Verdi und die IG Metall an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2003
Experten über neue Computer
Peter Struck baut die Bundeswehr um. Ein titanisches Unterfangen, das freilich nur dann gelingen kann, wenn die neuesten Erkenntnisse betr.
Klage des Senats auf zusätzlichen Lärmschutz für geplante Wohnungsbauten abgewiesen
Es gehört viel Optimismus dazu, aus der Potsdamer Straße zwischen dem Kleistpark und dem Landwehrkanal eine „Erlebnismeile“ machen zu wollen. Reihenweise stehen Läden leer, und statt lustwandelnder Passanten prägen täglich etwa 30 000 Autos und Busse das Bild.
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist drastisch gestiegen: In zehn Wochen kamen sechs Beschäftigte ums Leben
Rund vier Prozent der Berliner Fläche sind Kleingärten. 78 000 Parzellen sind in 840 Kolonien zusammengeschlossen, davon werden rund vier Prozent jedes Jahr frei – etwa 5000 Gärten.
der 16 Fälle von jungen Straftätern nicht weitergab
Fest steht: Ein Streik wird die Situation auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt nicht ent, sondern belasten. Setzt sich die Gewerkschaft mit ihren Forderungen durch, wird sich bei den Arbeitszeiten in Ostdeutschland die Kluft weiter öffnen zwischen tarifgebundenen und ungebundenen Firmen.
Trotz Ungereimtheiten und Pannen warnt der Innenminister vor einer „Skandalisierung“ des Verfassungsschutzes
Die Abwertung des Dollar ist alles andere als ein ökonomischer Betriebsunfall. Aus Sicht der USA verspricht das vorerst nur Vorteile.
Schröder kämpft sich durch die letzte Regionalkonferenz. Und die Partei ist die Reformdebatte genauso leid wie er
SPD und CDU verlangen Aufklärung über verratene Razzia bei Neonazis in Brandenburg / Karlsruhe wehrt sich
Günter Grass trifft Amal al-Jubouri im Haus der Berliner Festspiele
Mo Yan destilliert das moderne China zu einem Phantasma
Schily legt Kriminalstatistik vor
(Tsp). Europas führende Aktienindizes sind am Mittwoch weiter in die Verlustzone gerutscht.
An der Berliner Schaubühne inszeniert Thomas Ostermeier Georg Büchners„Woyzeck“ im Plattenbau-Ambiente
Immer mehr türkische Jugendliche entziehen sich den Heiratsplänen, die ihre Eltern für sie haben. Oft müssen sie lange Zeit Rache fürchten
Brüssel (tog). EUFinanzkommissar Pedro Solbes hat am Mittwoch dem Bundeskanzler den Rücken gestärkt.
Das Milliardenloch bei der Bundesanstalt für Arbeit bringt Berlin in Schwierigkeiten – muss der Behördenchef gehen?
Vor 25 Jahren berichteten wir über Frühjahrsputz im Volkspark Rehberge BERLINER CHRONIK Rund 100 Bürger wollten am Sonntag zeigen, daß sie es ernst meinen mit „ihrem“ Möwensee im Volkspark Rehberge. Weddinger Bürgerinitiativen hatten zum „Frühjahrsputz“ aufgerufen.
Verhandlungen mit Esselte offenbar kurz vor dem Abschluss
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Hinter den Linden grassiert ein Virus. Die Erkrankten sind anfangs nicht weiter auffällig.
Ein altbekanntes Medikament hat sich als wirksam gegen die Alzheimersche Krankheit erwiesen – zumindest im Tierversuch. Wie das Fachblatt „Nature“ in seiner heutigen Ausgabe berichtet, ist es mit Lithium gelungen, gleich beide Arten von Ablagerungen aufzulösen, die sich im Gehirn menschlicher Patienten finden.
Stargeigerin Anne-Sophie Mutter geistert durch die Medien und zeigt sich ihren Fans in der Berliner Philharmonie
FILMTIPP DER WOCHE Die Mittelmeersonne brennt unerbittlich vom tiefblauen Himmel. Die Landschaft ist staubig und felsig und wunderschön.
Herbert Kremp wird für sein Lebenswerk geehrt
McLaren-Mercedes testet sein neues Formel-1-Auto und hofft auf eine spannende WM
Bielefeld sorgt sich um Nürnbergs enges Verhältnis zu Leverkusen
Tausende Studenten demonstrieren/Sarrazin will diskutieren
Deutschland befindet sich nicht in einer so schlechten Lage wie Großbritannien im Jahr 1979, aber viele der Probleme sind identisch – große Arbeitslosigkeit, unreformierte Gewerkschaften, ausufernde Sozialkosten. Und es ist niemand in Sicht, der damit fertig werden könnte.
Mit der Ausbreitung des Virus lockerte China sein Zensursystem. Doch schon gibt es wieder Anzeichen für einen Rückschritt
MANAGER UND GEHÄLTER
Neue Gesetze in Vorbereitung
Bundesbank und Volkswirte skeptisch für Deutschland – Alan Greenspan optimistisch für US-Wirtschaft
Die amerikanische Stadt Boca Raton hat die Partnerschaft mit Spandau gekündigt – auch wegen der deutschen Irak-Politik
WDR-Intendant Pleitgen kritisiert Doetz-Vorwurf der „Fußballsteuer“
Bei einer öffentlichen Anhörung im Sportausschuss des Deutschen Bundestages waren sich am Mittwoch die Fachleute aus dem Gesundheitswesen und der Sportwissenschaft einig: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Bedeutung des Sports bei der Prävention und Rehabilitation sind ungenügend und müssen gefördert werden. Durch ein mögliches Präventionsgesetz könnten 25 bis 30 Prozent der potentiellen Behandlungskosten eingespart werden.
Der schwedische Büroartikelhersteller Esselte AB wurde 1913 gegründet und gehört seit dem Sommer 2002 der USInvestmentgesellschaft J.W.
Initiative für mehr Arbeitsplätze
STADTMENSCHEN Sie helfen blinden und sehbehinderten Menschen dem Geschehen zu folgen: So genannte Hörfilme, in denen eine Stimme beschreibt, was gerade passiert. Audiodeskription heißt das Fachwort dafür.
IG Metall legt Kampfgebiete für die 35-Stunden-Woche fest
Im Zentrum Berlins finden Durstige viele Freiluftkneipen. Einige Beispiele: Der Prater in der Kastanienallee 79 hat werktags ab 16 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet.
Ist die westliche Wertegemeinschaft noch zu retten? Von Heinrich August Winkler
Impfen gegen Alzheimer – ist das möglich? Nach anfänglichen Rückschlägen gibt es nun wieder Hoffnung
Helga Hengge war die erste deutsche Frau, die den Mount Everest bestieg – was sie empfand, als sie auf dem höchsten Punkt der Erde stand
Sie experimentieren und lesen vor: die Autoren von „Oulipo“