ARCHITEKTUR
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2003
Nun in fast jeder Modellreihe mindestens ein Allradauto
In der Philharmonie begann ein neues Kapitel der Liebesgeschichte zwischen Lucia Aliberti und ihrem Berliner Publikum
Nein, sagte Allan, die Finger fest um einen Kaffeebecher geschlossen, wir werden uns nicht an der nationalen Debatte beteiligen, ob Sabine Christiansen ihre Augenbrauen botoxt oder nicht. Allan ist mein Stil-Guru und ich folge seinem Rat – selbst wenn er das Gift, das sich modebewusste Berliner derzeit unter die Haut spritzen lassen, für ein faltenloses, sorgenloses Gesicht, in ein transitives Verb verwandelt.
Immobilienkonzern will den Großflughafen schneller und billiger bauen: Das erste Terminal soll schon in drei Jahren stehen
DIE GEFLÜGELPEST ERREICHT DEUTSCHLAND
Wowereit verärgert, PDS begeistert, Fachleute belustigt
Ungarische Polizei sieht menschliches Versagen als Ursache für das schwere Busunglück von Siofok mit 33 Toten
Champ Car schlägt Formel 1
DER FALL BERLUSCONI
Nelson Mandela lässt in seinem Garten eine Friedenstaube fliegen, und Aung San Suu Kyi schaut versonnen aus ihrem Fenster in Yangon. Zwei Fotos von vielen, die die Französin Micheline Pelletier für die Ausstellung „Friedensnobelpreisträger“ inszeniert hat.
Zimmer: Tagung zwingend Bisky hält Kandidatur weiter offen
Nach dem IrakKrieg haben die Europäer gerätselt, mit welchen Methoden Washington seine widerspenstigen Verbündeten bestrafen könnte. Man hat an Boykott-Kampagnen gedacht oder an Handelskonflikte und hat sich zu früh gefreut, dass diese Maßnahmen kaum Wirkung gezeigt haben.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Zwischenlösung als Dauerzustand Ach, es breitet sich ein so wohliges Gefühl aus. Immer, wenn die Flughafendiskussion wieder eine neue Volte schlägt.
Statt 4,5 Milliarden werden Raucher nur zwei Milliarden Euro mehr an Tabaksteuer zahlen – sagt die Industrie
Von Bernd Hops Die Bahn will 100 Millionen Euro sparen, und zwar flott. Bis zum Jahresende soll das Geld zusammenkommen.
Vor zehn Jahren starteten sie im Hinterhof eines besetzten Hauses, heute ist die HexenkesselTheatertruppe mit ihren Shakespeare-Inszenierungen ein fester Bestandteil des Kultursommers in der historischen Stadtmitte. In diesem Jahr zeigt das Ensemble in seinem malerisch gelegenen Theater im Monbijoupark die Stücke „Richard III.
Junge Fahrer tasten sich auf dem Lausitzring erst langsam an die Champ-Car-Serie heran
Noch können neun Bundesligisten absteigen – wir nennen Gründe dafür und dagegen
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Vorstand schlägt neues Konzept gegen Zerschlagung vor
Vorsorge gegen Geflügelpest
Ausländer sollen Deutsch lernen, fordert die Politik. Doch Berlins Volkshochschulen müssen Sprachkurse streichen, weil das Geld fehlt
Eine junge Frau mit rotblonden Locken und dem Umhang der jüdischen Kantore – ein ungewöhnlicher Anblick selbst für viele Mitglieder der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Denn Avtall Gerstetter ist die einzige jüdische Kantorin der Stadt und dazu eine talentierte Sängerin, „die Menschen mit ihrer Stimme verzaubern kann“, wie Kritiker schreiben.
„The Guardian“ erweitert seine internationale Ausgabe
Soldaten sollten in einer Transportmaschine von Kinshasa nach Lubumbashi in Kongo fliegen / Regierung: keine Toten
AM NETZ PASSIERT Benedikt Voigt über die Fankultur beim Tennis Wieso gibt es beim Tennis eigentlich keine Fankurve? Eine Ecke, in der sich alle MauresmoAnhänger sammeln können, um dann zur gleichen Zeit Gesänge anstimmen zu können: die französische Nationalhymne etwa oder wenigstens ein gemeinsames „Allez Amelie“.
Unternehmensberater und Lieferanten bekommen weniger Geld, weil das erste Quartal so schlecht lief – Sonderpreise geplant
Wenn Zigaretten gleich einen Euro mehr kosten, werden viele Berliner den Vorsatz, nicht mehr zu qualmen, endlich umsetzen. Doch diejenigen, die nicht aufs Rauchen verzichten wollen, wissen sich zu helfen.
Ab Juni elf Ziele von Berlin aus für 77 Euro pro Strecke
Heute verabschiedet sich György Konrád als Berliner Akademiepräsident – und eine Institution sucht ihre Zukunft
Nicht einmal 24 Stunden, bevor SPDGeneralsekretär Olaf Scholz und Grünen-Chef Reinhard Bütikofer die Steueranhebung verkündeten, hat Finanzminister Hans Eichel derartige Pläne noch weit von sich gewiesen. Wer soll den Politikern noch etwas glauben?
Jörg Königsdorf sucht den Gaumenkitzel in der Komischen Oper Am Ende wird eben doch immer die Rechnung präsentiert. Gerade hatte Andreas Homoki noch das üppige fünfgängige Premierenmenü für seine zweite Saison präsentiert und der versammelten Kritik den Mund wässrig gemacht: Richard Jones, Willy Decker, David Alden und Calixto Bieto, allesamt Starköche der Opernregie, werden kommen und Stücke wie „Wozzeck“, „Entführung“, „Jenufa“ und „Alcina“ wahlweise zu Geschnetzeltem, Ragout fin oder Püree verarbeiten.
„Kopenhagen“ von Michael Frayn im Berliner Theater 89 mit Ekkehard Schall
Die neuen Vorschriften im Überblick und die Sonderregeln für Rentner, Studenten und Arbeitslose
Finanzexpertin Scheel will Gewerbesteuerumlage senken
Berliner gewinnen 1:0 in Lübeck, Frankfurt bleibt im Rennen
Der Outlander empfiehlt sich als sportlicher Kombi
Mit dem kleinen C2 geht Citroën neue Wege beim Design und im Innenraum
Der Clio V6 ist der schnellste kleine Serienwagen
Politische Zensur, die Verfolgung und Vertreibung oder gar das spurlose „Verschwinden“ kritischer oder andersdenkender Schriftsteller sind nicht ein überkommenes historisches Phänomen, sondern ein aktuelles Problem. Allein im letzten Jahr meldete das P.
in Tegel zurückgewiesen
Breite Palette von Off-Roadern in allen Größen
Strieder hofft, Wackelkandidaten im Bundesrat noch umzustimmen
DEUTSCH-FRANZÖSISCH-POLNISCHER GIPFEL
ZUWANDERUNGSGESETZ
Die Justizverwaltung ließ zu, dass ein Krimineller untertauchen und zwei Menschen entführen konnte
Ein paar Jahre war Renate Wasdrack auf der Jagd, bis es der Castingdirektorin jetzt gelang, „Mikos“ für das Wintergarten Varieté unter Vertrag zu nehmen. Die Künstlergruppe aus Moskau gibt dem neuen Programm auch den Titel – „Mikos Kosmos“ heißt die Premiere am 15.