zum Hauptinhalt

Die Sicherung ist eine oft missverstandene Einrichtung. „Dem Vorsitzenden Westerwelle und seinen Komparsen für die soziale Steinzeit sind offenbar die letzten Sicherungen durchgeknallt“, sagte Gewerkschaftschef Schmoldt.

Labour verliert bei den Kommunalwahlen deutlich – doch die Konservativen pflegen trotz ihres Erfolges weiter den Führungsstreit

Es wirkte lange, als gehe das Konzept des Friedensfest auf. Die Anwohner sind enttäuscht – aber sie geben nicht auf

Von Katja Füchsel

Im Stehen gegen eine Mauerecke zu pinkeln, mitten in der Stadt, am helllichten Tag, das gehört für die Deutschen ins Reich der mediterranen Folklore, genau wie Wäscheleinen an italienischen Häuserfassaden und Frösche in Knoblauch auf französischen Tellern. Ein vollkommen abstoßendes, aber gleichzeitig faszinierendes Ritual.

Von Pascale Hugues

Das Haus der brandenburgischpreußischen Geschichte im Potsdamer Kutschstall ist auf Bildersuche. In einem Aufruf an die Potsdamer wird daran erinnert, dass viele Leute den am Neuen Markt gelegenen Kutschstall nur noch als heruntergekommenen Gemüse-, Obst- und Antikmarkt sowie als Garage kennen.

Vor der anstehenden Erweiterung haben die Griechen die Zahl der EUMitglieder erst einmal optisch verringert. Bei dem Treffen der Außenminister auf Rhodos wehten vor dem Tagungshotel „Capsis" nicht etwa die Flaggen aller 15, sondern nur die von zwölf EU-Staaten.

Mit dem Abzug des Gros der Truppen geht ein mehr als 50 Jahre währendes Kapitel zu Ende. Es ist die Folge der Anschläge des 11.

Die gesamte Volkswirtschaft, so scheint es, klagt derzeit über den starken Euro. Doch Unternehmen, die den Dollar auf der Kostenseite stehen haben, profitieren von dessen aktueller Schwäche.

Von Alexander Visser In der ersten Runde von Tarifgesprächen unterhalten sich beide Seiten über ihre jeweilige Einschätzung der konjunkturellen Lage. Bei diesem Meinungsaustausch über die Situation im Einzelhandel dürfte es derzeit keine großen Abweichungen geben: die Lage ist miserabel.

Überraschend vielseitig präsentiert sich bei MercedesBenz die Palette offener Autos, zu der 16 Cabrio- und Roadster-Modelle in den Modellreihen CLK, SLK, SL und G gehören. Erstere geht an diesem Wochenende mit einer neuen Generation an den Start.

Beim heutigen Preis der Dreijährigen in Hoppegarten möchte der Ungar Kerekes erneut überraschen

Robert Ide über Beckenbauers Wert für den deutschen Fußball Was wären wir ohne Franz Beckenbauer? Ohne diesen Mann, der uns die FußballWM 2006 beschert hat?

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber will keine Mobilisierung gegen die Globalisierung Normalerweise freuen wir uns in Berlin über Besuch von Leuten, die wissen, wie man Geld verdient. Ganz gleich, ob plastische Chirurgen Kongresse abhalten oder Fernsehmoderatorinnen zur Internationalen Funkausstellung einfliegen – wir haben immer Bedarf, an Umsatz und an gutem Rat.

Die Plünderungen im Nationalmuseum in Bagdad sind vielleicht doch nicht so schwer ausgefallen wie angenommen. Als John Curtis, Fachbereichsleiter am British Museum, die Ausstellung letzte Woche untersuchen konnte, fehlten nach einer ersten Sichtung nur 29 Exponate.