zum Hauptinhalt

82:90-Niederlage der Berliner Basketballer in Braunschweig – und der Präsident muss Trost spenden

Von Benedikt Voigt

Michael Rosentritt über David Beckhams Engagement für Südafrika David Beckham ist ein guter Fußballer und ein wahrer Held dazu. Mit Manchester United ist er wieder einmal Englischer Meister geworden.

Die Bahn fährt in die roten Zahlen – mit immer weniger Passagieren. Schuld ist das neue Preissystem.

Die öffentlich-rechtlichen und die privaten Programme gleichen sich immer mehr an – außer bei der politischen Information

Von Thomas Gehringer

Irgendwann verlor Dirk R. (Name geändert) die Kontrolle: „Das Glücksspiel am Automaten bestimmt mein Leben, macht mich unruhig und stresst mich“, erzählte er verzweifelt seinem Arzt.

Vor der EuroEinführung haben wir vor jedem Frankreich-Urlaub nachgeschaut, wie viele Francs wir für eine D- Mark bekommen. Wurde die Mark aufgewertet, konnten wir uns freuen.

Die Kleinen hängt man auf, die Großen lässt man laufen – sagt der Volksmund. Und er beschreibt damit exakt die Personalpolitik bei der Bahn.

Der Streit um Berliner Hochschulverträge ist vorerst geschlichtet. Wissenschaftssenator Thomas Flierl konnte am Dienstagabend die UniPräsidenten beruhigen, die mit einem Boykott der Verhandlungen gedroht hatten.

Zum Tod des poetischen Universalisten und Gründers des Literarischen Colloquiums Berlin Walter Höllerer

Von Gregor Dotzauer

Gegenüber der Regierungszentrale, am anderen Ufer der Spree, entsteht mit dem „Haus Menardie“ ein Biergarten. Auch Gerhard Schröder ist zur Eröffnung eingeladen

Christina Tilmann über das harte Schicksal des deutschen Films Sie wird es satt haben, immer wieder mit leeren Händen dazustehen wie unlängst in Cannes: Wieder kein deutscher Film im Wettbewerb, wieder nur Außenseiterplätze in den Nebenreihen. „Wir wollen dem deutschen Film zu größerem internationalen Ansehen verhelfen und die kulturellen Akzente der Filmförderung verstärken“, hat sich Kulturstaatsministerin Christina Weiss auf die Fahnen geschieben – wie alle ihre Vorgänger.

Torsten L. (Name geändert), ein 45jähriger Akademiker litt seit der Pubertät an einer überstarken Libido.

Verteidigungsminister Struck streitet energisch für die Wehrpflicht. Doch manche in der Koalition planen schon ohne sie

Von Robert Birnbaum

Michael Louis aus Charlottenburg-Wilmersdorf will CDU–Landeschef werden. Er weiß, dass er beim Landesparteitag am Sonnabend keine Chancen hat. Doch sein Polit-Optimismus ist grenzenlos

Die EZB spielt ein gefährliches Spiel. Erneut hat sie zweideutige Erklärungen zur Zinspolitik abgegeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })