Warum ein Österreicher bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft in Paris alle Asiaten hinter sich lässt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2003
sind der Polizei bereits bekannt
Konzern streitet mit Aufsichtsamt über Zuschüsse vom Staat
Wie Trainer Willi Reimann die zusammengewürfelte Eintracht aus Frankfurt zurück in die Bundesliga führte
Wie bekommt man alle Kinder in die Kitas, damit sie besser Deutsch lernen? Zwei Vorschläge hört man seit den Sprachstandsmessungen immer häufiger: Einführung einer Kitapflicht oder Abschaffung der Kitagebühren für Geringverdiener.
SPD und CDU feiern sich als Wahlsieger. Doch viel Herz haben die Bremer für das Bündnis nicht – sie halten es für unvermeidlich
Markus Huber, Wien, über den Pingpongspieler Schlager, Österreich Nein, es war kein gutes Wochenende. Leverkusen ist nicht abgestiegen, St.
Studierende der Freien Universität planen weitere Protestaktionen gegen Studiengebühren und die Sparvorschläge von Finanzsenator Sarrazin. Studentenvertreter riefen auf einer Versammlung von etwa 200 Studenten im Henry-Ford-Bau zur Teilnahme an einer Kundgebung am Sonntag vor dem Neuköllner Estrel-Hotel auf, wo der Sonderparteitag der SPD stattfindet.
Eisschlecken in Prenzlauer Berg: Zwischen 50er-Jahre-Möbeln und viel Spielzeug bei „Kauf dich glücklich“
England, das ist der Sitz des Unheimlichen. Das Gespenst von Schloss Hampton Court, die Ohren von Prinz Charles, die Frisur von David Beckham, – Symbole des nackten, kaum noch steigerungsfähigen Grauens.
Der Regisseur ist zurück, und das freut den Bundestrainer. „Dass uns der Michael Ballack gefehlt hat, ist keine Frage“, sagt Rudi Völler.
NRW-Ministerpräsident: Ausgang der Krise ist offen – Berlin soll sich raushalten / Große Koalition in Bremen
Cottbus. Brandenburgs Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) hat die Bahn zu mehr Pünktlichkeit auf der RE2-Strecke zwischen Berlin und Cottbus aufgefordert.
SPD verabschiedet sich von einer Beitragsbefreiung und hält jetzige Gebühren für „angemessen“ – mittlere und höhere Einkommen werden ab Januar 2004 stärker belastet
Sechsmal in Folge war Alba Berlin Deutscher Meister – heute droht im Play-off-Halbfinale in Braunschweig das Aus
Ein Forum für Forschungsförderung soll für einen effizienteren und flexibleren Einsatz der Wissenschaftsmittel in Deutschland sorgen. Dem Gremium müssten neben den Wissenschaftsorganisationen Vertreter großer Stiftungen, des Bundes und der Länder angehören, sagte der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Karl Max Einhäupl, am Montag in Berlin.
Dubiose Anbieter berechnen über 0137er-Nummern Gebühr
Hunderttausende kommen zum Kirchentag. Keiner will wissen, wer von ihnen Katholik ist oder Protestant.
Die Kundgebung von gestern war sicher nicht der Triumph, den die Gewerkschaften erhofft hatten, aber es wäre sinnlos zu leugnen, dass die Rentenreform nun in heftige Strudel gerät. Das Frankreich der Beamten war auf der Straße, um alles zu verhindern.
Direktinvestitionen haben zum Jahresbeginn kräftig angezogen / DIHK warnt vor einer neuen Verlagerungswelle von Betrieben
wird für Fledermäuse hergerichtet
Zwei Wildschweine spazierten unterm Fernsehturm. Ein Stadtjäger erlegte sie in einem Kita-Garten
Der amtierende Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Alexander Brenner, hat angekündigt, wieder für den Vorstand kandidieren zu wollen. „Ich bin prinzipiell bereit“, sagte der 72Jährige dem Tagesspiegel.
„Wir sind Helden“ sind die Band der Stunde. Harald Schmidt ist auch schon Fan
Zwei Zeitzeugen des 17. Juni 1953, zwei verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen: „Auf beiden Seiten der Barrikaden“ heißt die Diskussionsveranstaltung, zu der heute Fritz Schenk und Werner Klaer in der Grünennahen Heinrich-Böll-Stiftung zusammentreffen.
Joachim Zeller, Bezirksbürgermeister von Mitte und neuer CDULandeschef, wird sein Bürgermeisteramt künftig unter verschärfter Beobachtung ausüben. Sprecher von Grünen und PDS, die Zeller im Bezirksamt unterstützen, befürchten, dass Zellers Amtsführung unter der Belastung durch den CDU-Vorsitz leiden werde.
Die DGBGewerkschaften klagen jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die vom Senat beschlossene Erhöhung der Arbeitszeit für Beamte sowie gegen die Erhöhung der Pflichtstundenzahl für Lehrer. Dies kündigte gestern der DGB-Vize Bernd Rissmann an.
Das Weizmann Institute of Science ist ein Aushängeschild Israels, aber mit dieser renommierten Stätte naturwissenschaftlicher Forschung, in der ein guter Teil der wissenschaftlichen Elite des Landes vertreten ist, ist Israel zugleich fest in der internationalen wissenschaftlichen Kommunität verankert. Die herausragende Stellung dieser großen Forschungseinrichtung in Israel – ihr gehören rund 2500 Mitarbeiter an – wird auch dadurch beleuchtet, dass sie den Namen des ersten Staatspräsidenten, Chaim Weizmann, trägt, der zugleich ein berühmter Chemiker war und der die Gründung des Instituts sehr wesentlich mitbetrieben hat.
Bayerns Ministerpräsident ist zehn Jahre im Amt. Er sieht sich als Manager – und will Eichel zeigen, wie man in schlechten Zeiten spart
Die BerlinBrandenburgische Akademie der Wissenschaften veranstaltet gemeinsammit dem Veranstaltungsforum Georg von Holtzbrinck eine vierteilige Reihe zu „Krieg und Gewalt im 21. Jahrhundert“.
(chl). Falschmeldungen im Internet könnten eine Berufungsverhandlung der Nigerianerin Amina Lawal gefährden.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer ist schuld daran, dass die FDP bei der Bürgerschaftswahl in Bremen bei weitem nicht so richtig gut abgeschnitten hat? Daran ist der Jürgen W.
Die kirchliche Handelsorganisation Gepa wird immer professioneller – und erlebt mit ihren Dritte-Welt-Läden trotz der Krise im Einzelhandel einen kleinen Boom
In dieser Woche gibt es in Berlin offenbar nicht viel zu lernen: Am Mittwoch haben alle Schüler frei wegen des Kirchentags, Donnerstag wegen Himmelfahrt und Freitag – damit alle ein langes Wochenende haben. Die Brandenburger hingegen müssen am Mittwoch zur Schule gehen und haben dann vier Tage frei.
Der erfahrene Hirte: seit 26 Jahren im Einsatz für den Kirchentag
Neurologen sagen: Es gibt Kräfte im Kopf, die unsere künstlerische Entwicklung hemmen
Bewährung oder Denkzettel: Rechtspolitiker streiten über Jugendstrafen
Wie Grundschüler ans Lesen herangeführt werden: mit Karten, Ratespielen – und Reisen ins Mittelalter
Scharons Parteifreunde kritisieren die Annahme des Friedensplans – die Siedler sprechen sogar von Verrat
Große Aufregung herrschte gestern Nachmittag am JohnF.-Kennedy-Platz: An der Nordseite des Glockenturms vom Rathaus Schöneberg saß ein Mann auf dem Sims und drohte herunterzuspringen.
Eine unabhängige Provinz Aceh wird Indonesien nicht zulassen – zu Recht Von Rüdiger Siebert
(Tsp). Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung im Euroraum haben am Montag nach einem unerwartet stark gestiegenen IfoGeschäftsklimaindex dem Dax Auftrieb gegeben.
Des Kanzlers Anteil am Wahlerfolg der Bremer SPD beträgt genau null komma null! Und bundespolitische Aspekte spielten im Wahlkampf überhaupt keine Rolle.
Luxemburg (ro). Deutsche Fondsgesellschaften wachsen mehr und mehr in eine verantwortliche Rolle bei Aktiengesellschaften.
Eine Revolution im Nahen Osten: Auch Israel stimmt dem Friedensplan zu
St. Petersburg feiert seinen 300. Geburtstag. Die Stadt, die der Zar in die Wildnis baute und die Hitler für immer auslöschen wollte, begegnet auf der Suche nach der verlorenen Zeit ihrer Vergangenheit und Zukunft. Denn Petersburg ist Europas Tor zu Russland
DGB macht Protestpause / Grünen-Bekenntnis zu Agenda 2010