zum Hauptinhalt

Die Grillsaison ist wieder eröffnet und teilt das Land in Rostfleisch-Verächter und Bratwurst-Fans. Die können sich freuen, Fleischprodukte sind günstiger als im Vorjahr

Von Alexander Visser

Messerstecherei im „Jungle Club“: Dem Polizisten, der Blutspuren verwischte, wird Strafvereitelung im Amt vorgeworfen

Von Werner Schmidt

Betrifft: Rentenmodelle Dass die Lebensarbeitszeit verlängert werden muss, steht bei der Entwicklung der Altersstruktur der Bevölkerung außer Frage. Ein Renteneintritt mit 67 Jahren ist ein erster Schritt, bei einer sich verlängernden Lebenserwartung wird sicher bald ein Renteneintrittsalter von 69 Jahren diskutiert werden.

Jahrelang hat Europa die Zustände in Rumäniens Kinderheimen kritisiert. Jetzt löst Bukarest sie auf. Denn das Land möchte Mitglied der EU werden

Energie Cottbus hat nach dem 0:0 gegen den Hamburger SV nur noch theoretische Chancen auf den Klassenverbleib

Von Karsten Doneck, dpa

Die Berliner verlieren 2:4 bei Werder Bremen und verpassen den Sprung auf Platz drei

Von Frank Hellmann

Christina Tilmann über Jeff Koons’ Gummireifen für Hamburg Christo hat es vorgemacht, als er nach jahrelangem Streit den Berliner Reichstag verhüllte. Auch Niki de SaintPhalle schuf 1966 in Stockholm eine ungewöhnliche Milchbar im Bauch einer riesigen liegenden Frauenskulptur; der Eingang lag zwischen den Schenkeln der Frau.

140 000 Lehrstellen fehlen: Die Regierung will dieses Problem lösen – notfalls mit Zwang

Von
  • Bernd Hops
  • Ursula Weidenfeld

Von Stefan Vesper WO IST GOTT? Berlin, in vier Wochen: Mit einem feierlichen ökumenischen Schlussgottesdienst vor dem Reichstag kommt der Ökumenische Kirchentag zu seinem Höhepunkt und Abschluss.

TERMINE Montag: Prozess gegen einen 57Jährigen, der mit der Vergiftung von Lebensmitteln gedroht haben soll, um einen höheren Lohn zu erpressen (9 Uhr, Saal 863). Prozess um versuchten Totschlag gegen einen Studenten, der wegen einer unglücklichen Liebe eine Frau attackiert haben soll (9 Uhr, Saal 817).

Mit mehr Geld würde sich Manuela Hanschke (37) ihre Lieblingstasche gleich in vielen Farben kaufen. „Am lustigsten finde ich aber pastellrosa“, sagt die Geschäftsführerin der AignerBoutique am Kurfürstendamm 50 über das „edle Stück aus weichem Kalbsleder“.

Betrifft: USA der einzige Machtpol? Mit seinen Äußerungen entlarvt sich Tony Blair als in nationalem Denken verhaftet.

Theater als Denksport – deutsche Erstaufführung von David Edgars „Gefangenendilemma“ in Essen

Von Hans Christoph Buch

Gert Scobel moderiert das „Morgenmagazin“, die „Kulturzeit“, eine Bücher-Sendung, seit kurzem „Sonntags“ beim ZDF – dennoch ist er für viele ein Unbekannter. Er ist Philosoph, Theologe, Familienvater. Er ist Träger eines Ohrsteckers. Doch das Markanteste an ihm ist seine Unauffälligkeit

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wollt ihr wohl – verdammte Flatterviecher! Raus aus meinen Socken!

Von Robert Birnbaum

Betrifft: Die Strategie der Polizei gegen die Krawalle zum Ersten Mai So sehr es mir widerstrebt, es zu sagen – aber wann wird sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die „Strategie der Deeskalation" um den 1. Mai nichts bringt?

Betrifft: Walpurgisnacht Das kann ja heiter werden, wenn Polizeidirektor Knape schon im voraus weiß: „8000 bis 10 000 Leute sitzen im Mauerpark, schütten sich mit Alkohol zu und um 23 Uhr ziehen alle auf die Eberswalder Straße und zetteln Krawall an.“ Also läuft alles nach dem Muster vom letzten Jahr: Eine Hand voll Schwachköpfe provoziert auf der Kreuzung die Polizei, diese besetzt in Kampfmontur den Mauerpark und provoziert wiederum die dort friedlich Feiernden, bis man den gewünschten Krawall erhält – hoffentlich hat wenigstens Herr Knape seinen Spaß daran.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })