zum Hauptinhalt

Mit dem kleinformatigen „Glamour“ will Condé Nast die Königsklasse der 14-täglichen Frauenmagazine aufmischen

Von Barbara Nolte

Vier Wochen nach Beginn der Plünderungen im Nationalmuseum in Bagdad wird voraussichtlich Ende der Woche eine Delegation der Unesco in den Irak reisen. „Wenn die Sicherheitslage es zulässt, ist die Abreise für Freitag oder Samstag geplant“, sagte Paula Leoncini aus dem Büro des stellvertretenden UnescoGeneraldirektors für Kultur, Mounir Bouchenaki, dem Tagesspiegel am Montag.

Im ersten Halbfinale der Champions League trifft Real Madrid auf Juventus Turin – zwei Teams, die unterschiedlicher nicht sein könnten

Informationen über Auslandsaufenthalte für Schüler gibt am Dienstag die Kultusministerkonferenz in ihrem Berliner Büro am Gendarmenmarkt. Referentin Sylvia Schill berichtet über Erfahrungen aus mehreren Ländern, Anbieter von SchüleraustauschProgrammen und deren Angebote.

„ Die Prinzen “ halten sich am heutigen Dienstag ab 16 Uhr in der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz auf. In der Medienwelt im 2.

Die Luftfahrtbranche leidet zunehmend unter der Lungenkrankheit Sars. „Sars belastet die Branche inzwischen mehr als der IrakKrieg“, sagte der Sprecher der internationalen Luftfahrtorganisation Iata, William Gaillard, dem Tagesspiegel.

SCHREIBWAREN Jörg Plath über die Rettung der Vergangenheit in die Zukunft Aus der Vergangenheit lässt sich nichts lernen. Das liegt daran, dass es die eine Vergangenheit nicht gibt – sondern deren viele.

Favorit für eine Übernahme des „filmdienstes“ und der „Funkkorrespondenz“ ist der „Rheinische Merkur“. Der Verlag warte auf weitere Gespräche, sagte „Rheinischer Merkur“-Geschäftsführer Bert Günther Wegener auf Anfrage.

Halbleiter (siehe Bericht auf Seite 20) sind Stoffe, die im Gegensatz zu den nichtleitenden Isolierstoffen elektrische Leitfähigkeit besitzen. Sie ist allerdings deutlich geringer als die von Leitern, zu denen Metalle zählen.

Bei den tödlichen Schüssen auf einen Beamten eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) am 23. April feuerte der Täter mit so genannter „High Speed Munition“.

Im BE warten Theaterfans auf ein kleines Glück: zurückgegebene Karten für die ausverkauften Vorstellungen von „Leonce und Lena“

Von Ariane Bemmer

Der britische Star-Schneider Dennis Wilkinson hat im Hotel Steigenberger für ein paar Tage ein Atelier eingerichtet. Am liebsten näht er Fracks für Dirigenten. Auch Sir Simon Rattle gehört zu seinen Kunden

Von Ariane Bemmer

Die SPD-Führung spürt Rückenwind für die Reformpolitik und greift die Union an. Die interne Rebellion scheint zu versanden

Von Hans Monath

Amram Mizna, der letzte Hoffnungsträger der ansonsten hoffnungslos ge- und zerschlagenen israelischen Arbeitspartei, hat aufgegeben. Seine in Richtung Ministersessel schielenden internen Konkurrenten – allen voran sein Vorgänger als Parteichef, der ehemalige Verteidigungsminister Benjamin Ben Elieser – haben ihn aus dem Amt des Partei- und Oppositionschefs gemobbt.

Von Charles A. Landsmann

Der Asta der TU hat zu einer neuen Vollversammlung am Donnerstag um 12 Uhr im Audimax, Straße des 17.Juni135, aufgerufen.

Von Carsten Brönstrup Öffentliche Verschwendung ist in Deutschland ein AufregerThema. Egal, ob sich Abgeordnete zu üppige Diäten, Staatssekretäre zu ausgedehnte Dienstreisen oder Minister zu großzügige Dienstwagen gönnen – die Empörung der Bürger ist jedesmal groß, wenn Prasserei und Verschwendung ans Licht kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })