zum Hauptinhalt

Langzeit-Studenten sollen zahlen: Immer mehr Bundesländer wollen 1000 Euro und mehr pro Jahr verlangen

Von Bärbel Schubert

Schon vor dem Ausbruch der Geflügelpest in Deutschland hat das Verbraucherschutzministerium eine neue Verordnung zum Schutz vor der Tierseuche erlassen. Seither müssen auch HobbyZüchter von Rebhühnern oder Fasanen ihre Tiere bei den zuständigen Behörden melden und ein Register führen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Streit um Baupläne an Stadtseen BERLINER CHRONIK In Wilmersdorf werden zur Zeit Bebauungspläne aufgestellt, bei denen man schon jetzt mit erheblichem Widerstand der Betroffenen rechnet. Es geht um die UferGrundstücke südlich des Diana-, Koenigs-, Hertha- und Hubertussees und westlich des Halensees – hier will der Bezirk auf Grund der noch vom Bausenator festzusetzenden Bebauungspläne Uferstreifen von mindestens drei bis vier Metern aufkaufen, um mit öffentlichen Wegen, Spielplätzen und Ruhezonen den Blick auf das Wasser auch für Nicht-Anlieger möglich zu machen.

(Tsp). Kursverluste bei der HypoVereinsbank, den Autowerten und MAN haben den Dax am Dienstag ins Minus gedrückt.

…heute im Pokalfinale gegen die Reinickendorfer Füchse

Von Karsten Doneck, dpa

Berlins Vorschulkinder sprechen immer noch schlecht Deutsch – dabei gibt es längst Konzepte für eine bessere Sprachförderung in den Kindertagesstätten

Von Susanne Vieth-Entus

Bewohner des geräumten Hauses Rigaer Straße 94 in Friedrichshain haben zusammen mit Sympathisanten eine PDSGeschäftsstelle am Weidenweg besetzt. Die Aktion hatte bereits am Montag begonnen; ein Ende ist nicht absehbar.

Die Niederlande sind ihren deutschen Nachbarn weit voraus. Gerhard Schröders Agenda 2010 wurde hier zum Teil schon verwirklicht.

Angemeldet hat die „Achse des Friedens“ für Freitag eine Demonstration mit rund 5000 Teilnehmern. Tatsächlich aber rechnen die Organisatoren nur mit einigen hundert Menschen, die „gegen Besatzung und permanenten Krieg“ ab 18 Uhr vom Roten Rathaus zum Brandenburger Tor ziehen.

Tagesspiegel Online hält Sie auf dem Laufenden über das Geschehen in Berlins Bezirken. Aktuelle Nachrichten aus den Rathäusern, Hinweise auf Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und weitere Informationen aus den Bezirken finden Sie auch in der InternetAusgabe des Tagesspiegel.

VON TAG ZU TAG Lothar Heinke fragt sich: Wer will um jeden Preis ins Haus von Egon Krenz? Das Anwesen des letzten Generalsekretärs des ZK der SED im stillen Niederschönhausen (250 qm Wohnfläche, GästeWC, abhörsicher und von schlichter Schönheit) soll verkauft werden, und da kann sich die Oberfinanzdirektion vor Anfragen nicht mehr retten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })