zum Hauptinhalt

Die 17000 Schüler sind an diesem Dienstagmorgen leicht zu begeistern. Anstatt in die Schule dürfen sie heute ins Jahn-Stadion zum Schüler-Länderspiel Deutschland gegen Österreich.

Nicht nur die Basis ist mit Schröders Reformen unzufrieden – jetzt kritisieren auch SPD-Spitzenpolitiker aus den Ländern die Pläne des Chefs

In Saddams Palast: Wo Diktatoren baden gehen oder Vorletzter Akt aus der Geschichte des Tyrannensturzes

Von Christiane Peitz

„Schwarzfahren ist ein Phänomen“: Die S-Bahn startete ihre Aktionswoche mit verschärften Kontrollen zwischen Neukölln und Tempelhof

Neue Massaker in Kongo – bricht der Krieg wieder aus? Ruandas Armee steht schon an der Grenze

Von Wolfgang Drechsler

Bereitschaftsdienste von Ärzten in Krankenhäusern sind Arbeitszeit. Dafür plädierte EUGeneralanwalt Damaso Ruiz-Jarabo am Dienstag vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.

Die Erfolge von Ajax in der Champions League kaschieren die Probleme des holländischen Fußballs

Von Stefan Hermanns

Verheiratete Wochenendpendler können die Kosten für die doppelte Haushaltsführung in Zukunft wieder zeitlich unbefristet von der Steuer absetzen. Die 1996 eingeführte Begrenzung auf zwei Jahre sei verfassungswidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe.

Berliner, die ins Umland gezogen sind, und in der Hauptstadt arbeiten, sind natürlich für die Fusion – oder etwa nicht? Wie beurteilen Bürgermeister der Umlandgemeinden heute einen Zusammenschluss der Länder?

Die Reporter im Hotel Palestine sind selbst zum Kriegsziel geworden

Von Joachim Huber

Zu früh kann zu spät sein: Beginnen Kinder im Alter von weniger als 27 Monaten mit dem Gang auf die Toilette, brauchen sie in der Regel etliche Monate länger bis zum endgültigen Windelverzicht als Kinder, die erst später damit anfangen. Das ergab eine USStudie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })