zum Hauptinhalt

Eine Liebe der besonderen Art: „Mein erstes Wunder“ von Anne Wild

Von Jan Schulz-Ojala

Berlin schickt keine Truppen in den Irak – hat aber nichts gegen polnische Soldaten aus dem multinationalen Korps

Von Hans Monath

Seit 1995 hat sich die Zahl der Telefonüberwachungen fast verfünffacht. Im Jahr 2001 wurden 19 896 entsprechende Anordnungen gemeldet; 2002 waren es bereits 21 874.

Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) (siehe Bericht Seite 21) ist das größte europäische Luft und Raumfahrtunternehmen. Hinter Boeing ist der in Ottobrunn bei München sitzende Konzern weltweit die Nummer zwei.

Die Figuren an der Schlossbrücke in Mitte sind jetzt praktisch Torwächter. Sie bekommen einen Nachbarn, der ihnen gleichsam neu und doch wohl bekannt sein dürfte: An der Baustelle Unter den Linden 1 wird die Alte Kommandantur rekonstruiert – und fällt seit ein paar Tagen durch ihre rote Fassade auf.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die NichtRückkehr eines bekannten Politikers Das ist gerade noch mal gut gegangen.Führungslos driftet die PDS, die unabhängig von ihrem politischen Profil ja immer noch eine wichtige Rolle als ostdeutsche Heimatpartei zu erfüllen hat, durch den politischen Raum - wann würde jemand bei Gysi anklopfen?

Gabi Zimmer kündigt ihren Rückzug an. Soll jetzt Lothar Bisky die PDS retten? Die Genossen sind zerstritten

Von Matthias Meisner

Noch ist Polen nicht verloren für Europa – wenn es seine Verantwortung ernst nimmt

Von Christoph von Marschall

Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPDFraktion, Klaus Brandner, hat sich für die Beibehaltung von öffentlichen Beschäftigungsangeboten ausgesprochen. Vor allem in strukturschwachen Gebieten müssten die regional Verantwortlichen in der Bundesanstalt für Arbeit solche Angebote weiter nutzen, sagte Brandner dieser Zeitung am Mittwoch.

Weniger Kinobesucher insgesamt, dafür mehr Interesse am deutschen Film: Das meldet die Filmförderungsanstalt fürs erste Quartal 2003. Nur 40 Millionen Zuschauer (minus 12 Prozent) strömten ins Kino; Ursache fürs Minus dürften die Konjunkturflaute, der IrakKrieg und die wachsende DVD-Piraterie sein.

Wolfram Eilenberger über das kommende Scheitern von Real Madrid Nächsten Mittwoch ist es vorbei! Keine überkandidelten Lobeshymnen mehr, keine euphorischen Sprachschöpfungen à la „fantastischfantastisch“, keine sachfremden Schwärmereien von einer „Mannschaft des Jahrhunderts“.

Wie schwer Politik wirklich ist, zeigt sich bei der Tabaksteuer. Schafft man sie ab, kriegt der Staat kein Geld, und die Raucher sterben wie die Fliegen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Wenn es Nacht wird in Berlin, ist der Bundestagsabgeordnete in den Hauptstadtstraßen anzutreffen.

Von Robert Birnbaum

Sie freuten sich um die Wette: Doris SchröderKöpf (Kanzlergattin), Karin Panka (Gattin des Chefs des Daimler-Chrysler Vertriebs), und Gabriele Müller , die mit ihrem Mann Walter (Chef der Berliner Daimler-Niederlassung) die Wohltätigkeitsveranstaltung erdachte, freuten sich mit anderen Damen der Gesellschaft: Zum fünften Mal in Folge konnte Doris Schröder-Köpf eine Spende für die „Nummer gegen Kummer“ entgegennehmen. In einer Pause der German Open überreichten ihr Walter Müller und Hans-Jürgen Jobski , Vorsitzender des Tennisclubs „Rot-Weiß“, einen Scheck über 40000 Euro.

Generalstaatsanwalt Neumann droht jugendlichen Serientätern mit harten Maßnahmen. Ankläger planen eigenes Intensivtäter-Dezernat

Von Katja Füchsel

Wer bestimmt die USAußenpolitik? Eine zunehmend drängende Frage rund um den Globus, der auf die US-Führung schaut, deren außenpolitische Prioritäten sich in beunruhigender Unordnung befinden.

AM NETZ PASSIERT Benedikt Voigt über kyrillische Rätsel an der Hundekehle Wir müssen an dieser Stelle zugeben, dass uns der „EuropaExpress“ vor Probleme stellt. Zum Beispiel die Geschichte über Gerhard Schröder.

Die baltischen Staaten wollen Soldaten in den Irak schicken

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })