In zehn Tagen beginnt der Kirchentag. Im Vorbereitungsbüro wird rund um die Uhr gearbeitet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2003
Hertha setzt Niederlagen-Serie mit einem 0 : 2 in Wolfsburg fort
Orkan Anita: Anlass für Übung
im Kampf gegen Billig & Co
Bochum – HSV 1:1
mit zahlreichen Attraktionen
Nischenanbieter können vom Marken-Ausverkauf profitieren
Betrifft: CDULandesvorsitz Nun ist es also geschehen: Die Berliner CDU hat wieder eine Kampfabstimmung. Peter Kurth fühlt sich anscheinend berufen, aufgrund seines Managerpostens überall den vermeintlichen Müll aufzuräumen.
Im deutschen Judo ringen die Männer um Aufmerksamkeit – die Frauen haben mehr Erfolg
Es war die größte Übung seit dem Zweiten Weltkrieg: 2000 Rettungsleute probten den Einsatz im Orkan – bis Anwohnern der Lärm zu viel wurde
Heinz-Harald Frentzen über seine Rolle im Grand-Prix-Zirkus
Krieg ist überall: neue Filme von André Téchiné, Samira Makhmalbaf und Yüksel Yavuz bei den Filmfestspielen in Cannes
Scharon und Abbas sprechen über Frieden – Arafat ist nicht dabei
AUSSTELLUNG
Das Rennen am letzten Spieltag
Betrifft: „Nur die relevanten Fächer fördern“ im Tagesspiegel vom 12. Mai 2003 Sehr geehrter Herr Senator Sarrazin!
Eigentlich wollte Reinhard Bütikofer seine parteipolitische Karriere vor einem halben Jahr beenden. Doch wenn SPD und Grüne in diesen Tagen letzte Details der Agenda 2010 verhandeln, sitzt er am Verhandlungstisch dem Kanzler gegenüber.
Ein betrunkener Autofahrer hat in Berlin eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Seine wilde Flucht vor der Polizei wurde in der Nacht zum Sonnabend erst durch den Aufprall seines Autos auf einen Lichtmast gestoppt.
Der britische Botschafter Sir Paul Lever setzt sich zur Ruhe
FC Bayern – Stuttgart 2:1
EICHELS BRANDBRIEF AN DIE REGIERUNGSFRAKTIONEN
Hannover bleibt nach dem 2:2 in letzter Minute in der Bundesliga – Gladbach zittert weiter
Kaiserslautern – Dortmund 0:0
Malte Lehming über die schwersten Tage der „New York Times“ Schreiben macht frei. Man tippt sich seine Komplexe von der Seele.
Die vor dem IrakKrieg gebildete Achse Russland, Frankreich, Deutschland sollte eigentlich lange bestehen. Nun hat sich Schröder als Totengräber präsentiert.
Betrifft: „Wowereit wehrt sich gegen PolizeiKritik“ im Tagesspiegel vom 11. Mai 2003 Die Stellungnahme des Sprechers des Regierenden Bürgermeisters ist ein Ausdruck politischer Arroganz.
Die Berliner Genossen stärken Schröder den Rücken, doch kaum war SPD-Generalsekretär Müntefering weg, wurde die Agenda 2010 zerpflückt
Auf der Hauptversammlung wollen die geprellten Telekom-Aktionäre Dampf ablassen – Vorstandschef Ricke schließt einen Vergleich mit den Kleinanlegern aus
Schmargendorfer Mieter wollen ihre Häuser kaufen. Der Senat ist mit dem Preis nicht zufrieden – doch dann muss er teuer sanieren
Wenn es der Gedanke Powells gewesen war, Deutschland sei der schwache Punkt in der NeinFront und das nächstgelegene Land, das eine Aufhebung der Irak-Sanktionen nach dem Schema der USA unterstützen würde, dann war der Besuch des US- Außenministers in Berlin kein Erfolg. Zwar gab es grundsätzliches Einverständnis über die Sanktionen, die nach den Worten Schröders beseitigt werden müssen.
Wo Inlineskater richtig Rollen lernen – und auf welchen Strecken sie ihre Künste dann auch vorführen können
Der Parteichef über die Schwierigkeiten, unbequeme Botschaften zu verkünden, das Stimmungstief der SPD und die künftige Rolle des heimlichen Vorsitzenden Joschka Fischer
Werder – Schalke 2:1
Verbraucherschützer vor Gericht
Betrifft: „Dicke Fische zieren sich“ im Tagesspiegel vom 11. Mai 2003 Der Wettbewerb um die fähigsten Köpfe ist heute global, aber sind die Leistungen von Managern mit denen von IT-Entwicklern oder Wissenschaftlern vergleichbar, deren Ergebnisse sich problemlos messen lassen?
Michael Schumacher steht am Sonntag beim Großen Preis von Österreich (14.00 Uhr/live in Premiere und RTL) in Spielberg auf dem ersten Startplatz.
und fühlt sich gut dabei
Betrifft: Machtkämpfe in der CDU Wer ist Frank Steffel? Ein Mann, der zwar lautstark und darum auch aufrichtig seine Meinung zu vertreten weiß, was Ihren Berichterstattern aller Wahrscheinlichkeit nach fremd zu sein scheint.
Von CarlChristoph Schweitzer WO IST GOTT? Zwischen Gott und jedem seiner Geschöpfe gibt es eine „Telefonleitung".
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das Freizeitangebot in Schlaraffia Zu dumm, dass weder Shakespeare noch Goethe Berliner waren. Ja, nicht mal eine postume Ehrenbürgerschaft kommt noch in Frage.
Die Berliner verlieren in Wolfsburg 0:2 und verabschieden sich von einem Uefa-Cup-Platz
„Ab 80 fahren Sie Wasserski“ warnte die Deutsche Verkehrswacht schon vor Jahren an Autobahnen – wo die Gefahr des Aquaplanings besonders groß ist. Noch ist unklar, ob der verunglückte Bus Opfer dieses Effektes geworden ist, aber die Vermutung liegt nahe.
Die Berliner verlieren in Wolfsburg 0:2 und können den Uefa-Cup nicht mehr aus eigener Kraft erreichen
Betrifft: RosaLuxemburg-Denkmal Luxemburg war Parteigängerin und Mitbegründerin einer der menschenfeindlichsten politischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, des Kommunismus.
Peter Kurth: In der Fraktion gescheitert – bei der Bewerbung um den Parteivorsitz gestärkt
Betrifft: Gesundheitsreform Das Vorhaben der Bundesregierung, die Kosten für künstliche Befruchtung aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen zu nehmen ist nicht nur einfallslos, sondern könnte auch eine Doppelzüngigkeit entlarven. Wenn die unfreiwillig Kinderlosen bedauerlicherweise nicht mehr als eine unterstützenswerte Gruppe angesehen werden, dann geht aber auch das Hauptargument zur Beibehaltung des Ehegattensplittings verloren.
Die Entscheidung steht fest: Der Brasilianer Alex Alves wird Hertha BSC verlassen. „Wir stehen kurz vor Abschluss der Verhandlungen.
Verspielt, spartanisch oder elegant – moderne Skates sollen praktisch sein und zum eigenen Stil passen