zum Hauptinhalt

Für die einen ist es die liebste Freizeitbeschäftigung im Jahr, für die anderen die schlimmste Plage der Saison: die Blade Night. Am Sonntagabend rollten nach langer Pause zum ersten Mal wieder an die 5000 Skater durch die Stadt.

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Den Berliner Hochschulen droht eine Radikalkur, die sie nicht einigermaßen heil überstehen können. Sie waren lange besser ausgestattet als vergleichbare Einrichtungen in den anderen Bundesländern.

Wer im alten China etwas werden wollte, der musste gut Polo spielen können. Die Beförderung hing davon ab.

Die Frage nach einem etwaigen Comeback der UN ist am Platz, da der Sicherheitsrat jetzt die Aufhebung der IrakSanktionen beschlossen hat und die USA zu Kompromissen bei ihrem eigenen Resolutionsvorschlag gezwungen worden sind. Washington hat offenbar eingesehen, dass man den Irak nicht aus eigener Kraft wieder aufbauen kann.

Kommt selten zum Radeln. Aber wenn, dann richtig: Helm, Handschuhe, Scheibenbremsen, Vollfederung, 27 Gänge.

Sein Fahrrad hat über 200, aber unter 500 Euro gekostet und ist mit Licht, Schutzblechen und zwei funktionierenden Bremsen ausgestattet. Potenzielle Diebe werden durch den Aufkleber „Finger weg – mein Rad ist registriert!

SONNTAGS UM ZEHN Ein warmer Maiabend am Ludwig Kirchplatz in Wilmersdorf, die Kinder toben auf dem Spielplatz, das Volk tummelt sich in Restaurants und um den Springbrunnen, spielt Tischtennis und trinkt Kaffee. Eine Nonne kommt zügig auf dem Fahrrad herbeigefahren, zupft noch mal das schwarz weiße Ordenskleid zurecht.

Bei diesen Spritpreisen muss man ja aufs Fahrrad umsteigen, sagte sich der Sparsame und ging zu Lidl, um das Rad aus der Werbung zu erstehen. Das bremst zwar schlecht, aber es hat zwei Jahre Garantie.

Stefan Hermanns über einen Nachmittag voll bewegender Momente Der bewegendste Moment der 40. FußballBundesligasaison ereignete sich, als die 40.

Er fährt vernünftig, klingelt nur im Notfall und ist unauffällig gekleidet. Aber sein Fahrrad war so teuer wie ein gebrauchter Mercedes, heißt beispielsweise „Globe Traveller“, hat bombenfeste Gepäckträger vorn und hinten und scheint zu signalisieren, dass der nächste Ausflug nach Erkner gern auch bis zum Baikalsee verlängert werden darf.

Erst zwei Monate ist es her, dass die USA die Vereinten Nationen an die Wand gespielt haben. Auch wenn sich die Uno gestern mit einer neuen Resolution zurückgemeldet hat, scheint sie den Tritt noch nicht gefunden zu haben.

Mit ein wenig Glück und fremder Hilfe erreicht Hertha das Minimalziel, einen Platz im Uefa-Cup

Von Michael Rosentritt

Der frühere Boxweltmeister Henry Maske unterstützt benachteiligte Jugendliche und bringt ihnen bei, Regeln zu akzeptieren – die Jungs bewundern ihn und hören auf ihn

Im strahlend weißen Anzug begrüßte Dan Lahav jeden Gast mit Handschlag. Er, der Regisseur und Intendant, ist der Motor des jüdischen Theaters „Bamah“ – und der Erfolg der kleinen Bühne geht auch hauptsächlich auf sein Konto.

Der deutsche Sozialstaat in der bisherigen Form ist nicht mehr zu retten, glaubt die Historikerin Gabriele Metzler: Er war zu erfolgreich

Von Rainer Woratschka

Bush geht nach eigener Darstellung davon aus, dass die Defizite von selbst verschwinden, wenn die Wirtschaft wieder anzieht. Aber sein rosaroter Blick in die Zukunft scheint vor allem von der Überzeugung bestimmt zu sein, dass er ein geringes Risiko eingeht.

Die Düsseldorfer Koalitionskrise macht der Bundes-SPD zu schaffen. Die Genossen streiten, wie sie reagieren sollen

Von Hans Monath

Vor einem Jahr wurde in Potzlow ein 16-Jähriger brutal von Rechten ermordet. Heute beginnt in Neuruppin der Prozess gegen die drei Täter.

Von Claus-Dieter Steyer

Der neue Landesvorsitzende Joachim Zeller wollte Kai Wegner zum Generalsekretär der Berliner CDU wählen lassen – doch der Kandidat geriet zwischen die Fronten

Wenn einen niemand feiern will, muss man sich selbst feiern. In diesem Sinne hat die SPD ihren 140.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })