zum Hauptinhalt

Wer ein Schuljahr in Brasilien, Japan, Neuseeland oder anderswo im Ausland verbringen möchte, kann sich bis zum 30.Mai beim „American Field Service“ bewerben.

Wen das AbbaFieber erfasst hat, der hat viele Möglichkeiten, sich zu kurieren: Besuch des „ Mamma mia“-Musicals im Operettenhaus Hamburg. Die Karten für den Publikumsrenner kosten zwischen 24 und 92 Euro.

Die Lufthansa bekommt ab Juni neue Konkurrenz: der neue Billigflieger der Germania, GermaniaExpress, will sich auf rund der Hälfte seiner Strecken (Hamburg, Stuttgart, München, Wien, Zürich) mit Verbindungen morgens und abends auf Geschäftsreisende konzentrieren. Auf der Strecke Frankfurt-Berlin, auf der die Germania schon länger billiger als die Lufthansa fliegt, liefern sich die beiden bereits eine Preisschlacht.

FILMTIPP DER WOCHE Die einen sagen, gegen Fernando Meirelles Gangs of Rio („City of God“) sind Scorseses Gangs of New York gehbehindert. Die anderen sagen, dieser Scorsese ist gar kein richtiger Scorsese.

In den Kitas soll es künftig nicht mehr dem Zufall oder einzelnen aktiven Erzieherinnen überlassen werden, ob und wie die Kinder Deutsch lernen. Jugendsenator Klaus Böger (SPD) legt im Juni ein ganz neues „Bildungsprogramm“ für alle Kindertagesstätten vor.

Liebe Freunde, eine Minderheit hat durch ausschließlich öffentlich geführte Kampagnen eine demokratische Personalentscheidung der CDUFraktion revidiert. Dem Rücktritt des Fraktionsvorsitzenden Frank Steffel sind weder Inhalts- oder Personaldiskussionen noch Abstimmungen in Gremien vorausgegangen, die Hinweise auf einen Vertrauensverlust hätten geben können.

STADTMENSCHEN Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Acht Monate hat es gedauert, um aus dem ehrwürdig verstaubten Dachgarten des Hotels Intercontinental das elegante Restaurant „Hugos“ zu machen. Nun ist alles fertig, Grund genug für eine glamouröse Feier mit Blick über die Dächer von Berlin.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Mit dem Gedächtnis ist es ein sonderbar Ding. Man sollte ja meinen, es merkt sich die wichtigen Sachen und vergisst die unwichtigen – aber Pustekuchen.

Von Robert Birnbaum

Blick in den Spiegel der Stadt: Spike Lee zeigt mit dem New York-Film „25 Stunden“ die Normalität nach dem 11.9.

In Mexiko löste er bei seinem Erscheinen letztes Jahr heftige Proteste aus. Trotzdem wird der kirchenkritische Film „Die Versuchung des Padre Amaro“ als der erfolgreichste mexikanische Streifen seit eh und je bezeichnet.

INTERVIEW Peter Kurth (43), ist arbeitsmarktpolitischer Sprecher seiner Fraktion und kandidiert für den Fraktionsvorsitz. Der frühere Finanzsenator ist Vorstandsmitglied von Alba .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })