Viele historische Gebäude sind unzureichend geschützt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2003 – Seite 2
Die 17000 Schüler sind an diesem Dienstagmorgen leicht zu begeistern. Anstatt in die Schule dürfen sie heute ins Jahn-Stadion zum Schüler-Länderspiel Deutschland gegen Österreich.
Dies ist die Zeit kleiner symbolischer Nadelstiche. Wehe dir, Amerika!
Zu 40 Jahren „Zur Person“ zeigt der ORB eine Günter-Gaus-Nacht
(mue). Die Wirkung der EUErweiterung auf das Wirtschaftswachstum der jetzigen Mitgliedsländer sollte nicht überschätzt werden.
vorerst in der Jugendstrafanstalt
Einen Schnellkurs in Weanerisch gab’s am Montagabend im Berliner Ensemble. „Wana“ heißt weinen.
Beim Kompromiss um das Steuerpaket setzen sich Länderinteressen gegen Parteitaktik durch
Sicherheitsrat soll bald über Rolle beim Wiederaufbau entscheiden
Das Verfahren gegen die HaffaBrüder war ein Strafprozess. Schadenersatz müssen geprellte Anleger nun in Zivilprozessen erstreiten.
im zweiten Quartal sinken
Berlin (alf). Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat ein Ende der Personaldiskussion in der IG Metall gefordert.
Nicht nur die Basis ist mit Schröders Reformen unzufrieden – jetzt kritisieren auch SPD-Spitzenpolitiker aus den Ländern die Pläne des Chefs
Gericht verurteilt ehemalige EM.TV-Vorstände zur Zahlung von 1,44 Millionen Euro
Ein Ehepaar ist angeklagt, weil sein Haustier verhungerte. Die Verhandlung wurde erneut verschoben
Eisbären-Trainer Pagé über seinen Frust nach dem K.o. im Eishockey-Halbfinale
In Saddams Palast: Wo Diktatoren baden gehen oder Vorletzter Akt aus der Geschichte des Tyrannensturzes
„Schwarzfahren ist ein Phänomen“: Die S-Bahn startete ihre Aktionswoche mit verschärften Kontrollen zwischen Neukölln und Tempelhof
Nach dem Raubmord in Lichtenberg ermittelt die Polizei in Richtung Osteuropa – und warnt vor Leichtsinn
Beflaggung gegen Irak-Krieg?
Das Urteil gegen die Haffa-Brüder ist nicht mild – aber auch keine Abrechnung
Internationale Vergleichsstudie setzt Berlin auf Platz 15 von 215 Metropolen. Frankfurt, München und Düsseldorf schneiden besser ab
Neue Massaker in Kongo – bricht der Krieg wieder aus? Ruandas Armee steht schon an der Grenze
Bereitschaftsdienste von Ärzten in Krankenhäusern sind Arbeitszeit. Dafür plädierte EUGeneralanwalt Damaso Ruiz-Jarabo am Dienstag vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.
Der Halbgott in Weiß ist tot - es lebe der Therapeut und Treuhänder. Eine Erwiderung
Sportwagen weniger gefragt
Das Journalisten-Hotel Palestine in Bagdad ist zum Kriegsziel geworden
„Hi, wir sind in Berlin?“, fragt Damon Albarn auf deutsch.
Chefdirigent Marek Janowski sieht nach seiner ersten Amtszeit das RundfunkSinfonieorchester Berlin (RSB) „auf gutem bis sehr gutem Wege. Wir wachsen langsam, aber nicht zu langsam zusammen“.
Die Erfolge von Ajax in der Champions League kaschieren die Probleme des holländischen Fußballs
Berlin hofft auf die Leichtathletik-WM 2009
Gesellschafterin: Ostberliner Firma gehörte nicht der SED
Verheiratete Wochenendpendler können die Kosten für die doppelte Haushaltsführung in Zukunft wieder zeitlich unbefristet von der Steuer absetzen. Die 1996 eingeführte Begrenzung auf zwei Jahre sei verfassungswidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe.
Im Vermittlungsausschuss muss die Union Farbe bekennen, welche Belastung Firmen zugemutet werden kann
Berliner, die ins Umland gezogen sind, und in der Hauptstadt arbeiten, sind natürlich für die Fusion – oder etwa nicht? Wie beurteilen Bürgermeister der Umlandgemeinden heute einen Zusammenschluss der Länder?
Bei vielen Autos bewegt sich die Tachonadel erst ab Tempo 20 oder knapp darunter. Zehn km/h zeigt kaum ein Modell richtig an.
Daniel Küblböck will herziehen
Die Reporter im Hotel Palestine sind selbst zum Kriegsziel geworden
In der Innenstadt sollen die Autofahrer künftig auf vielen Straßen nur noch schleichen. Das ist gar nicht so leicht
Jetzt neu! Verbesserte Wirkformel!
Hertha will Schröter und Topic – den FC Energie verwundert das
Bundesgerichtshof hebt Freispruch für SPD-Politiker auf: Betrugsvorwurf bei der Finanzierung einer Schau-Bäckerei nicht ausreichend geklärt
Bei der Sarthe-Rundfahrt an der Seite von Armstrong im Ziel
Ausbau verschoben: Ohne Tram auf der Leipziger Straße hält der Senat auch eine verlängerte Französische Straße für entbehrlich
In Genf bereiten sich Wissenschaftler auf die ersten Experimente in der Gegenwelt vor
Unter den Brücken hängen Eiszapfen, doch davon lässt sich Berlins größte Reederei nicht schrecken. Am Dienstag feierte die „Stern und Kreis“ mit einer Sonderfahrt die Saisoneröffnung.
Zu früh kann zu spät sein: Beginnen Kinder im Alter von weniger als 27 Monaten mit dem Gang auf die Toilette, brauchen sie in der Regel etliche Monate länger bis zum endgültigen Windelverzicht als Kinder, die erst später damit anfangen. Das ergab eine USStudie.