zum Hauptinhalt

INTERVIEW Peter Kurth (43), ist arbeitsmarktpolitischer Sprecher seiner Fraktion und kandidiert für den Fraktionsvorsitz. Der frühere Finanzsenator ist Vorstandsmitglied von Alba .

Sandra Völker hat bei den Deutschen Schwimmmeisterschaften ihren Titel über 50 m Freistil erfolgreich verteidigt. Die Hamburgerin siegte in 25,21 Sekunden, die Berlinerin Franziska van Almsick wurde Dritte (25,63).

Die USA wollen manipulierte Nahrung weltweit verbreiten – und gegen die Importbeschränkungen der EU klagen

Von Malte Lehming

Das Telekommunikationsgesetz aus dem Jahr 1996 (siehe Bericht auf dieser Seite) soll den Wettbewerb auf dem Markt für Telekommunikationsdienstleistungen fördern. Früher gab es auf diesem Markt historisch bedingt nur einen Anbieter: die Deutsche Telekom.

Die Erika-Mann-Grundschule macht vor, wie Lehrer mit Erziehern zusammenarbeiten können

Von Susanne Vieth-Entus

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den langen Streit um kurze Leinen Finden Sie es auch immer so seltsam, wenn bei den langen Debatten um den Hund das Wort „Rassendiskriminierung“ fällt? Sehen wir da nicht sofort den KuKlux-Klan kokeln, droht Conan, dem Pitbull, womöglich die Sklaverei?

Am Freitag startet die „Abbamania“-Show im Schillertheater mit den größten Hits des Schweden-Quartetts

Von Constance Frey

Autodiebe bringen mehr und mehr die Friedensfahrt der Radprofis in Polen durcheinander. Am Dienstag verschwand in Zielona Gora nach der Zielankunft ein Bus, mit dem Einrichtungen für den Zielaufbau transportiert werden.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neugestaltung des Breitscheidplatzes: BERLINER CHRONIK Fast neunzig Prozent von knapp 2700 Berlinern haben sich in einer von der CDU veranstalteten Umfrage dafür ausgesprochen, die sogenannte Schnalle – das Gebiet zwischen Gedächtniskirche und EuropaCenter – zu schließen. Die CDU hat nach Angaben des Abgeordneten Simon errechnet, daß die angestrebte Neugestaltung des Breitscheidplatzes, der nach Vorstellung der Opposition den Namen „Europaplatz“ erhalten soll, rund 15 Millionen DM kosten würde.

Vor 50 Jahren kochte Stanley Miller eine spektatuläre Bouillon

Von Thomas de Padova

Der Kreisel wird saniert, doch noch fehlt Geld Der Bierpinsel bleibt, aber mit neuer Fassade Karstadt und Wertheim: Kandidaten für den Abriss? Am Walther-Schreiber Platz soll eine „Allee“ beginnen Am alten Rathaus entsteht ein neues Einkaufszentrum: Die „Schloss-Galerie“ für 170 Millionen Euro

Bei der Wahl zum CDU-Fraktionschef rechnet Nicolas Zimmer mit einer Mehrheit – sein Konkurrent will dann angeblich nicht Parteichef werden

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es handelt sich um eine kulturelle Revolution: länger arbeiten, um weniger Rente zu bekommen. Die Regierung möchte das gegenwärtige Verständnis des sozialen Fortschritts in sein Gegenteil umkehren.

Olivier Vincenzetti startet seit ein paar Tagen für Deutschland und soll die Konkurrenz unter den Brustschwimmern anstacheln

Von Frank Bachner

Man möchte allmählich doch ein wenig Mitleid empfinden mit den Amerikanern. „Massengräber mit tausenden Leichen in Irak entdeckt“ steht über der Agenturmeldung, „Human Rights Watch kritisiert USRegierung“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })