(mot). Die Übernahme der insolventen KirchMedia durch den US-Investor Haim Saban ist überraschend ins Stocken geraten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2003 – Seite 2
Jugendliche kommen in Haft, weil es an anderen Möglichkeiten fehlt. Senatorin will mehr Intensiv-Betreuung
Experten schlagen Alarm: Werden Erkrankte versteckt?
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen geplanten VorgartenWettbewerb. BERLINER CHRONIK Im Bezirk Steglitz soll Anfang Mai ein Vorgarten-Wettbewerb ausgeschrieben werden, um die Grundstücksnutzer zu einer besseren Pflege und Gestaltung zu bewegen.
Die Bürger Bagdads sprechen zu Hause endlich über ihre Vergangenheit – für die Zukunft ist es noch zu früh
Wächst Syriens Einfluss in der neuen libanesischen Regierung?
Die KarstadtQuelle AG stellt sich auf ein weiteres schwieriges Jahr im deutschen Einzelhandel ein: „Plusminus null wäre schon eine gute Entwicklung“, sagte Konzernchef Wolfgang Urban. Mit deutlich höheren Werbeausgaben und weiteren Einsparungen will der größte europäische Warenhaus- und Versandhandelskonzern Umsatz und Ertrag steigern und dabei besser abschneiden als der Markt.
Benedikt Voigt über die neue Heimat für alte Kicker Es ist noch gar nicht so lange her, als das gelobte Land des Fußballs im Westen lag. 1977 war das, als Franz Beckenbauer genug vom Starnberger See und seinen umliegenden Fußballvereinen hatte und zu seinem Berater sagte: „Herr Schwan, ich möchte einmal etwas anderes machen.
Kurdenschicksal: „Hejar – Großer Mann, kleine Liebe“ macht in der Türkei Furore
MITGLIEDERZAHLEN DER VOLKSPARTEIEN
Tiere auf dem Weg ins Freie – Natur blüht auf
Paul Thomas Anderson
Zentrale Anlaufstelle arbeitet schon, aber keiner hat’s gemerkt
An der Volksbühne spielte Silvester Neumann den jungen König in Heinrich VI. Seine Eltern schalteten eine Todesanzeige mit Foto. Seine Freunde errichteten einen Schrein
Vor dem Rennen in Imola wird Schumacher heftig kritisiert
(mot). Die Übernahme der insolventen KirchMedia durch den US-Investor Haim Saban ist überraschend ins Stocken geraten.
Die Entführung des Schiffes „Achille Lauro“ hielt vor 18 Jahren die Welt in Atem – der Drahtzieher konnte sich anschließend absetzen
Also, wo sind sie nun? Der Krieg ist vorbei.
Bus-Entführer rief früher oft bei einer Telefon-Talk-Show an. Heute geht deshalb ein „Spezial“ auf Sendung
Von Daniel RheePiening Die Aktionäre der Deutschen Bank sind Kummer gewohnt. Binnen Jahresfrist ist der Kurs der Aktie von fast 80 auf 46 Euro gefallen.
Die EU feiert in Athen einen historischen Moment: die Erweiterung
Weitere Abgeordnete für Befragung der Parteibasis / Sozialexperte Schreiner: Schröders Pläne blanker Sozialabbau
Für alle Fälle: Wichtige Telefonnummern an den Feiertagen
Neues Schiff getauft, Saison eröffnet
DIW will Beschäftigungslose unter Druck setzen – Grüne verlangen mehr Geld für Ausbildung Jugendlicher
(bag/HB). Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) will junge HighTech-Unternehmen acht Jahre lang von der Steuer freistellen.
Italiener verschwand in Kreuzberg
Börsenwert soll steigen
Nach der Heimat möchte ich wieder. Seit dem 9.
SPD AM SCHEIDEWEG
Der leise Abschied des Eishockey-Profis Uwe Krupp
In der Babyklappe des VivantesKlinikums Neukölln ist am Dienstagabend gegen 19 Uhr ein Neugeborenes abgelegt worden. Das bestätigte Vivantes-Sprecherin Fina Geschonneck.
Frankfurt (Main) (stg). Dass Erwerbslose übers Arbeitsamt schimpfen, ist nichts Neues.
Mario Basler ist bestens gelaunt, er spielt künftig in Katar Fußball
Ein Arbeiter machte eine sensationelle Entdeckung: Eine 60 Jahre alte Flaschenpost von zwei Häftlingen des KZ Sachsenhausen
Unübersehbarer Schaden nach Brand der Stucky-Mühle in Venedig
Nach dem Nationalmuseum in Bagdad ist auch die Nationalbibliothek ein Opfer von Plünderungen und Vandalismus geworden: Plünderer drangen am Sonntagabend in den gegenüber des Verteidigungsministeriums gelegenen Bau des „Palasts der Weisheit“ ein und legten offenbar gezielt Feuer, berichtet der italienische „Corriere della Sera“. Auch das ebenfalls im 1962 erbauten „Palast der Weisheit“ befindliche Nationalarchiv und die kostbare KoranBibliothek des Religions-Ministeriums ging in Flammen auf, wusste der Londoner „Independent“ zu berichten.
Heftig debattiert die SPD über das, was Stadt und Staat noch leisten können: So ist die Stimmung an der Basis
Wolfgang Steiert betreut nach Hannawald und Schmitt künftig alle deutschen Skispringer
Im Dezember 1998 fuhr sie mit so viel Promille in der Gegend herum, dass ihr der Führerschein abgenommen wurde. 1999 bekam sie ihn zurück, nachdem sie an einem Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung teilgenommen hatte.
Was genau im Nationalmuseum in Bagdad zerstört und gestohlen wurde, wird man nie erfahren: Viele der Funde aus den letzten Jahren waren noch nicht wissenschaftlich erfasst. Eine Spurensuche
FILMTIPP DER WOCHE Wir diskutieren wieder über sie: Gerade kommt Pink Floyds Erfolgsalbum „Dark Side of the Moon“ in digital überarbeiteter Jubiläumsausgabe auf den Markt. Anlass genug, sich noch einmal ein legendäres Werk der Band anzusehen.
STADTMENSCHEN Nun also doch! Im Vorfeld der Berlinale wurde spekuliert, ob sich angesichts des drohenden Krieges überhaupt Stars in hinreichender Zahl nach Berlin trauen würden.
Die Film-Crew für „In 80 Tagen um die Welt“ ist eingetroffen
Alles in allem fehlen in Deutschland derzeit sieben Millionen reguläre Jobs – Unternehmen und Staat bieten also nicht genug Stellen auf dem ersten Arbeitsmarkt an. Um den Beschäftigungslosen dennoch eine Aufgabe zu geben, gibt es den so genannten zweiten Arbeitsmarkt (siehe Seite 17), der meistens vom Staat oder von den Arbeitsämtern finanziert wird.
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte machten am Mittwochmorgen dort weiter, wo sie am Vorabend aufgehört hatten.