zum Hauptinhalt

Die deutschen Unternehmen zahlen wieder Steuern. Jedenfalls sind die Einnahmen aus der Körperschaftsteuer, das ist die Einkommensteuer der Firmen, in den ersten Monaten dieses Jahres kräftig gestiegen.

STADTMENSCHEN Halb nahm es sich aus wie die MeistersingerFestwiese, halb wie König Artus Hof. Aber der Aufmarsch der Barette, Roben und Umhänge im Adlon am Mittwochabend kam aus dem Bordeaux.

Der Geschäftsführer eines Landesunternehmens bekam vom Aufsichtsrat kurz vor dem Ruhestand eine 40prozentige Gehaltserhöhung – rückwirkend für eineinhalb Jahre. Das wirkt sich auch auf seine Ruhestandsbezüge aus.

Für Jürgen Röber und Marko Rehmer ist vieles neu: Der eine arbeitet jetzt beim VfL Wolfsburg, der andere sitzt in Berlin nur auf der Bank

In Italien zählen sie zu den bekanntesten Punkbands, doch in Berlin gefällt es Banda Bassotti offenbar so gut, dass sie innerhalb weniger Monate schon zum zweiten Mal in die Stadt kommen. Am morgigen Sonnabend spielen sie ab 18 Uhr mit sieben weiteren Punk und Skabands zu einer „Fiesta Rossa“ im Casino, Mühlenstraße 26-30, in Friedrichshain auf (Eintritt 13,50 Euro).

Nicht nur Organe und Strukturen, auch die gemeinsamen Werte der künftigen EU wurden am Donnerstag beraten. Darunter ein Streitpunkt, der den Konvent seit langem spaltet: Soll in der neuen europäischen Verfassung der Schutz von Religion und Kirche ausdrücklich festgeschrieben werden?

Notenbanken in anderen Ländern helfen der Wirtschaftspolitik. Wenn zum Beispiel in den USA das Wachstum nachlässt, senkt die Fed die Zinsen, sorgt dafür, dass der Volkswirtschaft billigeres Geld zur Verfügung steht, dass Banken und Unternehmen das nutzen.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über das Konzert des Jahrhunderts Mikhail Pletnev – siehe Kritik auf der ersten FeuilletonSeite – hat es gerade bewiesen: Sergej Rachmaninows drittes, seit dem Kinofilm „Shine“ über den britischen Pianisten David Helfgott liebevoll „Rach drei“ genannt, ist wohl das wichtigste Klavierkonzert des zwanzigsten Jahrhunderts. Kein Pianist, der den Anspruch hat, als Virtuose zu gelten, kommt derzeit an dem Stück vorbei – erst recht nicht, wenn er Russe ist.

Mit 91:73 gegen Frankfurt begeistern die Basketballer ihre Fans und erreichen das Meisterschafts-Halbfinale

Von Benedikt Voigt

Helga Trenkwalder, seit 1978 Leiterin der österreichischen Grabungen im Irak, hat in Bagdad das geplünderte Nationalmuseum besucht

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })