von dem in der Sahara verschollenen Touristen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2003
Rainer Schüttler besiegt seinen Kumpel Lars Burgsmüller
Der Entwurf für das neue Hundegesetz ist im Abgeordnetenhaus umstritten, weil die Sozialdemokraten an einer Rasse-Liste festhalten
Die Existenz der 14 Schulstationen in SteglitzZehlendorf ist für weitere zwei Jahre gesichert. Damit behalten die Schulen ihre Sozialarbeiter, die sich in separaten Aufenthaltsräumen („Stationen“) um schwierige Schüler kümmern können.
Berlin (alf). Über die Privatisierung der Messe Berlin will Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) noch vor der Sommerpause entscheiden.
Wer ein Schuljahr in Brasilien, Japan, Neuseeland oder anderswo im Ausland verbringen möchte, kann sich bis zum 30.Mai beim „American Field Service“ bewerben.
Der Einzug des AC Mailand ins Champions-League-Finale ist ein Sieg des italienischen Pragmatismus
Potsdam. Was wird aus einem der schönsten Potsdamer Seegrundstücke?
Halten Sie durch, Herr Raffarin! Die von ihnen eingeleitete Rentenreform ist wesentlich für das Land.
Wen das AbbaFieber erfasst hat, der hat viele Möglichkeiten, sich zu kurieren: Besuch des „ Mamma mia“-Musicals im Operettenhaus Hamburg. Die Karten für den Publikumsrenner kosten zwischen 24 und 92 Euro.
Eigentlich ist das poetisch: Wenn uns das „Lexikon der kuriosesten Reliquen“ zum Lachen bringt, liegt das an uns
Landesvorsitzende beraten
Die Lufthansa bekommt ab Juni neue Konkurrenz: der neue Billigflieger der Germania, GermaniaExpress, will sich auf rund der Hälfte seiner Strecken (Hamburg, Stuttgart, München, Wien, Zürich) mit Verbindungen morgens und abends auf Geschäftsreisende konzentrieren. Auf der Strecke Frankfurt-Berlin, auf der die Germania schon länger billiger als die Lufthansa fliegt, liefern sich die beiden bereits eine Preisschlacht.
Beide „Burns“-Preise gehen dieses Jahr an den Tagesspiegel
FILMTIPP DER WOCHE Die einen sagen, gegen Fernando Meirelles Gangs of Rio („City of God“) sind Scorseses Gangs of New York gehbehindert. Die anderen sagen, dieser Scorsese ist gar kein richtiger Scorsese.
34-jähriger Schauspieler muss sich vor dem Landgericht wegen des Handels mit gefälschten akademischen Titeln verantworten. Der Angeklagte
In den Kitas soll es künftig nicht mehr dem Zufall oder einzelnen aktiven Erzieherinnen überlassen werden, ob und wie die Kinder Deutsch lernen. Jugendsenator Klaus Böger (SPD) legt im Juni ein ganz neues „Bildungsprogramm“ für alle Kindertagesstätten vor.
Der Deutsche Volleyball-Meister hat einen Zuspieler gefunden
Liebe Freunde, eine Minderheit hat durch ausschließlich öffentlich geführte Kampagnen eine demokratische Personalentscheidung der CDUFraktion revidiert. Dem Rücktritt des Fraktionsvorsitzenden Frank Steffel sind weder Inhalts- oder Personaldiskussionen noch Abstimmungen in Gremien vorausgegangen, die Hinweise auf einen Vertrauensverlust hätten geben können.
Initiative fürchtet, dass Teile der vergrabenen Statue fehlen
Konzern verfehlt ihre Ziele offenbar deutlich
WER WILL BUNDESPRÄSIDENT WERDEN?
Finanzsenator Thilo Sarrazin antwortet auf die Abrechnung der drei Universitätspräsidenten
Protest gegen Sparpläne: Studierende formieren sich nur langsam
US-Finanzminister bekräftigt: Währungskurse sollten vom Markt bestimmt werden/Zweifel an der Politik des starken Dollars
Die Schauspielerin Katharina Thalbach und der Berliner Bischof Wolfgang Huber haben zu Spenden für eine Versteigerung von Kunstwerken zu Gunsten von Migrantenprojekten aufgerufen. Die mittlerweile achte Kunstauktion der Evangelischen Kirche in BerlinBrandenburg soll am 19.
Stefan Weihrauch sucht in der Staatsbank seinen Beethoven
FDP-Chef Guido Westerwelle über die Folgen der Parteikrise und seine Hoffnung auf vorzeitige Neuwahlen
Aber Unterstützung beiReformen
USA VERKLAGEN DIE EU WEGEN GENFOOD
Sanierungskurs zeigt erste Erfolge Umsatz geht zurück
Zwischen Hoffen und Bangen sehen die Haushaltspolitiker des rotroten Senats der bundesweiten Steuerschätzung entgegen. Finanzsenator Thilo Sarrazin ist dem Vernehmen nach optimistisch, dass die Steuerausfälle im Land Berlin geringer ausfallen als noch vor einigen Wochen befürchtet.
Verdi: Angebot muss wieder das alte Niveau erreichen
falls der Preis stimmt
STADTMENSCHEN Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Acht Monate hat es gedauert, um aus dem ehrwürdig verstaubten Dachgarten des Hotels Intercontinental das elegante Restaurant „Hugos“ zu machen. Nun ist alles fertig, Grund genug für eine glamouröse Feier mit Blick über die Dächer von Berlin.
Sars, Konjunktur und Krieg belasten die Fluggesellschaft überraschend stark – jetzt soll verschärft gespart werden
Im Kampf mit der eigenen Partei: Gerhard Schröder regiert heute schon länger als Willy Brandt
Stromversorger profitiert vom kalten Winter – Expansionskurs der letzten Jahre hinterlässt Spuren
Freiheit braucht der Irak – noch mehr als Demokratie
Alba will verhindern, dass die Saison heute Abend endet
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Mit dem Gedächtnis ist es ein sonderbar Ding. Man sollte ja meinen, es merkt sich die wichtigen Sachen und vergisst die unwichtigen – aber Pustekuchen.
Porträtfotografen gelten als Seelenkundler. Ihrem präzisen Blick, so heißt es, bleibe nichts verborgen.
DIE GEISELN UND WIR
Blick in den Spiegel der Stadt: Spike Lee zeigt mit dem New York-Film „25 Stunden“ die Normalität nach dem 11.9.
In Mexiko löste er bei seinem Erscheinen letztes Jahr heftige Proteste aus. Trotzdem wird der kirchenkritische Film „Die Versuchung des Padre Amaro“ als der erfolgreichste mexikanische Streifen seit eh und je bezeichnet.
Noel Redding, Bassist der Hendrix Expierence, ist tot
INTERVIEW Peter Kurth (43), ist arbeitsmarktpolitischer Sprecher seiner Fraktion und kandidiert für den Fraktionsvorsitz. Der frühere Finanzsenator ist Vorstandsmitglied von Alba .
Sechs Deutsche unter den 17 Geiseln / Aber 15 Urlauber noch in der Gewalt von islamistischen Terroristen