zum Hauptinhalt

Das ist nicht Schalke, sagt Rudi Assauer – und spricht nach einer schlimmen Saison ein zweideutiges Auf Wiedersehen aus

Von Markus Hesselmann

VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über die Zuträger interessanter Nachrichten Der Job, den Pheidippides erledigen musste, war ziemlich undankbar. In Marathon hatte man ihn losgeschickt, um den Sieg über die Perser zu verkünden.

Essen und trinken allein reicht wohl nicht mehr. Nach HansPeter Wodarz, dem Erfinder von „Pomp Duck and Circumstance“, hat sich auch Sternekoch Eckart Witzigmann auf kulinarische Zirkuspfade begeben.

Der Hans ist blank, gescheitert mit seiner Konsolidierungspolitik. Solide Staatsfinanzen, eine Regierung, die den kommenden Generationen nicht einen haltlos weiter wachsenden Schuldenberg hinterlässt: Das sollten Markenzeichen der rotgrünen Koalition werden.

Der Kanzler erklärt Joschka Fischer zur „glänzenden Besetzung“ für das noch zu schaffende AußenministerAmt der Europäischen Union. Selbstverständlich wäre es ein Gewinn und angesichts der Stellenverteilung in der EU-Spitze zu rechtfertigen, wenn ein Deutscher diese Schlüsselposition erhielte.

Herthas Trainer hat am liebsten alles unter Kontrolle, aber manchmal machen ihm seine Emotionen das Leben schwer

Von Stefan Hermanns

Vor 25 Jahren berichteten wir über Beschränkungen der Havelschifffahrt BERLINER CHRONIK Über Behinderungen für Binnenschiffer auf Teilen der märkischen Wasserstraßen berichtete jetzt das Gewerbe in der jüngsten Ausgabe seines Pressedienstes. Seit dem 1.

Mit Tagesspiegel Online behalten Sie den Überblick, was in Berlins Bezirken vorgeht. In der InternetAusgabe des Tagesspiegel finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Rathäusern, Hinweise auf Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen.

Von Cordula Eubel Von der Gesundheitsreform sollen Versicherte und Arbeitgeber finanziell profitieren, das verspricht die Gesundheitsministerin. Deshalb sollen die gesetzlichen Krankenkassen die milliardenschweren Einsparungen brav an die Beitragszahler weitergeben, die Ulla Schmidt ihnen im kommenden Jahr verschaffen will.

Gemessen an seinen eigenen Ansprüchen und Versprechen müsste Eichel eigentlich seinen Hut nehmen. Er wird es dennoch nicht tun.

Bundeskanzler Gerhard Schröder weiß, er kann Außenminister Fischer nicht in Berlin halten, weil sich dieser das Ziel gesetzt hat, „Mister Europa“ zu werden. Es entspricht Joschka Fischers SpontiCharakter, sich immer größere Herausforderungen zu suchen.

Zahlen schon fürs Erststudium, fordert der Regierende Bürgermeister Wowereit: Die SPD-Spitze ist dafür – die PDS strikt dagegen

Von Sabine Beikler

Nach dem Anschlag in Tschetschenien spricht der russische Verwaltungschef vom Versagen der Sicherheitskräfte

Von Elke Windisch

Die Schweizer Berge sind durchlöchert wie ein Käse. Die Eisenbahnen aber müssen bislang trotzdem klettern, weil’s auch im Tunnel steil nach oben geht.

Sie sahen „Orpheus in der Unterwelt“, als sie von Frank Steffels Rücktritt erfuhren. Es war der zweite Schlag für die CDU-Politiker in wenigen Tagen. Kurz zuvor hatte der Berliner Landesvorsitzende Christoph Stölzl die Partei mit seinem Rückzug überrascht. Die Chronik eines Umsturzes.

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der zurückgetretene Frank Steffel lädt die CDU-Fraktion zur Personaldebatte über seinen Nachfolger ein – wer kandidiert, ist völlig offen

Von Werner van Bebber

Ein Neuköllner Fußballverein bemüht sich seit Jahren vergeblich um einen teuer angelegten und weitgehend ungenutzten Fußballplatz

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })