Pulver gefüllten Brief öffneten, klagten gestern über Übelkeit. Die Feuerwehr brachte die beiden gegen 17 Uhr vorsichtshalber in ein Krankenhaus.
5000 Fälle in jedem Jahr / Die Herkunftsländer wollen die Flüchtlinge nicht immer zurücknehmen
Klaus Kurpjuweit über die neuen Ideen der aufgeweckten BVG Wer wagt es jetzt noch zu sagen, die BVG sei ein verschnarchtes Unternehmen? Sicher, der gut organisierte Betrieb ist derzeit nicht in der Lage, am Schalter Quittungen für den Kauf von – teuren – Wertmarken auszustellen.
An das koloniale Abenteuer des Großen Kurfürsten erinnert heute das in Kreuzberg, nahe der Oberbaumbrücke gelegene Gröbenufer, benannt nach Otto Friedrich von der Gröben. Welche Rolle spielte der Namensgeber in der Geschichte der Festung Großfriedrichsburg ?
Die Pressekonferenz zu Hans-Christian Schmids „Lichter“
Von Bernd Hops Wenn der Preis für Benzin steigt, steigt die Wut bei den Autofahrern. Auf Verständnis können die Ölkonzerne dann nicht hoffen.
EU-Kommission zieht Aufweichung in Betracht/Minister Eichel will bei schwächerem Wachstum Schulden erhöhen
Die FDP hat Möllemann aus der Bundestagsfraktion geworfen
Weil die Heime zu teuer sind, will die Sozialsenatorin Flüchtlinge künftig privat unterbringen
Am Wochenende beginnt der America’s Cup – worum es beim wichtigsten Segelrennen der Welt wirklich geht
Raubserie auf Geschäfte: Justiz ließ Verdächtigen frei, geht aber von zwei Tätern aus – Kripo bezweifelt das
Die Karriere des Komponisten Arndt Bause war beispiellos zu DDR-Zeiten. Er wurde sogar Schlagermillionär
Zu einer Großdemonstration gegen den Irakkrieg hat ein Bündnis aus mehr als 50 Organisationen – darunter Menschenrechtsverbände, Gewerkschaften und Jugendorganisationen – für Sonnabend aufgerufen. Die Veranstalter erwarten mehr als 100000 Teilnehmer.
Der SPD-Politiker und Friedensaktivist Erhard Eppler über Washingtons Weltbild, Saddams Regime, Wahlkampf mit Ängsten – und die Gehirnwäsche durch die USA
In den USA hat der Frankreich-Spott Hochkonjunktur, und in Paris wächst der Anti-Amerikanismus
1,2 Millionen Euro weniger im Etat
Konjunktur kommt nicht in Gang – trotz besserer Stimmung
ZUM SAMMELN Für seine kolonialen Träume brauchte der Große Kurfürst dringend eine Flotte. Auf Kiel legen ließ er die Windjammer aber mitten im Binnenland – in Berlin.
Geldnöte zwingen „taz“ zu neuem Konzept für Norddeutschland
Die Union will Rot-Grün um „jeden demokratischen Preis“ ablösen – und mancher redet schon von der großen Koalition
hohe Haftstrafen gefordert
Ein Gespräch mit dem Jury-Präsidenten Atom Egoyan
Experten wollen das Öl aus der gesunkenen „Prestige“ bergen
Millionen Muslime, 600 000 Schafe und 66 000 Helfer – die Pilgerfahrt nach Mekka ist der größte Event der Welt
Engländer sein – das ist im Moment wenig empfehlenswert. Jeder zweite Werktätige auf der Insel werde von Albträumen heimgesucht, besagt eine Studie.
Das Landeseinwohneramt (LEA) hat im vergangenen Jahr 2343 Berlinern den Führerschein entzogen, im Vorjahr waren es 1800. Das LEA nimmt Autofahrern dann den Führerschein ab, wenn sie 18 Punkte in Flensburg haben, körperliche oder charakterliche Mängel aufweisen oder während ihrer zweijährigen Probezeit Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung begehen.
Der Kosmetikkonzern Beiersdorf ist gemessen an Marktkapitalisierung und Börsenumsatz eine der größten Aktiengesellschaften in Deutschland. Allerdings weiß niemand, wie lange der Konzern noch auf den Kurszetteln stehen wird.
Die Beteiligung am Ärztestreik nimmt zu. Das ergab eine stichprobenartige Überprüfung, die die Kassenärztliche Vereinigung gestern durchgeführt hat.
Fregattvögel verbringen, abgesehen von der Brutzeit auf abgelegenen Inseln, nahezu ihr gesamtes Leben in der Luft über den tropischen Weltmeeren. Als Forscher den Vögeln an der Atlantikküste Südamerikas leichte Höhenmesser und Satellitenortungsgeräte aufschnallten, registrierten die Geräte ein stetiges Auf und Ab: Fregattvögel nutzen offensichtlich die nach oben gerichteten Luftströme unter Kumuluswolken, um sich in Höhen bis zu 2500 Metern tragen zu lassen.