Von Dieter Fockenbrock Die Aktionäre der Deutschen Telekom können aufatmen. Ihr Unternehmen macht wieder Gewinn, sogar mehr als erwartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2003
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über das Konzert des Jahrhunderts Mikhail Pletnev – siehe Kritik auf der ersten FeuilletonSeite – hat es gerade bewiesen: Sergej Rachmaninows drittes, seit dem Kinofilm „Shine“ über den britischen Pianisten David Helfgott liebevoll „Rach drei“ genannt, ist wohl das wichtigste Klavierkonzert des zwanzigsten Jahrhunderts. Kein Pianist, der den Anspruch hat, als Virtuose zu gelten, kommt derzeit an dem Stück vorbei – erst recht nicht, wenn er Russe ist.
Rentner erschießt in Ludwigshafen zwei Ärzte, seine Frau und sich
Helga Trenkwalder, seit 1978 Leiterin der österreichischen Grabungen im Irak, hat in Bagdad das geplünderte Nationalmuseum besucht
Erstmals in ihrer Geschichte haben sich Berlins Privatschulen zusammengeschlossen, um eine bessere Finanzierung durch das Land einzuklagen. Es geht um rund sieben Millionen Euro für Personalkosten, die zwischen 2000 und 2002 vom Senat einbehalten wurden.
Studenten protestieren/TU verhängt totalen Numerus clausus/Professoren schreiben offenen Brief
Die Polizei rätselt über das Motiv des Amokläufers. Sicher ist nur: Er war bei beiden getöteten Ärzten in Behandlung
London. Der britische Premier Tony Blair hat offenbar klein beigegeben.
Mit 91:73 gegen Frankfurt begeistern die Basketballer ihre Fans und erreichen das Meisterschafts-Halbfinale
Stromgeschäft in Deutschland liefert die besten Beiträge
Wenige Stunden bevor der USAußenminister Colin Powell am Donnerstag um 16.55 Uhr auf dem Flughafen Tegel landete, hat die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Hotel Intercontinental nochmals verschärft.
Pavel Dolezel führte die Friedensfahrt durch Polen und vermisst nun drei Begleitfahrzeuge
gegen HU-Wissenschaftler
Wiens jüdische Gemeinde ist pleite – und streitet mit Kanzler Schüssel
Der Stadtentwicklungssenator will die städtischen Gesellschaften jetzt nicht mehr in einer Holding vereinen – weil das nichts bringe
MENEM TRITT NICHT AN
(cvm). Die Debatte über einen europäischen Außenminister Joschka Fischer hält der britische Europaminister Denis McShane für verfrüht.
Die Amercian Academy in Berlin erhält einen neuen Platz für einen Fellow aus dem Bereich Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen. Douglas Daft, Chef des CocaCola-Konzerns, kündigte am Donnerstag in Berlin an, dass sein Unternehmen dem Institut die nötigen Mittel für drei Jahre zur Verfügung stellen wird.
Goedecke Hansen
Pavel Nedved schießt Juventus Turin ins Finale der Champions League – und weint
EIN LAND IN DER KRISE
Tagesspiegel und Xelibri verlosen Fashion Phone zur Big-Eden-Party
Die unglaublichen Special Effects im Kino-Thriller „Matrix Reloaded“ kommen von einer Firma aus Berlin
Was haben Vicky Leandros und Regine Sixt am 15. Juni 2003 vor?
Parlament signalisiert Zustimmung
Die Leichen der seit Anfang Januar vermissten Ukrainer Petro Pernay und Alexandre Protsiouk sind nach mehrmonatiger vergeblicher Suche am Mittwoch gefunden wurden. Sie waren mit Steinen beschwert im Peetschsee bei Neuglobsow (Brandenburg) versenkt worden.
Die Regierung sagt, sie sei gegen das therapeutische Klonen. Besonders überzeugend ist das nicht
Die Formel 1 fährt ihr Abschiedsrennen in Österreich – am Persischen Golf gibt es mehr Geld
Radpartie 4 ins Land der Sommerfrische am Motzener See. Das entdeckten Pioniere der Freikörperkultur um 1920. Sie kamen mit der Bimmelbahn aus Berlin und besaßen Europas einziges FKK-Gelände mit Gleisanschluss
Berlin: Dringend gesucht: Exklusive Kunden Liegenschaftsfonds bietet Villen und Grundstücke zum Kauf
14 Villen, Einfamilienhäuser und Grundstücke in Dahlem und Zehlendorf sollen vom Berliner Senat veräußerst werden. Gesucht werden dafür vermögende Kunden mit Sinn für Exklusivität.
ARD und ZDF wieder gemeinsam bei der Tour de France 2003
Fraktionswahl in der CDU: Ob Nicolas Zimmer oder Peter Kurth die Abgeordneten künftig führen wird, entscheidet sich an diesem Freitag – wahrscheinlich
Schröders Sprecher beschäftigt den Berliner Rechtsausschuss
Barbara Hartlöhner
Techniker Krankenkasse: Wenn das Krankengeld extra kostet, gibt es unter dem Strich keine Entlastung
Die meisten Experten sagen: Menschen darf man nicht kopieren – auch wenn es bald möglich sein sollte
Der Konvent ringt um den Zuschnitt der EU-Ämter. Hinter den Kulissen werden schon erste Kandidaten gehandelt
Ergebnisse einer Untersuchung zum World Trade Center
Länder wollen Termine entzerren
Autos dürfen hier nicht rein, die DurchfahrtVerbotszeichen sind doppelt und dreifach angebracht. Polizisten wachen in Zweier-und Dreiertrupps vor den Absperrzäunen auf der Fahrbahn, Maschinenpistolen im Anschlag.
Jerzy Kranz, Polens ehemaliger Botschafter in Berlin, über die Folgen des Irak-Kriegs für das Völkerrecht und einen Fahrplan für die UN
Der frühere PDS-Chef Bisky will erneut Vorsitzender werden. Und plötzlich stehen auch die meisten seiner Kritiker hinter ihm
DIE USA UND NORDKOREA
Im Juni startet ATV. Bisher wusste der ORF einen landesweiten Privatsender zu verhindern
Berlins Theater dürfen wieder ums Überleben bangen
Streit zwischen Roh und den USA?
(Tsp). Unerwartet gute Quartalszahlen der DaxFirmen Telekom, Eon und Thyssen-Krupp haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Auftrieb gegeben.