Kanzler, Wirtschafts- und Finanzminister werden immer unbeliebter / Doch keine Mehrheit für Gegenprogramm der Gewerkschaften
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2003
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Entscheidung über Finanzierung der Krankenkassen noch 2003
Wegen der Buchungsflaute kämpfen die Reisekonzerne mit besonders günstigen Angeboten um die Kunden – wer flexibel ist, profitiert jetzt
RALF HORTER ist Geschäftsführer der TuiTöchter 1-2-Fly und der neuen Billigmarke Discount Travel. Foto: promo Herr Horter, ist Ihre Firma Discount Travel der Aldi der Reisebranche?
Das ging gut: Beim ersten DeutschlandBesuch von US-Außenminister Colin Powell nach Ende des Irak-Kriegs lief alles soweit reibungslos. Deutschlands ablehnende Haltung zum Irak-Krieg hatte die deutsch-amerikanische Freundschaft getrübt.
CHRONIK 10. Januar 2000: Ein Potsdamer Kommunalpolitiker erhält einen Drohbrief einer „Bewegung für eine neue deutsche Nation“.
Schwimmer Stev Theloke ist in Hamburg bisher nicht angetreten – der Grund ist seine Trainerin
Die Mauscheleien von Ferrari sind in Österreich vergessen
(Tsp). Zum Wochenende schwankten die Notierungen an den Börsen erneut stark.
(ball). Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat die „Dr.
Der beste Mix für Ihre Reisekasse
Düsseldorf (tas). Der WestLBKonzern musste im Jahr 2002 einen Milliardenverlust verbuchen.
Drei Gewerkschaften wehren sich gegen die Dominanz von IG Metall und Verdi. Sie wollen auf die Regierung zugehen
Günter Verheugen musste sich erst wieder daran gewöhnen, von allen geduzt und als „Genosse“ angeredet zu werden. Der EUKommissar, zuständig für die Erweiterung der Europäischen Union, redete zum ersten Mal seit dreieinhalb Jahren auf einem SPD-Landesparteitag: Im Palais am Funkturm wurden am Freitagabend in ausgesprochen entspannter, familiärer Atmosphäre die Berliner SPD-Kandidaten für die EU-Parlamentswahlen 2004 nominiert.
Seit langer Zeit findet in Hoppegarten wieder ein Meeting statt
DEUTSCHLAND UND USA
Für das Phänomen der Selbstmordattentäter unsere Lehrpläne verantwortlich zu machen, ist weder objektiv noch fair, weil es sich um ein neues Phänomen handelt. Es kann also nicht das Ergebnis eines Lehrplans sein, der unserer Gesellschaft seit einem halben Jahrhundert gedient hat!
„French CNN“ soll das Monopol von CNN und BBC brechen
In den Ostbezirken fallen die Einkommensunterschiede geringer aus. Jeder siebte Einwohner der Stadt lebt unter der Armutsgrenze
Dresdner Bank und Börse verursachen 520 Millionen Euro Quartalsverlust – das Kerngeschäft soll Gewinn bringen
Berlins beste Jungbands spielen
Berlin (asi/fo). Die Milliarden teuren TransrapidProjekte in Nordrhein-Westfalen und Bayern sollten nach übereinstimmenden Meinungen von CDU und Grünen gestoppt werden, um die immer größer werdenden Haushaltslöcher zu stopfen.
Auktion der Lagerfeld-Sammlung erzielte mehr als 6,9 Millionen Euro
Interne Statistiken belegen dramatischen Mitgliederschwund
MANGELNDE DEUTSCHKENNTNISSE BERLINER VORSCHÜLER
Todesschütze von Ludwigshafen hinterließ Abschiedsbrief
Rechnungshof-Kritik 1: Saftige Gehaltserhöhung des ehemaligen Stadtgüter-Chefs Zavlaris angeprangert
Bei der Zerschlagung eines internationalen DrogendealerRings erlebten die Ermittler eine Überraschung: Einer der Verdächtigen arbeitete nach Angaben seines Anwalts als V-Mann der Polizei. Allerdings war der 40-jährige Ralf-Dieter S.
US-Außenminister Colin Powell über den Irak und die Zukunft der internationalen Beziehungen
Forfour kommt im nächsten Frühjahr
„Union der festen Hand“: Eine Theaterexpedition nach Erik Regers Industrie-Roman im früheren Berliner Reichsbahnausbesserungswerk
Jugendrichterin Sigrun von Hasseln über die Verrohung Minderjähriger und darüber, was der Staat dagegen tun kann
Die alte neue Mitte Berlins: Rund um die Auguststraße laden die Galerien heute wieder zum Rundgang ein
Das Jüdische Museum kann über Besuchermangel nicht klagen. Es hat nur „ein kleines Luxusproblem“, so gestern Klaus Siebenhaar , nur 30 Prozent der Besucher kommen aus Berlin.
Schlimmer geht es kaum noch: Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal dieses Jahres geschrumpft, und die Steuerausfälle der öffentlichen Haushalte sind höher als angenommen. Die Reaktionen der Politiker und Experten in Deutschland auf diese Nachrichten vom Donnerstag zeigen, dass sie von dieser Entwicklung gleichermaßen überrascht sind.
In den vergangenen Jahren überschlagen sich die Leistungsmessungen und Leistungsvergleiche und kaum einer blickt noch durch. Was steckt dahinter?
Kein bärenstarkes Ergebnis: Jeder zweite Erstklässler spricht kaum oder schlecht Deutsch
Von Daniel RheePiening Ernst-Otto-Sandvoß, Aufsichtsratsvorsitzender der Bankgesellschaft Berlin will nicht mehr. Das ist nicht besonders verwunderlich.
Der Audi A8 4.0 TDI Quattro ist der weltweit stärkste V8-Turbodiesel
Vor zehn Jahren vereinigten sich Bündnis 90 und die Grünen
mit 18 zu 17 Stimmen gegen Ex-Senator Peter Kurth
Wie sich Union gegen unliebsame Pflastermaler wehrt
Berlins umstrittenste Grillbude ist zurück – mit Sondererlaubnis
René Tretschok über das Ende seiner Zeit bei Hertha BSC, seine Pläne und das Verhältnis zu Trainer Huub Stevens
Ärzte und Kassen halten wenig von Patientenquittungen
Rechnungshof-Kritik 2: Senat hält Prägebetrieb für wirtschaftlich