zum Hauptinhalt

Die EZB spielt ein gefährliches Spiel. Erneut hat sie zweideutige Erklärungen zur Zinspolitik abgegeben.

Bundeswehrsoldaten sollen in Afghanistan nun auch außerhalb Kabuls Aufgaben übernehmen

Von
  • Hans Monath
  • Ulrike Scheffer

Torsten L. (Name geändert), ein 45jähriger Akademiker litt seit der Pubertät an einer überstarken Libido.

Die Abwertung des Dollar ist alles andere als ein ökonomischer Betriebsunfall. Aus Sicht der USA verspricht das vorerst nur Vorteile.

Irgendwann verlor Dirk R. (Name geändert) die Kontrolle: „Das Glücksspiel am Automaten bestimmt mein Leben, macht mich unruhig und stresst mich“, erzählte er verzweifelt seinem Arzt.

Zum Tod des poetischen Universalisten und Gründers des Literarischen Colloquiums Berlin Walter Höllerer

Von Gregor Dotzauer

Ein altbekanntes Medikament hat sich als wirksam gegen die Alzheimersche Krankheit erwiesen – zumindest im Tierversuch. Wie das Fachblatt „Nature“ in seiner heutigen Ausgabe berichtet, ist es mit Lithium gelungen, gleich beide Arten von Ablagerungen aufzulösen, die sich im Gehirn menschlicher Patienten finden.

Helga Hengge war die erste deutsche Frau, die den Mount Everest bestieg – was sie empfand, als sie auf dem höchsten Punkt der Erde stand

Das Milliardenloch bei der Bundesanstalt für Arbeit bringt Berlin in Schwierigkeiten – muss der Behördenchef gehen?

Von Antje Sirleschtov

Zum Abschied von Michael Preetz und Eyjölfur Sverrisson: Erinnerungen an Herthas Aufstiegsspiel im Mai 1997

Michael Rosentritt über David Beckhams Engagement für Südafrika David Beckham ist ein guter Fußballer und ein wahrer Held dazu. Mit Manchester United ist er wieder einmal Englischer Meister geworden.

KLAUS KALDEMORGEN ist Geschäftsführer der Fondsgesellschaft DWS, die zur Deutschen Bank gehört. Foto: Marcus Thelen Herr Kaldemorgen, noch weigern sich die meisten Vorstände von börsennotierten Unternehmen, ihre individuellen Bezüge offen zu legen.

Im Zentrum Berlins finden Durstige viele Freiluftkneipen. Einige Beispiele: Der Prater in der Kastanienallee 79 hat werktags ab 16 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet.

Immer mehr türkische Jugendliche entziehen sich den Heiratsplänen, die ihre Eltern für sie haben. Oft müssen sie lange Zeit Rache fürchten

Von Susanne Vieth-Entus

Vor 25 Jahren berichteten wir über Frühjahrsputz im Volkspark Rehberge BERLINER CHRONIK Rund 100 Bürger wollten am Sonntag zeigen, daß sie es ernst meinen mit „ihrem“ Möwensee im Volkspark Rehberge. Weddinger Bürgerinitiativen hatten zum „Frühjahrsputz“ aufgerufen.

Die Bahn fährt in die roten Zahlen – mit immer weniger Passagieren. Schuld ist das neue Preissystem.

Der Streit um Berliner Hochschulverträge ist vorerst geschlichtet. Wissenschaftssenator Thomas Flierl konnte am Dienstagabend die UniPräsidenten beruhigen, die mit einem Boykott der Verhandlungen gedroht hatten.

Deutschland befindet sich nicht in einer so schlechten Lage wie Großbritannien im Jahr 1979, aber viele der Probleme sind identisch – große Arbeitslosigkeit, unreformierte Gewerkschaften, ausufernde Sozialkosten. Und es ist niemand in Sicht, der damit fertig werden könnte.

Fest steht: Ein Streik wird die Situation auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt nicht ent, sondern belasten. Setzt sich die Gewerkschaft mit ihren Forderungen durch, wird sich bei den Arbeitszeiten in Ostdeutschland die Kluft weiter öffnen zwischen tarifgebundenen und ungebundenen Firmen.